Es gibt kuschelige Strick-Neuigkeiten von Skall. Nach dem Sophie Knit und der gemütlichen Penny Vest hat das dänische Label eine weitere Anleitung für seine besonderen Strickdesigns veröffentlicht. Ab sofort findet ihr auch die Noah Vest online. (Auf die Anleitung habe ich ehrlich gesagt schon spekuliert, seit der Slipover in der Herbstkollektion aufgetaucht ist.) Ihr könnt das gemütliche Teilchen mit dem abwechslungsreichen Strukturmuster mit Nadelstärke 4 und 3,5 aus der Pura Lana, Heavy Merino, oder auch der Snefnug stricken.
Apropos Snefnug: Unser Lager ist wieder gut gefüllt mit dem wunderbar weichen, fluffigen Garn und auch eure Lieblingsfarben Farben Lys Beige und Askegrå sind wieder da. Dabei muss ich euch unbedingt nochmal den wunderbaren Sonja Sweater von der lieben Steffi aka @st.effiestudio ans Herz legen. Ich durfte das tolle Design mit den schön weiten Ärmeln teststricken und bin nach wie vor restlos begeistert. Das passende Wollpaket findet ihr jetzt auch im Shop! Steffi empfiehlt dafür Nadelstärke 5. Ihr strickt erst in Reihen, um den V-Ausschnitt zu formen, und dann in Runden…
Ich muss euch hier außerdem noch mit Schwärmereien zu einigen Wollqualitäten überfallen. Wir hatten vergangenes Wochenende ein wunderschönes Team-Event bei Lisa im Wollbüro. Neben viel Lachen und Stricken haben wir auch jede Menge Garne gestreichelt, haha. Und dabei ist mir nochmal aufgefallen, was für eine tolle Qualität die Pura Lana von Gepard eigentlich ist. Das Gemisch aus 50 Prozent Wolle und 50 Prozent Alpaka ist sogar noch deutlich weicher als die Peruvian Highland Wool und die Heavy Merino und auch die Farbpalette ist ein absoluter Traum!
Das Garn ist natürlich vielseitig verstrickbar. Zum Beispiel für eine super gemütliche Version des Zipper Sweaters von Mette aka Petite Knit. Auch für die Kinderversion dürfte das Garn wegen ihrer Weichheit wunderbar geeignet sein. Der Hebst-Klassiker von Louise aka My Favourite Things Knitwear, der Sweater No. 11, mit seinem schönen Rollkragen wird aus der Pura Lana sicher besonders kuschelig. Die liebe Marlena liebäugelt außerdem mit dem Nordstrand Sweater von Filcolana.
Auch die Wild & Soft ist mir nochmal besonders ins Auge gesprungen. Durch den Seidenanteil hat sie den tollsten Glanz und hält vor allem mit Mohair (z.B. Kid Seta, Tynn Silk Monair oder Soft Silk Mohair) verstrickt gleichzeitig schön warm. Die Kombi eignet sich wunderbar für den Ribbed Jumper von Anne Venzel oder den Sweater No. 12 von Louise. Mit doppeltem Faden könnt aus der Wild & Soft aber auch die Hipster Huen von Mette stricken.
Ein wunderschöner Herbstsweater ist außerdem der Tidda Sweater von Marcelle et Clo. Das Muster ist einfach umwerfend: kein richtiges Zopfmuster, eher ein großflächiges grafisches Strujturmuster. Der Pulli ist etwas weiter und cropped geschnitte, kann aber natürlich nach Belieben länger gearbeitet werden.
Zum Stricken werden die Nadelstärken 4,5 und 3,75 empfohlen. Auch hierfür könnt ihr die superweiche Pura Lana von Gepard verwenden oder Heavy Merino von KFO. Der Sweater wird in Einzelteilen gearbeitet. Lasst euch davon aber nicht abschrecken, falls ihr euch in das schöne Teil verliebt haben solltet. Der Matratzenstich, den ihr für die Nähte verwenden könnt, ist nämlich wirklich kein Hexenwerk, habe ich letztens wieder gemerkt. Also nicht entmutigen lassen…
Außerdem darf ich Euch noch ein paar Infos zu Veränderungen verraten, die bei a Knitter’s wish in nächster Zeit anstehen. Hier hinter den Kulissen ist nämlich im Moment einiges im Gange…
Vielleicht habt ihr bei Insta schon mitbekommen, dass das Wollbüro umgebaut wird. Danach wird es regelmäßige Öffnungszeiten für Euch geben. Juchu! Das heißt genauer: Vielleicht könnt ihr uns noch vor Weihnachten im Laden besuchen, vielleicht dauert es aber auch noch bis zum neuen Jahr. Wir halten Euch dazu natürlich auf dem Laufenden. Ich kann nur sagen, es ist fantastisch, all die schönen Qualitäten mal in der Hand zu halten und auch die Farbwahl fällt dann deutlich leichter. Ganz abgesehen, von dem tollen Team vor Ort, das Euch gerne berät…
Außerdem werdet ihr ganz bald das Bullet Journal für Strickerinnen von Middelstrikk exklusiv bei uns im Shop finden. Für 2022 wird es nämlich erstmals auch eine deutsche Version geben. Das schön gestaltete und nützliche Büchlein ist grade im Druck und kommt bald bei uns an. Ich kann es kaum erwarten, darin endlich einen Überblick über eine Strickobsession zu bekommen und mich dabei besser organisiert zu fühlen. In dem Büchlein könnt ihr alles genau festhalten: eure Strickpläne und Strickzeit, Art und Menge der verwendeten Wolle, Notizen und mehr. Die deutsche Version wird es nur bei uns geben und wir rütteln euch natürlich nochmal wach, wenn das deutsche Journal hier eintrifft.
Für 2022 planen wir außerdem einige Workshops. Einer davon ist schon fix: Kathi von my.ling wird euch Anfang Januar Fair-Isle-Stricken und das Steeken beibringen. Wenn ihr euch also alleine nicht so richtig an das Colourwork am Badger and Bloom Sweater, am oben erwähnten Nordstrand Sweater oder am wunderschönen Birkin Sweater herantraut oder dabei mehr Sicherheit gewinnen wollt, seid ihr im Fair-Isle-Workshop am 8.1.22 genau richtig. Wenn ihr die total abgefahrene Methode des Steekens lernen wollt, bei dem Teile wie Cardigans erst in der Runde gestrickt und dann am Ende mit der Schere aufgeschnitten werden, meldet euch gerne für den 9.1.22 an.
Zu guter Letzt möchte ich noch zwei winterliche Accessoires zeigen. Paula M. hat ihre neue Balaclava veröffentlicht, die Nomad Hood. Die schöne Mütze mit dem kleinen Schalkragen wird im Halbpatent gestrickt und sieht wunderbar kuschelig und warm aus. Ihr strickt mit Nadelstärke 3,5 und 3 erst in Reihen und dann in Runden. Auch hierfür könnt ihr die Pura Lana verwenden, oder aber die Peruvian Highland Wool.
Außerdem gibt’s dank der Übersetzung der lieben Judith nun auch die Anleitung für den Scallop Schal von Strikkekaffe auf Deutsch. Der Schal wird im doppelten Rippenmuster auf Nadelstärke 4 gestrickt. Ihr schlagt mit Judy’s magic cast on an und strickt dann in Runden, sodass zwei Lagen entstehen und der Schal an kalten Tagen besonders gut wärmt. Tonje empfiehlt dafür die Sunday und die Tynn Silk Mohair.
Habt ein gemütliches Herbstwochenende, ihr Lieben. Genießt die Zeit mit einer guten Knit-Life-Balace. Wir freuen uns schon auf die nächste Knitspiration mit Euch!
Happy knitting!
Eure Nora
P.S. Oben auf dem Titelbild seht ihr das Strockholm-Nadeletui von Muud, die Snefnug in Lys Beige und die Tynn Silk Mohair in den Farben 8521 und 9833.
Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, so dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen.