Im Zopfstrick-Himmel
Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
hach Mensch, war eure Woche auch so hart? Ich muss hier zu Beginn mal ein wenig Dankbarkeit loswerden, denn mir ist mal wieder sehr bewusst geworden, wie gut wir es einfach hier in Deutschland haben. Keine Erdbebenkatastrophe, kein Krieg, krasse Reisefreiheit mit unserem Pass und einfach jede Menge andere Privilegien. Das muss einfach mal raus, nachdem ich diese Woche bei meiner Arbeit als Nachrichtenredakteurin so viel über Krisen berichtet habe. So, und zum Ausgleich widmen wir uns hier den Seelenstreichlern aus dem Woll- und Strickparadies. Die Route führt heute durch das Land der Cables Knits und des Strukturstricks, aber ich habe auch anfängerfreundliche Anleitungen und tolle Basic-Teile für euch…
Instagram ist grade ein wahrer Zopfstrick-Himmel, stimmt’s? Bei mir ist zum Beispiel der Cara Sweater von Lene Holme Samsøe direkt auf die Strickliste gewandert. Er ist nach dem irischen Wort für Freund benannt – “Cara”. Die Zöpfe, die ihn schmücken, sind klassische irische Aran Muster. Gestrickt wird mit der Peer Gynt von Sandnes oder der Peruvian Highland Wool von Filcolana. Das Wollpaket findet ihr bereits im Shop. Für eine leichtere Version könnt ihr aber auch die Anina und einen Faden Mohair (Kid Seta, Tilia, Soft Silk Mohair, etc.) verwenden.
Sari Nordlund hat auch grade ein tolles Design mit raffinierten und weniger klassischen Cables herausgebracht: den Diona Pullover. Am Körper werden feine und kunstvoll verschlungene Zöpfe gearbeitet, während die Ärmel schlicht im Rippenmuster gestrickt werden. So wirkt der Raglan-Pulli nicht überladen, aber trotzdem sehr detailverliebt. Ihr braucht dafür ein Garn wie die wunderbar weiche Fine Merino und Pearl Mohair von Majo Garn oder die Pernilla zusammen mit der Tilia.
Neues von Anne Ventzel und Other Loops
Die tolle Anne Ventzel hat wieder einen Geniestreich veröffentlicht: ihr Comma Cocoon ist vom Schnitt sehr ähnlich wie schon der beliebte Cardi Cocoon. Das Muster ist mit einigen Lochmusterelementen aber etwas anders und Anne verwendet hier ein gröberes Garn. Sie schreibt, das Tragen des Cardigans sei wie das “Einkuscheln in eine Decke, nur mit mehr und kontrollierbarer Bewegungsfreiheit.” Wir empfehlen euch für das Kuschelteil die Heavy Merino zusammen mit der Alva (siehe Wollpaket) oder die Peruvian Highland Wool mit dem einfädigen Kidmohair von Mohair by Canard.
Und wie nice ist bitte der Waffle Loop Skirt, den Otherloops passend zu ihrem Waffle Loop Sweater rausgehauen hat? Das Teil sieht einfach dermaßen gemütlich und chic zugleich aus, dass ich direkt hineinschlüpfen würde (wenn ich es schon gestrickt hätte, haha). In Majas Anleitung ist eine kurze und eine Midiversion enthalten. Ein Wollpaket mit der Pura Lana und Cashmere Lace findet ihr im Shop. Alternativ eignet sich aber auch die Peruvian zusammen mit der Alva.
Basics für Strick-Anfänger und Fortgeschrittene
Kommen wir zu den einfacheren Teilen, die auch für Anfänger:innen mit etwas Strickerfahrung geeignet sind. Besonders schön finde ich zum Beispiel den Yoga Winter Sweater von der litauischen Designerin Neringa Rūkė aka Ruke Knit. Der Pulli ist kurz geschnitten und hat schöne Details wie Seitenschlitze und einem großen Turtleneck. Um den Rücken und Ausschnitt zu formen, werden einige verkürzte Reihen gestrickt. Das solltet ihr vorher also schon mal geübt haben. Für den warmen Kuschelpulli könnt ihr die Heavy Merino oder die Double Sunday zusammen mit der Soft Silk Mohair oder der Tynn Silk Mohair verstricken.
Auch das Beyond Basic Sweatshirt von Elin Berlin (Wool and Beyond) glänzt mit simplem Schnitt und besonderen Details wie der Rückenpasse und dem schönen Halsbündchen. Ihr braucht dafür ein Garn wie die Como Tweed zusammen mit der Soft Silk Mohair oder Anina zusammen mit der Midnatssol.
Einer meiner allerersten selbst gestrickten Pullover war übrigens der No Frills Sweater von Mette aka PetiteKnit. Den klassischen Raglan würde ich nach wie vor jeder Anfängerin seeeehr ans Herz legen (vielleicht brauche ich irgendwann noch einen in einer schönen Knallfarbe). Der Schnitt ist einfach perfekt (nicht zu oversized, nicht zu eng) und mit der sehr verständlich geschriebenen Anleitung plus Tutorials auf Mettes Webseite ist er wirklich kein Hexenwerk! Also ran an die Nadeln und das Garn. Ihr braucht dafür die Sunday zusammen mit der Tilia oder die Pascuali Pinta zusammen mit der Alpaca Lace. Bei so einem cleanen Design kommen aber auch die handgefärbten Garne von Sysleriget wunderbar zur Geltung! Für einen leicht melierten Effekt kann ich mir zum Beispiel das Silk Mohair in der Farbe “Sea of Gold” sehr gut mit der Sunday oder Merino in einem Cremeton vorstellen…
Sweater No. 9 light - Garnalternativen
Zum Schluss muss ich euch noch von der Garnkombi vorschwärmen, aus der ich meinen Sweater No. 9 light von My Favourite Things Knitwear gestrickt habe. Für eine wunderbar leichte Version mit ein klein wenig Flausch habe ich die super weiche Milano zusammen mit zwei Fäden Alva verstrickt. Warum? Die Kombination ich etwas leichter als das Originalgarn (Pura Lana) und die Alva flauscht beim Waschen leicht auf. Ein Traum, sag ich euch! Für Gr. S habe ich 6 Knäuel Milano und 12 Knäuel Alva gebraucht. Auch die Fine Merino und Pearl Mohair eignen sich sehr gut (hier im Wollpaket) – mehr Flausch und ebenfalls schön leicht.
Im Vergleich zum ursprünglichen Swester No. 9 ist die neue Light-Version technisch etwas anspruchsvoller: mit German Short Rows, gestrickt auf dünneren Nadeln und die Bündchen werden italienisch abgekettet. Ich bin einfach super happy mit meiner schwarzen Version, die einfach zu ALLEM passt: Mom Jeans, Karo-Rock, weite Hosen, überm Kleid oder auch zur Jogginghose…
In diesem Sinne wünsch’ ich euch ein wunderbares Wochenende, ihr Lieben! Falls ihr euch fragt, warum einige Garne grade nicht auf Lager sind: hier wird im Hintergrund grade an einigen Schräubchen gedreht, damit in Zukunft alles noch besser fluppt. Und vielleicht wird unser Sortiment auch wieder etwas erweitert…
Wenn das alles geschafft ist, hätten wir riesig Lust, mal wieder mit euch gemeinsam virtuell zu stricken! Was haltet ihr zum Beispiel von einem Knitalong zum Abby Sweater aus dem neuen Sandnes Heft? Das ist nämlich grade frisch bei uns eingetroffen…
Happy knitting!
Eure Nora
PS. Auf dem Titelbild seht ihr den Sweater No. 9 light aus der oben beschriebenen Garnkombi und unsere Zubehörtasche, die in Zusammenarbeit mit Muud entstanden ist. Grade unterwegs leistet sie mir sehr gute Dienste. Sie ist schön stabil und auch kleine bis mittlere Projekte passen hinein.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.