
Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
ich habe kurz überlegt, mir einen Eiskaffee zu machen, während ich euch mitnehme auf unseren wöchentlichen Ausflug durch die Strick-Bubble. Hier in Köln ist die Temperatur innerhalb der letzten Woche um mehr als 20 Grad gestiegen. Dementsprechend trage ich nicht mehr meine allerdicksten Strickschätze und verspüre sehr viel Lust auf Frühlingsstrick und Frühlingsfarben (und eine entsprechende Wollbestellung, denn mein Stash ist, wie ihr oben an dem Titelbild seht, eher noch im Wintermodus, ups). Daneben kredenze ich euch heute auch noch ein paar Garn-News für den Shop mit passender Inspo, und folgende Frage:
Sagt mal, was haltet ihr eigentlich von Strick-Hosen? Meistens haben wir ja eher Pullover, Cardigans, Tops, Socken, manchmal sogar Kleider oder Röcke, Strampler oder Mützen auf den Nadeln. Hosen hatte ich zugegebenermaßen bisher nicht so auf dem Schirm.
Mir ist da aber letztens etwas ganz famoses über den Insta-Weg gelaufen: die Deima’s Rib Trousers von der Deima Knitwear. Hinter der kleinen Marke, die handgestrickte Teile wie auch Anleitungen kreiert und verkauft, steht die Dänin Nanna Burmeister. Die Hose wird mit Nadelstärke 4,5 gestrickt. Sehr gut eignet sich dafür die Peruvian Highland Wool von Filcolana oder die Alpakka Ull von Sandnes. Das Teil sieht super comfy und lässig aus und hat eine hohe Taille (ciao, ciao Blasenentzündung). Die Hose wird von oben nach untern gestrickt, mit German Short Rows und Zunahmen in der vorderen und hinteren Mitte arbeitet ihr die Passform heraus und dann heißt es immer zwei rechts, zwei links, zwei rechts, zwei links… Das Teil wandert sofort auf meine Liste (auch wenn die im Moment soooo lang ist – und wie ich euch kenne, bin ich damit nicht alleine;)).
Auch für Kinder finde gibt es super schöne Modelle, zum Beispiel Pauls Perl-Rippen Hose aus dem Sandnes-Heft 2103. Mit dem gebrochenen Rippenmuster und den Streifen sieht sie super süß aus und trotzdem unisex. I like! Die Bukse wird aus der Sunday mit Nadelstärke 3 und 2,5 gestrickt und die Anleitung beinhaltet Größen für Kinder zwischen zwei und acht Jahren.
Ach ja, dass ganz viele tolle neue Farben der Sunday bei uns im Shop eingezogen sind, habt ihr bestimmt schon gesehen, oder? (Meine Favourites sind 3532 Kamé und 9561 Vintermose.)



Vielleicht habt ihr es bei Lisa schon in den Stories gesehen: Ganz bald dürfen zwei wunderschöne neue Garne in die heiligen Hallen von a Knitter’s wish einziehen: Die Pura Lana von Gepard Garn und die neue Double Sunday von Sandnes (im März).
Die Pura Lana ist dem Hörensagen nach noch weicher als die Peruvian Highland Wool. Ich muss aber dazu sagen, ich hab sie selbst noch nicht in der Hand gehabt. Das Garn besteht zur Hälfte aus Alpaka und zur Hälfte aus Merinowolle und ist Oeko-Tex zertifiziert. Die Lauflänge liegt bei 115 m auf 50 g. Damit ist das Garn eine Spur länger bzw. dünner als die Peruvian und die Alpaka Ull. Ihr könnt es super für den Sweater No. 13 von My Favouitethings Knitwear verwenden, für die November Balaclava (auch als Kindervariante) von PetiteKnit oder die süße Kinder-Bluse Britt von Oda Knitwear (einfädig ohne Beilaufgarn), die mich irgendwie ein bisschen an einen Dinosaurier erinnert.
Die Double Sunday läuft laut Mette von PetiteKnit mit 108m auf 50g ähnlich. Mit Nadelstärke 4 bekommt ihr auf 10 cm 20-21 Maschen. Das Garn besteht zu 100 Prozent aus Merinowolle, die nicht superwash behandelt ist. Die Farben sind auch sehr vielversprechend, wir bekommen zum Beispiel: Almond, Ballet Shoes, Kardemomme, Dusty Rouge, Sailor in the Dark, Electric Blue, Into the Woods und Whipped Cream (damit ihr bei der normalen Sunday schon mal stöbern könnt). Die Wolle dürfte sich neben dem Zipper Sweater (plus Mohair), dem Terazzo Sweater (plus Mohair) und dem neuen Louvre Sweater (im Original ohne Mohair, aber wegen der längeren Lauflänge der Double Sunday kann gut noch ein Beilaufgarn mitlaufen) auch sehr gut für Mettes tolle Kinderteile wie den Seaside Sweater und die Ankers Jakke eignen.



Weil es nach der bitteren Kälte jetzt wieder so frühlingshaft ist hab ich grade irgendwie total Lust, mir bunte Socken zu stricken. Das ist grade quasi mein Strick-Heißhunger, kennt ihr das?
Deshalb hab ich mich mal durch Instagram gewühlt und ein bisschen Frühlings-Inspo für die Everyday Socks von PetiteKnit zusammengestellt. Die kurzen Strümpfe sind auch für Anfänger:innen und Sockenneulinge geeignet und verhältnismäßig fix (weil glatt rechts) gestrickt. Die Fersen werden mit verkürzten Reihen geformt. Zum Stricken braucht ihr Nadelstärke 2,5 (Nadelspiel oder Magic Loop) und die Arwetta von Filcolana. Mit Blick auf den Frühling eignet sich aber auch ein Baumwoll-Mix wie die Merci, die es übrigens in ganz tollen, sanften Frühlingsfarben gibt.
Unten hab ich euch ein paar besonders schöne Farb-Combos zusammengestellt: wer sagt denn, dass man sich nicht auch mit Socken sorberifizieren kann?





Und wo wir schon bei Frühlingsgefühlen sind: Kürzlich bin ich bei Ravelry über das Roadtripper Tee von der US-Designerin Ozetta (Hailey Smedley) gestolpert und hab mich sofort verliebt (mit der Nebenwirkung, dass ich wegen des Namens mal wieder unheimliches Fernweh bekommen hab). Vor allem die Knopfleiste hat es mir angetan. Mit dem ansonsten minimalistischen Schnitt wirkt es wie ein Teil, das man jeden Tag und zu allem tragen kann – eine super Ergänzung zu Sommerstrick-Klassikern, wie der Ankers Sommerbluse und dem Kumulus Tee, die viele von euch schon von PetiteKnit im Schrank haben.
Das Shirt wird mit Nadelstärke 3,75 gestrickt, die Pernilla von Filcolana hat genau die richtige Lauflänge dafür, aber auch die Petunia von Rauma kann ich mir sehr gut für eine sommerlichere Variante vorstellen. Das Tee wird von oben nach unten mit Raglanärmeln gearbeitet. Zuerst strickt ihr in Reihen und arbeitet die süße Knopfleiste, dann schließt ihr zur Runde.


Das war’s auch schon wieder von mir. Habt ein schönes Wochenende und genießt die ersten Frühlingsvorboten. Vielleicht kommt ihr ja sogar ein bisschen dazu, draußen in der Sonne zu stricken. Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren und mit meiner Lust auf Frühlingsstrick anstecken…
Happy knitting!
Eure Nora

Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, so dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen (wenn die C-Situation es zulässt).