
Guten Morgen liebste Strick-Gang,
ich hoffe, ihr seid gut in den Tag gestartet und habt Lust auf unseren kleinen, wöchentlichen Streifzug durch die Strickwelt. Also macht es euch gemütlich, holt euch einen heißen Kaffee, denn ich habe für euch einige Neuigkeiten von Knitting for Olive, Ideen für Seidenstrick, Farbinspo für den Frühling und einen wunderschönen Mohair-Sweater zusammengestellt.
Los geht’s mit neu übersetzten Anleitungen: Vielleicht habt ihr die Ankündigung schon bei Instagram gesehen: Unsere liebste Übersetzerin Judith aka the_little_knitter arbeitet jetzt mit Knitting for Olive zusammen. Es werden also einige weitere Anleitungen aus dem Dänischen ins Deutsche übersetzt, jucheee!
Schon online ist die deutsche Anleitung des Fern Sweater mit seinem wunderschönen Lacemuster. In den kommenden Tagen sollen noch einige weitere Modelle folgen. Judith hat mir für euch verraten, dass sie auch den wunderbar gemütlich-cleanen Karl Johan Sweater und den Karl Johan Kragen übersetzt hat. Außerdem sind der Turffle Sweater mit seiner schönen Textur und die Balaclava Vinterhætte in der Pipeline. Wann genau die einzelnen deutschen Anleitungen veröffentlicht werden, ist aber noch nicht ganz klar. Meiner Freude tut das aber keinen Abbruch…





Habt ihr eigentlich schon das neue Garn im Shop erspäht? Die Pure Silk von KFO ist bei uns eingezogen. Deshalb kredenze ich euch hier ein bisschen Inspo für das tolle Garn. Übrigens wird die Seide gewonnen, ohne dass die Raupen, die sich in den Seidenkokons einspinnen um ein Schmetterling zu werden, getötet werden. Knitting for Olive nutzt für das Garn nämlich nur bereits aufgebrochenen Kokons. Dabei werden die dünnen Seidenfädchen zerrissen und das Garn wird etwas gröber und griffiger als herkömmliche Seide. Das Garn ist außerdem mit dem Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert.
Nun aber zur Sache: Aus dem Traumgarn könnt ihr zum Beispiel die Frühlingsstrick-Klassiker von PetiteKnit stricken, wie das Kumulus Tee oder das Sunday Tee. Beide Teile werden von oben nach unten mit Nadelstärke 3 gearbeitet.
Aber auch Knitting for Olive selbst hat für das Seidengarn einige tolle Anleitungen im Sortiment: das Yoko Top (bisher nur auf Dänisch), das Olive Top (Englisch) oder das Rille Top (Deutsch). Ziemlich verliebt bin ich auch in das Inge Top von Spektakelstrik, das mit doppeltem Seidenfaden gearbeitet wird und auch den Fern Sweater mit seinem wunderschönen Lacemuster habe ich letztens bei Instagram als edle Seidenvariante gesehen. Wer für den Frühling noch einen schönes Accessoire haben möchte, kann aus dem Seidengarn auch den hübschen Collar No. 2 von My Favouritethings Knitwear stricken.
Hach, bei dem Anblick bekomme ich noch mehr Lust auf den Frühling, auf Kaffee in der Sonne und die ersten Blümchen am Straßenrand…





Vergangene Woche hat Marlena uns ja schon mit ihrer Knitspiration auf den Frühling eingestimmt und uns Lust auf Sorbetstrick gemacht. Ich hab mich diese Woche nach etwas Farb-Inspo dafür umgesehen, um euch (und auch mich selbst) mal etwas aus der Komfortzone zu locken. Dafür hab ich mich durch die Spring/Summer-Farbpalletten gewühlt, die das Farbinstitut Pantone auf Grundlage der Londoner und der New Yorker Fashion Week zusammenstellt. In dieser Saison sind besonders en vogue:
- lebendige Blautöne wie Indigo Bunting, French Blue und Cerulean
- sonnige Gelbtöne wie Marigold und Illuminating
- satte Orange/Rottöne wie Rust, Orange Ochre und Lava Falls
- frische Grüntöne wie Green Ash, Mint, Beach Glass und Pickled Pepper
- das Spektum zwischen Rosa und Lavendel mit sanften Tönen wie Pirouette und Purple Rose aber auch kräftigen Farben wie Burnt Coral, Raspberry Sorbet und Ametyst Orchid
Natürlich findet ihr im Shop ähnliche Farben. Mit Blick auf die Sorbet Bluse hab ich euch vor allem Mohair-Garne herausgesucht:
- Blautöne: Sandnes Tynn Silk Mohair in den Farben Himmelblau (6042) und Lys Blaa (6012), die Tilia von Filcolana in Ice Blue (340), die Brushed Lace von Mohair by Canard in Jeansblau (3002), Rauma Alpaca Silk in Blau (274)
- Gelbtöne: die Tilia von Filcolana in Banana (211), Sandnes Tynn Silk Mohair in Hellgelb (2101)
- Orange/Rot: die Tilia von Filcolana in Re Squirrel (352) und Sienna (350), Soft Silk Mohair von KFO in Burnt Orange, Sandnes Tynn Silk Mohair in Orangerot (3835) und Orange (2727)
- Grüntöne: Sandnes Tynn Silk Mohair in den Farben Oliv (9850) und Hellgrün (8521), die Tilia von Filcolana in Sage (327), die Brushed Lace von Mohair by Canard in Hellgrün (3023), Rauma Alpaca Silk in Lind (5304)
- Rosa/Fliedertöne: Kid Seta von Gepard in Rosé (404), Tilia von Filcolana in Begonia (322) und Flieder (353), Soft Silk Mohair von KFO in Flamingo, Rauma Alpaca Silk in Koralle (280), Rauma Alpaca Silk in Flieder (5769)
Mir hat das auf jeden Fall noch mal ein paar Farbtöne und -kombinationen ins Bewusstsein gespült, die ich vorher nicht so richtig auf dem Schirm hatte und nun überlege ich, wie ich diese Inspo in einen schönen, bunten Ringelpulli gießen kann…






Vielleicht habt ihr es letztens bei Instagram in meiner Story schon gesehen: Ich bin total verliebt in den neuen Nele Sweater von der spanischen Designerin Anna aka Gregoria Fibers. Der Schnitt, der leicht Stehkragen, die verschränkten Maschen, die wünderschönen Abnahmen am Ärmel: ich bin einfach hin und weg von dem Traumteil!
Der leicht oversized geschnittene Pullover wird von oben nach unten mit Raglanärmeln gearbeitet, ihr braucht dafür Nadelstärke 4 und 5. Ich bin sehr begeistert von dem Rippenmuster aus drei rechts verschränkten und einer linken Maschen. Gestrickt wird mit dreifädigem Mohair, der Pulli ist also so richtig schön warm. Ihr könnt dafür etwa die Soft Silk Mohair von KFO verwenden, die Kid Seta von Gepard Garn oder auch die Brushed Lace von Mohair by Canard.
Wenn ihr ein nicht ganz so flauschiges, aber trotzdem fluffiges Ergebnis haben wollt, empfehle ich euch wärmstens die Alpaca Silk von Rauma. Ersetzt man ein oder zwei der Mohair-Fäden druch diesen wunderbaren Mix aus Babyalpaka, Seide und Merinowolle bekommt der Pulli etwas mehr Griff. Die Lauflänge ist fast die gleiche. Ich hab das mal beim Cardigan No. 4 ausgetestet und war sehr angetan.



Habt ein sonniges, gemütliches Wochenende mit ein paar entspannten Strickstunden. Ich nehme jetzt auch mal wieder die Nadeln in die Hand und widme mich meinem Ribbed Jumper (ganz große Liebe).
Bis nächste Woche und happy knitting!
Eure Nora

Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, so dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen (wenn die Situation es zulässt).