Strickideen für einen goldenen Herbst
Hallo ihr Lieben,
aktuell sitze ich zwar noch bei etwa 26°C Außentemperatur im Urlaub und tanke ordentlich Sonne, aber: Wenn es in ein paar Tagen wieder zurück geht, darf es auch für mich endlich Herbst werden. Und wie ich höre, stehen die Chancen für einen rundum goldenen Oktober bei uns gar nicht schlecht!
Natürlich ist auch ordentlich Wolle mit in meinen Urlaubskoffer gewandert. Aus den traumhaft wunderschönen Knäuel der Silk Mohair, Tilia und der Alva werde ich schon ganz bald den Mascara Sweater von Lene Holme Samsøe anschlagen und freue ich mich schon riesig darauf. Und obwohl ich schon so lange stricke, wird dieser Pullover einige Premieren für mich mit sich bringen. Denn es wird nicht nur das erste Teil sein sein, das ich von unten nach oben stricke. Auch die Alva werde ich das erste Mal in der wundervollen Farbe Marzipan verstricken, kombiniert mit der Silk Mohair in der Farbe E0, an der ich bei meinem letzten Besuch in der Strikkebutik einfach nicht vorbeikam. Um einen kleinen Farbtupfer mit einzubauen, stricke ich die Wimpern des Pullovers in einem schönen, rostigen Orangeton.
Auch Lenes neuer Woodlark Sweater hat es mir angetan. Dieser Pullover demonstriert mal wieder, wie vielseitig Kombinationen aus “nur” rechten und linken Maschen sind. Stricken könnt ihr den Pullover z. B. aus der Tweed und der Silk Mohair von Isager.
Von den tollen Isager Garnen hat Lisa noch einige weitere mit ins Sortiment aufgenommen. Stöbert hier gern einmal ein bisschen – es lohnt sich! Ganz neu mit dabei ist z. B. auch die beliebte Alpaca 1, die ihr auch hervorragend mit der Silk Mohair kombinieren könnt. Ein tolles Projekt für diese Kombination wäre z. B. der Enveloped Cardigan von Alex Berglund, aka Selfish Knitwear.
Übergangsstrick aus Seiden-Mohair
Wo wir gerade von der fluffig weichen Silk Mohair und damit auch von Seiden-Mohairmischungen sprachen: Diese Garne sind nicht nur super als Beilaufgarne geeignet, sondern können natürlich auch allein verstrickt werden. Wie genial das aussehen kann, beweist die neueste Blouse No. 1 light von Louise von My Favourite Things Knitwear. Hierfür könnt ihr z. B. zwei Fäden der Soft Silk Mohair von Knitting for Olive verstricken. Dazu findet ihr auch ein passendes Wollpaket im Shop.
Eine gute Anlaufstelle für geniale Sieden-Mohair-Designs ist auch Lotilda. Ihr Marta Jumper (zum Wollpaket) wird aus gleich 4 Fäden einer Seiden-Mohairmischung eurer Wahl, wie z. B. der Tilia mit Nadelstärke 10 gestrickt und ist daher auch kein Projekt, an dem ihr ewig arbeiten müsst. Viel Raum für verschiedenste Farbkombinationen bietet auch die gestreifte Variante des Marta Jumper, für das Lisa euch ein ganz spezielles Wollpaket im Shop angelegt hat. Ganz neu gibt es bei Lotilda eine Anleitung zum Kim V-Neck Jumper, bei der mich vor allem die Farbauswahl restlos überzeugt hat: Bei dem Designstück, von dem ihr unten rechts ein Bild sehen könnt, wurde die Pearl Mohair von Majo in Mauve und der Knallerfarbe Poppy verstrickt. Diese Farbe wird sicherlich auch noch auf meine Nadeln wandern!
Kuschelstrick für ungemütliche Herbsttage
Wer sich schon auf gemütliche Abende bei Tee und Gebäck auf der Couch freut und noch nach einem gemütlichen Strickstück sucht, sollte sich unbedingt den neuen aKnitter’s Collar Cardigan anschauen (hier geht’s zum Wollpaket). Gestrickt aus der Double Sunday und der Tynn Silk Mohair ist der perfekt für etwas kältere Tage.
Nicht nur für frische Herbstvormittage ist auch der Helsinki Cardigan, ein neues Design von Helga Isager, bestens geeignet. Stricken könnt ihr diesen z. B. aus der Alpaca 3.
Ganz neu auf meine Strickliste gewandert ist auch der Estelle Sweater von Susanne, aka Paula strickt. Zum idealen Kuschelstrick wird dieser Lochmuster-Pullover mit den 7/8-Ärmeln aus der Puno und der Kid Seta.
Zeit für klassische nordische Designs
So sehr ich die vielen modernen Designs liebe, so sehr bewundere ich auch immer die klassischen nordischen Strickstücke mit vielen verschiedenen Farben und einer tollen Rundpasse, wie der heute frisch veröffentlichte Celeste Sweater von Mette aka Petite Knit, von dem es auch eine Junior Variante gibt. Gleich 5 verschiedene Farben der Peer Gynt werden hier für die wunderschöne Rundpasse verstrickt – viel Raum für verschiedenste Farbkombinationen.
Wer klassische, nordische Designs auch liebt, sollte sich unbedingt den Lupin Sweater von Hanne Rimmen anschauen. Gestrickt wird dieser tolle Pullover aus zwei Fäden der Spinni und der Silk Mohair von Isager
Ich hoffe, ich konnte euch in dieser Knitspiration schon ein bisschen Vorfreude auf die kommende Strick-Hochsaison bereiten – und vielleicht ja sogar auch eure Strickliste um das eine oder andere neue Projekt erweitern.
Habt einen guten Start in ein hoffentlich strickreiches Wochenende!
Eure Tina
Ich bin Tina. Das Stricken habe ich schon als Kind von meiner Oma gelernt. Auf die ersten Schals folgten auch gleich ein paar größere Teile, vor allem Pullover, meistens für meine Kuscheltiere. Gestrickt wurde damals natürlich alles ohne Anleitung, was der Grund dafür sein könnte, dass ich mich immer mal wieder nicht ganz 100%ig an die Anleitung halte oder gern auch mal ganz eigene Designs ausprobiere. Immer auf der Suche nach neuen Techniken und Mustern liebe ich es neue Farbkombinationen auszuprobieren und so meine ganz eigene #memadewardrobe zu kreieren, die genau so aussieht wie ich mir sie vorstelle.