
Einen guten Morgen an die beste Strickcommunity der Welt,
Ihr seid wirklich der Wahnsinn! Zu Beginn direkt erstmal ein riesiges Dankeschön an Euch da draußen: Ihr habt nicht nur den Bestand unserer wunderbaren Tasche in Kooperation mit Muud so gut wie komplett ausgeräubert, sondern auch bei der Rabattaktion vergangene Woche so richtig zugeschlagen und wir freuen uns unheimlich über Eure Begeisterung! Tausend Dank, dass Ihr uns so treu seid. Das muss einfach mal gesagt werden…
So, und nun nehme ich meinen Kaffee zur Hand, denn es gibt diese Woche wieder eine Knitspiration für Euch. Ich habe zum Beispiel gute Nachrichten für Sandnes-Fans, Infos zu unserem kommenden Knitalong (juchu!), Ideen für alle, die sich stricktechnisch langsam auf den Herbst vorbereiten möchten und Shop News von Relove and Roses.
Beginnen wir in Norwegen: Sandnes kreiert neben seinen beliebten Garnen ja auch erfolgreich Strickanleitungen, die aber leider nicht immer auf Deutsch erhältlich sind. Das wird jetzt teilweise nachgeholt, nämlich mit der DIY-Kollektion von 2019. Die Teile sind – wie es gute Strickdesigns sein sollten – auch 2021 noch wunderschön. Bald sollen die Anleitungen auch auf Deutsch und Englisch verfügbar sein. Mir sind vor allem drei Designs aufgefallen:
Der Kelly Genser (dieser Link sollte ganz bald zur deutschen Aleitung führen, während ich schreibe, steht dort aber noch norwegischer Text) ist ein tolles Teil für Strick-Newbies: ein schöner, einfacher Raglanpullover mit wunderbaren Details wie verschränkten Maschen und großen Seitenschlitzen. Ihr braucht dafür einen Faden Peruvian Highland Wool oder Heavy Merino und einen Faden Tynn Silk Mohair oder Brushed Lace. Empfohlen wird Nadelstärke 5.
Der Lourdes Genser fällt vor allem mit seinem opulenten und abwechslungsreichen grafischen Strukturmuster auf. Er ist oversized geschnitten und wird aus zwei super beliebten Garnen gestrickt: der Sunday und der Tynn Silk Mohair. Sandnes empfiehlt dafür Nadelstärke 3,5.
Der Fleur Genser ist deutlich dicker. Er wird auf Nadelstärke 8 mit doppeltem Faden Kos (nicht mehr standardmäßig im Shop, aber individuell bestellbar) und der Tynn Silk Mohair gestrickt. Alternativ eignet sich aber auch die Snefnug plus Mohair. Wem das zu warm ist: Es gibt auch eine dünnere Version, die aus nur einem Faden Kos gestrickt wird. Besonders hübsch finde ich die Verzierung aus Bobbelblüten auf den Ärmeln.
Nun aber zu den Angekündigten KAL-Infos. Vielleicht habt ihr bei Instagram in den Stories schon gesehen, dass wir gerne mal wieder gemeinsam mit Euch einen Knitalong starten möchten. Und welche Zeit wäre besser dafür geeignet als die Schwelle vom Spätsommer zum Herbst? Ich weiß nicht, wie es Euch so geht, aber mein Strickerinnenherz schlägt ja jedes Jahr aufs Neue wieder höher, wenn der Beginn der gemütlichen Jahreszeit bevorsteht…
Wir haben uns jedenfalls überlegt, dass wir gern den Sweater No. 14 von Louise Rasmussen aka. My Favourite Things Knitwear mit Euch stricken würden. Wir starten am Sonntag kommende Woche (19.9.). Ihr könnt aber auch später noch dazustoßen. Beim KAL könnt Ihr natürlich auswählen, ob Euch die Version mit Rundhals oder V-Ausschnitt besser gefällt. Beide Anleitungen gibt es mittlerweile auf Deutsch. Marlena, Lisa und ich haben alle bereits eine V-Neck-Version im Schrank, Lisa strickt im KAL noch eine Version mit Rundhals und bei mir steht die auf jeden Fall auch noch auf der Liste. Mit den zwei Fäden Mohair ist No. 14 definitiv einer der gemütlichsten und kuscheligsten Sweater in meinem Schrank. Das Wollpaket dazu findet Ihr im Shop.
Für den schönen Oversized-Pulli braucht Ihr zwei Fäden KFO Soft Silk Mohair und einen Faden KFO Merino. Durch unterschiedliche Farbnouancen könnt Ihr eine wunderschöne Melierungen erzielen. Ihr könnt natürlich auch andere Mohairgarne wie die Tynn Silk Mohair, die Tilia oder die Kid Seta verwenden. Und die Merino könnt Ihr zum Beispiel durch ein Garn wie die Yaku von CaMaRose oder die Sunday von Sandnes ersetzen (ich hab mich ja ein bisschen in die Farbe 9822 Lys Chinos Gronn verliebt, die Ihr oben im Titelbild seht). Wer auf Mohair verzichten möchte, kann die Midnatssol zweifädig als Beilaufgarn verwenden. Grundsätzlich eignet sich auch die Snefnug einfädig für den Pullover. Damit wird das Strickstück dichter und dicker…
Kleine Randbemerkung noch: Das neue Design von PetiteKnit sieht dem Sweater No. 14 übrigens verdächtig ähnlich. Zwar hat der Pullover auf den ersten Bildern Raglanärmel und wird nur mit einem Faden Mohair gestrickt, aber das Erscheinungsbild des Pullovers wirkt bisher seeehr ähnlich. Wenn es da mal keinen Beef in der dänischen Strickwelt gibt…
Und wer noch etwas Strick-Inspo braucht, um sich langsam auf den Herbst vorzubereiten: Die Norwegerin Tonje hinter Strikkekaffe arbeitet grade an einigen Designs, die mich allesamt umhauen. Den Noor Sweater hat sie bereits veröffentlicht, auch auf Deutsch. Der simple Oversize-Pulli mit den überschnittenen Schultern und den schönen kleinen Seitenschlitzen in Bündchen sieht so aus, als könnte man in wunderbar mit allem kombinieren, sei es Kleid, Rock, High-Waist-Jeans oder einfach Leggins. Der Pulli wird mit Nadelstärke 4 und 5 gestrickt: erst das Rückenteil in Reihen, dann wird aus den Schultern je eine Hälfte des Vorderteils gearbeitet, bis nach den Ärmlöchern die Rundnadel zum Einsatz kommt. Ihr könnt für den Pulli die Pernilla von Filcolana verwenden, zusammen mit einem Faden Mohair (zum Beispiel Tilia oder Kid Seta).
Grade frisch auf Dänisch veröffentlicht wurde außerdem Tonjes Affogato Sweater. Mit der deutschen Anleitung könnte es also noch ein wenig dauern. Der Pulli ist ebenfalls oversized geschnitten und hat überschnittene Schultern, aber vor allem die Textur macht ihn so besonders. Der Sweater wird nämlich mit Nadelstärke 7 aus der Borstet Alpakka und der Mini Alpakka (beides nicht (mehr) standardmäßig im Shop, aber individuell bestellbar) gestrickt und bekommt durch die flauschige und die glatte Qualität einen wunderbar melierten Look.
Super süß ist auch der “Hello, Onesie” von Pickels Oslo, es gibt eine Kinder– aber auch eine Damenversion. Wie der Name schon sagt ist das ein kuscheliger Overall mit langen Armen und Beinen, der vorn mit einer Knopfleiste geschlossen wird und Taschen an beiden Seiten hat. Er wird aus einem Garn wie der Pernilla mit Nadelstärke 3,5 gestrickt und sieht einfach urgemütlich aus.
Falls ihr es nicht schon erspäht habt, hier noch ein kurzer Shop-Hinweis: Wir haben wieder eine wunderbare Lieferung von Relove and Roses bekommen. Ganz neu im Shop ist deshalb die runde Projekttasche Lulu. Wie immer ist sie aus gesteppter Vintageseide mit traumschönen floralen Mustern gearbeitet. Der Deckel kann mit einem praktischen Reißverschluss geschlossen werden und innen sind vier praktische kleine Fächer in das Baumwollfutter eingearbeitet. Die Tasche ist ca. 17 cm hoch und hat einen Durchmesser von 15 cm: Perfekt für kleinere Projekte, Granknäuel oder Zubehör…
Auch das kleine Mäppchen Rosa ist neu in den Shop eingezogen. Hier bestehen Innen- und Außenseite aus der wunderschönen Seide alter Saris, die Relove and Roses für seine Produkte verwendet. Das Mäppchen eignet sich mit seine Größe von etwa ca. 26 x 9 x 7 cm sehr gut für Nadelspiele, aber auch Strickzubehör wie Schere, Maschenmarkiere, Maßband und Co.
Last but noch least haben wir auch neue Luna Bags im Shop. Ich liebe mein eigenes gelbes Exemplar und schleppe es in jeden Urlaub, auf jede Bahnfahrt und zu jedem sonstigen Strickanlass mit! Luna besteht, wie auch Lulu, aus gesteppter Seide und Baumwolle und hat vier kleine Innenfächer auf der einen Seite und zwei größere auf der anderen Seite. Darin lassen sich bequem und ordentlich Nadelseile, Nadelspitzen und anderes Zubehör verstauen, ohne dass alles drucheinander fliegt. Der Beutel kann mit einem Seidenbänchen zugezogen werden und misst 28 x 28 x 10 cm. Darin findet also auch bequem ein Pullover oder Schal platz…



Habt ein wunderbares Wochenende, auch wenn der Sommer sich wohl leider verabschiedet hat. Aber umso gemütlicher ist es dann vielleicht mit Kaffee und Strickzeug auf der Couch. Ich hoffe, Ihr findet etwas Zeit dafür…
Wir freuen uns schon auf die nächste Knitspiration mit Euch! Bis dahin, happy knitting!
Eure Nora

Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, so dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen.