
Für gewöhnlich kann man ja bei so einem Blogbeitrag auch ganz gut mit dem Wetter einsteigen. Trau ich mich aber dieses Mal nicht. Denn als ich bei Instagram gesehen habe, dass bei einigen Dauerregen herrschte, saß ich gerade mit meiner Dreiviertelarm-Kumulusbluse auf der Terrasse. Bei Sonnenschein. Hingegen gestern war hier nachmittags Land unter. Von daher: Herzlich willkommen zu unserer Knitspiration für jedes Wetter mit schönen Strickideen, Shopnews (Es gibt neue Wollpakete!) und unserem Gang durch die Instagramabteilung. Denn egal, ob Regen oder Sonne – stricken kann man ja bei jedem Wetter.
In der letzten Woche hat sie es noch im Interview angekündigt, jetzt ist eines der neuen Designs schon verfügbar: der Sweater Jules von Paula M. Wir haben euch natürlich direkt das passende Wollpaket dazu angelegt. Ihr strickt wie im Original mit der Ica von Lamana, einem Garn aus 100 % Pima Baumwolle und damit einer Faser sehr hoher Qualität.
Der von oben nach unten gestrickte Raglan-Sweater ist ein tolles Basic-Teil, dass ihr schick wie lässig kombinieren und mit Dreiviertel- oder langen Ärmeln stricken könnt. Und die Farben der Ica sind so schön, dass ihr auch die perfekte Farbkombi für euch findet werdet. Wie wäre es zum Beispiel mit einem hellen Pullover, der als Kontrast dunkle Streifen hat?
Ihr kennt sie vielleicht schon von Instagram: Bei Clarissa findet ihr immer schöne Inspirationen und Einblicke in ihre Projekte. Jetzt hat sie ihren eigenen Shop und wir haben zu ihren beiden Kinder-Designs direkt die Wollpakete eingepflegt.
Das Cozyknits Sunshine Tee bekommt ihr im Paket als sommerliche Variante mit der Merci von Filcolana. Wollt ihr es etwas wärmer haben, könnt ihr aber auch zur Sunday von Sandnes greifen. So oder so wird das Stück von oben nach unten in Runden gestrickt. Besonderes Detail: Das feine Lochmuster der Passe, das links und rechts am Körper fortgesetzt wird.
Das Breezy Summer Top ist ein luftiger Sommer-Slipover mit i-Cord-Abschluss am Kragen, einem tiefen Schlitz mit drei Knöpfen am Rückenteil und leicht vertieften Armlöchern. Es wird von oben nach unten in Runden gestrickt, sodass ihr es problemlos zum Kleid verlängern könnt. Im Paket findet ihr die Duo von Sandnes, ihr könnt es aber auch mit der Line stricken.
Vor ein paar Wochen hatte ich Lisa etwas unter Druck gesetzt, weil ich für die Knitspiration ein Design rausgesucht habe, das mit der Pernilla von Filcolana gestrickt wird. Lisa hat daraufhin vor Schreck alle Farben geordert und ich will euch das Garn deswegen noch einmal etwas näher vorstellen:
Pernilla ist ein hundertprozentiges Schurwollgarn mit einer Lauflänge von 175 Meter auf 50 Gramm. Die Maschenprobe liegt – je nach verwendeter Nadelstärke – bei 22 bis 24 Maschen auf zehn Zentimeter. Was mir besonders gut gefällt: die melierte Farbpalette.
Top-down Cardigan im Pom Pom Mag
Auf der Suche nach passenden Modellen bin ich über diesen gelben Cardigan der finnischen Designerin Veera Välimäki aus dem Pom Pom Mag gestolpert. Hallöchen! Wie toll ist bitte die Struktur? Für mich wäre das sicherlich ein Jahrhundertprojekt, aber schön ist er auf jeden Fall. Anniversaire wird von oben nach unten gestrickt. Erst arbeitet ihr das Rückenteil, dann die Vorderteile. Für den Rumpf werden alle drei Stücke verbunden. Die Anleitung gibt es nicht einzeln, aber ihr könnt das gesamte Heft ganz einfach über Ravelry downloaden.
Natürlich findet ihr auch direkt auf der Seite von Filcolana Anleitungen für die Pernilla. Zum Beispiel diese drei Sweater aus der Kollektion „Colours of the Scandinavian Summer“. Ich finde, es könnten auch die „Colours of the Scandinavian Weather“ sein, aber ist ja egal. 😉 Zumal unser Wetter ja gerade auch sehr skandinavisch ist.
Den Sweater Skagen, der an den klassischen Seemannspullover erinnert, strickt ihr von unten nach oben. Erst getrennt und dann werden Vorder- und Rückenteil verbunden. An den Armausschnitten nehmt ihr dann Maschen für die Ärmel auf, die dann von oben nach unten gestrickt werden.
Designs aus der Kollektion „Colours of the Scandinavian Summer“
Der niedliche Jungenpullover Martinus (der auch Mädchen stehen wird) wird von oben nach unten in Runden gestrickt. Das Muster arbeitet ihr anhand eines Diagramms. Ich habe mir die Anleitung eben einmal zur Probe heruntergeladen und muss sagen, dass mir die Art, wie das Muster gestrickt wird, richtig gut gefällt. Und dank einer wirklich guten Erklärung ist es auch für fortgeschrittene Anfänger machbar!
Mein Favorit aus dieser Reihe ist der Raglanpullover Delphinium. Ich mag diesen zarten Look mit dem Muster an den Raglanschrägen. Das ist so ein Pullover, den ihr zu allem anziehen könnt. Und den man natürlich in verschiedenen Farben braucht. Aber das macht die Pernilla ja zum Glück möglich! Und wie immer gilt: Die Anleitungen von Filcolana sind gratis.
Auf Instagram hat Lisa gerade angekündigt, dass es einen #kumulusteeminikal gibt. Und mich gefragt, ob ich die Info noch mit in die Knitspiration aufnehmen könnte. Aber sicher! Das Prinzip Knitalong kennt ihr ja schon: Alle stricken gemeinsam. Entweder mit demselben Garn oder das gleiche Projekt oder ein Stück des gleichen Designers oder passend zu einer Jahreszeit (da komm ich gleich noch drauf zurück) oderoderoder.
Für den oben genannten KAL haben wir euch auch schon das passende Wollpaket eingepflegt. Das Kumulus Tee strickt ihr mit der Tynn Line von Sandnes glatt rechts von oben nach unten. So ein tolles Teil! Wer die Kumulusbluse sein Eigen nennt, weiß, dass sich das Kumulus Tee in jedem Fall lohnt. Und wer keine Bluse hat: Hier geht’s zum entsprechenden Wollpaket. Ihr braucht das, wirklich!
Und wisst ihr, was das Beste ist: Mit dem Kumulus Tee könnt ihr an zwei Knitalongs gleichzeitig teilnehmen! Der Jahresuhrkal von Melanie und Natalie geht nämlich in die nächste Runde. Aktuell läuft der #sommersonnenkal. Ihr könnt jederzeit einsteigen und findet hier noch weitere Modellideen.



Kommen wir nun zur beliebten Kategorie „Shopnews“. Aber ohne Gewähr. Denn so schnell, wie ihr manchmal zuschlagt, kann ich hier gar nicht vorstellen. Ganz neu sind zum Beispiel zwei Taschen von muud in den Shop eingezogen. Und zum Teil auch schon wieder aus – und damit auf dem Weg zu euch. 😉
So hat Lisa zum Beispiel das Modell Mountain für euch geordert. Da könnt ihr prima euren Nadeln, Lineale zum Ausmessen oder eine Schere verstauen. Ganz im Trend seid ihr mit der ebenfalls frisch bei uns erhältlichen Bauchtasche Vegas Bumbag. Da könnt ihr prima ein kleines Projekt für unterwegs einpacken. Kleiner Servicehinweise von mir: Man trägt Bauchtaschen jetzt quer und nicht mehr direkt vor dem Bauch. Nur, falls ihr überlegt.
Und dann gab es Nachschub bei den Seeknit Nadeln. Kurze Nadelspitzen mit jeweils drei Seilen. Wählen könnt ihr zwischen kleinen Nadelstärken (2,5 bis 3,25 mm) und größeren (3,5 bis 5 mm). Zu Beginn meiner Strickkarriere habe ich mir überhaupt keine Gedanken über kurze oder lange Nadelspitzen gemacht. Heute weiß ich: Kurze Nadelspitzen sind eine klasse Ergänzung und vor allem für Ärmel oder Halsausschnitte super!
Menschen, die mir erzählen, stricken sei doch nur etwas für Herbst und Winter, die lach ich ja immer ein bisschen aus. Und Instagram ist ja das beste Gegenbeispiel. Taschi zum Beispiel strickt eine Wahnsinnsdecke und verarbeitet dafür unter anderem die Arwetta von Filcolana. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht!
Und wie kurze Rundstricknadeln bei Ärmeln funktionieren, seht ihr ganz wunderbar bei Lissy und ihrem Kumulus Tee. Ich entdecke zwar gerade auch die Magic Loop-Methode für mich, aber kurze Rundstricknadeln sind wirklich, wirklich praktisch!
Und bei projekt.melone könnt ihr euch davon überzeugen lassen, dass ihr ebenfalls eine Ankers Sommerbluse stricken müsst. Ich habe die Line schon parat liegen. Und ihr? Lisa hat übrigens viele Farben nachgeordert. Ihr seht schon: Es gibt kein Entkommen. 😉
Habt ein schönes Wochenende und happy knitting!
Sophia
Mein Name ist Sophia. Ich komme ursprünglich aus Hannover, wohne aber mittlerweile in Würzburg. Seit einigen Jahren bin ich offiziell stricksüchtig. Ich trete keine Reise ohne Projekttasche an und auch zu Hause finden sich überall Spuren meines Hobbys.
Angefangen habe ich vor Jahren mit einem Schal; heute stricke ich alles – am liebsten schlichte Stücke, die man gut kombinieren kann.