Ein tolles Design jagt das nächste
Hallo ihr Lieben,
das Sommercomeback hat meine Strickpläne ordentlich durcheinander gewürfelt und vor allem meine guten Vorsätze jetzt auch ganz offiziell über den Haufen geworfen: Mit den zurückgekehrten Sonnenstrahlen hat mich inzwischen auch das Allgooddress-Fieber vollkommen erwischt. Spät, aber besser spät als nie. Bei der Eröffnung der Strikkebutik war nach langen Überlegungen klar: Die Tynn Line in Terracotta, die ihr auf dem Titelbild seht, musste mit und wurde – kaum zuhause angekommen – auch gleich angeschlagen. Das Garn ist einfach so schön weich und ist für das leicht kastige Kleid genau die richtige Wahl, wenn man noch etwas luftig lockeres für den Sommer sucht. Mal sehen, ob ich es noch schaffe die Nadeln so schnell fliegen zu lassen, dass das Kleid noch ein paar Spätsommerstrahlen zu Gesicht bekommt.
Im Original wird das Kleid übrigens nicht aus der Tynn Line, die sich hinter dem Wollpaket im Shop verbirgt, gestrickt, sondern aus der Merino von Knitting for Olive. Mit dieser Garnauswahl trägt sich das Kleid super bis in den Herbst hinein.
Wer sich auch noch ganz spontan an ein (Sommer-)Kleid heranwagen, sich dabei aber nicht wie ich mit Nadelstärke 3 herumschlagen möchte, sollte sich unbedingt das Kleid Winona von Sari Nordlund anschauen. Das wird nämlich aus der Tykk Line in Nadelstärke 5 gestrickt und ist so im Vergleich ein echtes Schnellstrickprojekt.
Verliebt habe ich mich auch in das Cordelia Set von Witre Design, bestehend aus einem Bleistiftrock und einem Top mit Knopfleiste. Beides lässt sich hervorragend aus der Line stricken.
Viele neue Designs für kältere Tage
Wer jetzt schon eher in Sachen Herbststrick unterwegs ist und zeitlose, gleichzeitig aber super raffinierte Designs liebt, sollte unbedingt einmal bei Ann Kathrin vorbeischauen. Unter dem Titel Fall(ing) for Knits hat sie gleich ein ganzes Buch mit 13 wirklich traumhaft schönen Designs geschrieben, das jetzt vorbestellt werden kann. Besonders das Basic Rib Set hat es mir besonders angetan – vor allem der Rock, der im Original aus der Fine Merino und der Pearl Mohair von Majo gestrickt wird. Ich bin immer wieder begeistert wie schön und intensiv die Farben der Majo-Garne sind und hoffe, sie bald auch endlich mal verstricken zu können. Wer nicht bis zur Veröffentlichung des Buches warten oder aber erst einmal einen ersten Blick in Ann Kathrins wirklich toll geschriebene Anleitungen werfen möchte, kann viele von ihnen schon jetzt in ihrem Shop auch einzeln kaufen.
Schockverliebt habe ich mich auch in den Mascara Sweater von Lene Holme Samsøe. Für einige vermutlich etwas ungewohnt, wird der Sweater von unten nach oben gestrickt, da das dem speziellen Wimpern-Streifenmuster besser entgegenkommt. Aber keine Sorge: Der Pullover wird trotzdem an einem Stück gestrickt, sodass hier am Ende nach wie vor keine Einzelteile zusammengenäht werden müssen. Lene empfiehlt hierfür u.a. die Alva in Kombination mit der Tilia.
Neuigkeiten von PetiteKnit
Würde mich jemand bitten meine liebsten Strickdesignerinnen einmal aufzuzählen, wäre Mette von PetiteKnit ganz vorne mit dabei. Denn egal was sie auch designt: Es wandert quasi automatisch auf meine Strickliste. Und natürlich geht es nicht nur mir so. Der Jenny Cardigan mit rundem Halsausschnitt (hier gehts zum Wollpaket) wird schon seit einiger Zeit rauf und runter gestrickt – jetzt hat Mette auch die Anleitung für eine Version mit V-Ausschnitt veröffentlicht, die mir extrem gut gefällt. Wer sich nicht so sehr für das Smokmuster begeistern kann wie ich oder sich noch nicht an derart komplizierte Muster heranwagen möchte, könnte vielleicht mit dem Eva Cardigan sehr glücklich werden. Der wird überwiegend glatt rechts gestrickt und schließt am Saum, den Ärmeln und der Knopfleiste mit einem schönen Rippenbündchen ab. Die Peer Gynt von Sandnes, die Mette für ihren Eva Cardigan empfiehlt, hat Lisa frisch ins Sortiment aufgenommen.
Auch den neuen Storm Sweater, der nicht nur das Herz der Fans von Strukturstrick höher schlagen lässt, könnt ihr aus der Peer Gynt stricken.
Neues gibt es auch von Sandnes Garn!
Auch den neuen Kollektionen von Sandnes Garn fiebere ich immer sehr entgegen: Denn auch hier würde ich fast jedes Design am liebsten gleich nachstricken. Das druckfrische 2308-Heft ist da keine Ausnahme: Prall gefüllt mit tollen Anleitungen, die schon richtig Lust auf Herbststrick machen, gleichzeitig aber auch einige tolle Teile für den Übergang zu bieten haben:
Den Anfang macht der Artisane Cardigan, der nicht nur das Herz von Zopfmusterfans höher schlagen lässt und durch einen raffinierten Mustermix ein richtiger Hingucker ist. Gestrickt aus der Double Sunday in Kombination mit der Tynn Silk Mohair ist er außerdem super kuschelig warm.
Auch der Stella Neck aus der Alpakka Ull und der Tynn Silk Mohair hat es gleich auf meine Wunschliste geschafft. Er wäre sicherlich auch ein guter Kandidat für das eine oder andere Geschenk – in meinem Freundes- und Familienkreis stehen nämlich bald schon wieder die nächsten Geburtstage an.
Ein weiteres Highlight ist der Gingham Sweater. Diesen Pullover mit den überschnittenen Schultern könnt ihr auch hervorragend aus der Peer Gynt stricken. Um das schöne Karomuster zu erhalten, braucht ihr insgesamt 3 verschiedene Farben. Tollen Kombinationen steht hier also nichts mehr im Weg!
Ich hoffe, ich konnte euch in dieser Knitspiration ein wenig Lust machen an diesem Wochenende und wieder zu den Stricknadeln zu greifen. Vielleicht startet ihr ja auch wie ich noch ganz mutig ein letztes Spätsommerprojekt?
Habt einen guten Start in ein hoffentlich strickreiches Wochenende!
Eure Tina
Ich bin Tina. Das Stricken habe ich schon als Kind von meiner Oma gelernt. Auf die ersten Schals folgten auch gleich ein paar größere Teile, vor allem Pullover, meistens für meine Kuscheltiere. Gestrickt wurde damals natürlich alles ohne Anleitung, was der Grund dafür sein könnte, dass ich mich immer mal wieder nicht ganz 100%ig an die Anleitung halte oder gern auch mal ganz eigene Designs ausprobiere. Immer auf der Suche nach neuen Techniken und Mustern liebe ich es neue Farbkombinationen auszuprobieren und so meine ganz eigene #memadewardrobe zu kreieren, die genau so aussieht wie ich mir sie vorstelle.