Strickideen für gemütliche Weihnachtstage
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr seid alle gut in die Adventszeit gestartet und noch nicht allzu sehr im Vorweihnachtsstress? Ich für meinen Teil befinde mich aktuell noch fleißig in der Produktionsphase der Weihnachtsgeschenke. Und so stricke ich hier gerade Punsch trinkend und Kekse essend an der insgesamt 5. Oslo Mütze und meinem tatsächlich allerersten Sophie Scarf. Und ja, gerade bei letzterem bin ich extrem late to the party, aber besser spät als nie, oder?
Ich muss auch zugeben, dass ich mich schon riesig freue, den bald fertigen Sophie Scarf zu dem berühmten Croissant zusammenzurollen und in einer Geschenkschachtel unter den Tannenbaum zu legen. Der Cardiff Cashmere, die ich dafür das allererste Mal verstricke, bin ich mittlerweile – wie sollte es auch anders sein? – voll und ganz verfallen. Kaschmir ist einfach eine extreeeeem tolle Faser und so schön zu verstricken! Mit der Cashmere Dreams von Lang ist jetzt übrigens noch ein neues Kaschmirgarn in den Shop eingezogen. Im Gegensatz zur Cardiff Cashmere ist das aber deutlich dünner und besteht zu 65% aus Kaschmir und zu 35% aus Seide. Verstricken könnt ihr die Cashmere Dreams entweder allein (z. B. zu leichten Tüchern) oder aber natürlich auch als Beilaufgarn. Gerade für diejenigen unter euch, die vielleicht nach einer Alternative für Seiden-Mohairmischungen suchen, könnte das eine spannende Sache sein.
Auch euer Wunsch nach etwas Glanz und Glitzer wurde natürlich gehört: Ab sofort findet ihr das Paillettes Garn von Lang und das Glitzergarn Paia von Filcolana hier im Shop. Und die sind nicht nur für Weihnachten genial, sondern auch für Silvester perfekt. So ein schickes Top, wie z. B. das Alice Top mit einem Faden der Paillette wäre doch was für die nächste Silvesterparty, oder?
Wer also noch mit dem Gedanken spielt ein bisschen mehr Glitzer ins Leben zu bringen, sollte hier unbedingt mal stöbern. Für den Fall, dass ihr eure Lieblingsfarbe vermisst oder aber ein paar Knäuel mehr für euer Projekt braucht als der Shop hergeben will: Meldet euch gern bei Nina (am besten hier) – sie bestellt gern noch Paillettes & Co für euch nach.
Kleine Geschenke und Weihnachtsstrick
Richtig schön passt eine kleine Portion Glitzer auch zu Mette aka PetiteKnits Christmas Caramel. Die sind wirklich extrem süß, klein und super flott gestrickt. Und zwar so flott, dass es die Anleitung auch kostenlos in Mettes Shop gibt. Solltet ihr also noch ein paar Reste der Double Sunday oder Heavy Merino übrig haben, wären diese Bonbons eine tolle Gelegenheit, den Restestash ein wenig loszuwerden. Selbst kleinste Minireste können noch gut als Füllmaterial für die Caramel-Bonbons verwertet werden, die nicht nur am Tannenbaum genial aussehen, sondern auch als kleine Geschenkanhänger definitiv ein Hingucker sind.
Ein weiterer Hingucker ist auch Mettes December Stocking. Für diese XXL-Socke mit dem schönen Strukturmuster braucht ihr etwa 160g der Peer Gynt oder aber der Peruvian Highland Wool.
Mützen, Schals, Socken und Handschuhe sind ja inzwischen echte Geschenkklassiker geworden. Aber auch gerade auf der Suche nach Geschenkideen für Frostbeulen sind die vielen tollen neuen Neckwarmer einen Blick wert. Vor allem, wenn man – wie ich inzwischen – bei aller Liebe zu Mützen dann doch vielleicht noch ein bisschen was anderes auf die Nadeln bringen möchte. Besonders angetan hat es mir der Merle Loop Neckwarmer von Otherloops.Vermutlich auch, weil ich schon etwas länger um die Bouclé und Alpaca 2 von Isager herumschleiche und auch schon bei der Pullovervariante von genau dieser Kombination extrem begeistert war. Falls ihr euch den Merle Loop Neckwarmer einmal genauer anschauen mögt, kommt ihr hier zum passenden Wollpaket.
Alles andere als ugly Christmas Sweater
Weihnachtszeit ist doch irgendwie auch die Zeit für ganz besondere Pullover, oder? Und während bei mir auf der Arbeit alle darüber nachdenken einen “Ugly Christmas Sweater Day” ins Leben zu rufen, ist mein aktueller Instagram-Feed voll mit lauter Weihnachtspullovern. Aber definitiv nicht ugly, sondern vielmehr einer schöner als der andere.
Direkt herausgestochen ist für mich der Northern Augustins No. 4 der Designerin Anne-Sophie Velling, die vielleicht einige von euch schon unter dem Namen ihres Labels Augustins kennen. Anne-Sophie empfiehlt für ihren Northern Augustins die Heavy Merino in Kombination mit der Soft Silk Mohair von Knitting for Olive.
Und wo wir schon einmal bei Knitting for Olive sind: Auch in ihren Holly Sweater habe ich mich quasi direkt schockverliebt. Der ist einfach die perfekte Mischung aus modern, nicht ganz so auffällig und trotzdem 100% Weihnachten. Gestrickt wird der Holly Sweater von oben nach unten mit einer Rundpasse. Der Kranz aus Blättern und Beeren wird mit der Fair-Isle-Technik gestrickt. Wie bei Knitting for Olive üblich, gibt es von Holly auch eine zuckersüße Kinderversion. Die Garnempfehlung ist für beide Varianten gleich: Merino, wenn ihr mögt, gemeinsam mit der Soft Silk Mohair.
Mein absoluter Favorit in Sachen Weihnachtspullover ist in diesem Jahr aber definitiv der Weihnachtspullover von Sandnes Garn. Hätte ich diesen Pullover etwas früher entdeckt: Es wäre sofort die nötige Menge der Tynn Peer Gynt oder vielleicht auch der Alpakka in meinen Wollvorrat gewandert. Wenn ich realistisch bin, muss ich mir allerdings eingestehen, dass ich diesen Pullover vermutlich nicht mehr rechtzeitig fertig stricken könnte. Aber eventuell hätte ich hier einen Plan: Die 10 Musterreihen am Rumpf sowie die jeweils 11 Reihen an den Ärmeln ließen sich hervorragend über das nächste Jahr hinweg aufteilen. Jeden Monat eine Musterreihe – und der Sweater ist pünktlich zur Adventszeit im nächsten Jahr fertig 😄
Chunky knits für kalte Tage
Als riesengroße Frostbeule freue ich jeden Winter aufs Neue mehr mich in meine richtig dicken, chunky Pullover einkuscheln zu können. Einer meiner absoluten Favoriten der neuen Sandnes Kollektion ist der Noa Sweater. Mit der empfohlenen Kombination aus zwei richtig schön dicken, aber gleichzeitig vergleichsweise leichten Garnen, nämlich der Børstet Alpakka und der Ballerina Chunky Mohair, könnt ihr viele tolle verschiedene Farben miteinander kombinieren und einen echten, super gemütlichen Hingucker zaubern.
Auch fest auf meiner Strickliste steht der Gujo Sweater von Karoline Skovgaard Bentsen, die sich hinter Aegyoknit verbirgt. Karoline empfiehlt für diesen wunderschönen Pullover unter anderem die Woolia in Kombination mit der Kid Seta von Gepard. Anstelle der Kid Seta (die leider farblich nicht immer 100% auf die Woolia abgestimmt ist) könnt ihr aber natürlich auch jedes andere Seiden-Mohairgarn eurer Wahl verstricken. Oder aber auch komplett auf den zweiten Faden verzichten. Gestrickt wird der Pullover im Halbpatentmuster in Nadelsträke 4,5. Und da gerade Patentmuster doch noch ordentlich wachsen, solltet ihr hier nicht nur (wie eigentlich immer 😉 ) unbedingt eine Maschenprobe machen, sondern diese auch einmal fix waschen und spannen, bevor ihr das Maßband ansetzt und euch final für eine Größe entscheidet.
Wer den Stehkragen im Halbpatent genau so gemütlich findet wie ich, aber den ganzen Pullover doch etwas zu dick findet, könnte vielleicht mit der Kragenvariante des Gujio, dem Gujo Collar, eine gute Alternative zum klassischen Schal finden.
Neue Designs für bunte Feiertage
Wer über die Feiertage dem ganzen dunklen und tristen Grau da draußen mit ein wenig Farbe begegnen möchte, hat mit dem Trio Loop Sweater von Otherloops eine ganze Menge Möglichkeiten sich kreativ auszutoben. In diesem richtig schön dicken Winterpullover sind gleich drei verschiedene Farben und Garnstrukturen (in ihrer Anleitung empfiehlt Maja zwei Fäden Woolia in Kombination mit der Kid Seta) verarbeitet. Durch die insgesamt drei Fäden entsteht ein extrem cooler und super individueller Melange-Look, mit dem man richtig toll experimentieren kann.
Definitiv auch mehr als einen Blick wert ist der neue Camille Jumper, der auch das erste Design von Majo ist und so mehr als perfekt zu Majos neuer Puno Fine passt. Für die Portion Extraflausch sorgt noch ein zweiter Faden der Pearl Mohair. Ein passendes Wollpaket für diesen tollen Allrounder findet ihr hier.
Und wo wir schon einmal bei brandneuen Designs in frischen Farben sind, darf natürlich die Elsa Vest von Clarissa, die sich hinter dem Label Cozyknits verbrigt, nicht fehlen. Gestrickt wird die Weste im Halbpatent auf 6er-Nadeln und ist so relativ fix fertig. Super gut geeignet für diese gemütliche Weste ist z. B. die Borstet Alpakka oder aber die Snefnug. Für beide Garnvarianten findet ihr ein passendes Wollpaket im Shop.
Ich hoffe, ihr seid allerspätestens nach dieser Knitspiration ausreichend mit neuen Strickideen für die Weihnachtstage und darüber hinaus versorgt? Solltet ihr noch vor den Feiertagen dringend Wollnachschub benötigen, habe ich eine gute Nachricht: Bis zum 23.12. werden eure Pakete an jedem Werktag an DHL übergeben, die für alle Bestellungen vor dem 20.12. eine rechtzeitige Lieferung vor den Feiertagen verspricht. Bitte habt Verständnis dafür, dass es trotz dieses Versprechens leider in einigen Fällen zu Verzögerungen kommen kann und es nach der Übergabe der Pakete an DHL leider keine Möglichkeiten mehr gibt, Einfluss auf die Lieferzeit oder andere Einzelheiten der Zustellung zu nehmen.
Auch allen, die noch ein paar Knäuel von Sandnes haben möchten, empfehlen wir eine möglichst zeitnahe Bestellung. Da Nina die Sandnes Garne immer ganz exklusiv nach euren Wünschen für euch bestellt und der Lieferant in eine kleine Weihnachtspause geht, seid ihr mit einer Bestellung vor dem 17.12. auf der sicheren Seite.
Zwischen den Feiertagen ist die Strikkebutik außerdem am 27.12. von 10-13 und 15-18 Uhr für euch geöffnet. Schaut also, wenn ihr mögt, sehr gern mal vorbei!
Habt ein paar wundervolle Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr!
Eure Tina
Ich bin Tina. Das Stricken habe ich schon als Kind von meiner Oma gelernt. Auf die ersten Schals folgten auch gleich ein paar größere Teile, vor allem Pullover, meistens für meine Kuscheltiere. Gestrickt wurde damals natürlich alles ohne Anleitung, was der Grund dafür sein könnte, dass ich mich immer mal wieder nicht ganz 100%ig an die Anleitung halte oder gern auch mal ganz eigene Designs ausprobiere. Immer auf der Suche nach neuen Techniken und Mustern liebe ich es neue Farbkombinationen auszuprobieren und so meine ganz eigene #memadewardrobe zu kreieren, die genau so aussieht wie ich mir sie vorstelle.