
Guten Morgen ihr lieben Stricksüchtigen,
ich hoffe ihr seid noch bei Sinnen und sitzt grade irgendwo gemütlich mit einem kleinen Treat und einem frischen Kaffee und freut euch genau so wie ich auf unseren wöchentlichen digitalen Ausflug durch die Stricksphäre. Ich habe heute etwas Frühlingsstrick für euch, zwei deutsche Übersetzungen von momentan sehr gehypten Anleitungen, ein neues KFO Design, unser neues a Knitter’s wish Strickjournal und einige Muud-News.
Die Sonne scheint wieder nach diesem verrückten Wintereinbruch letztens. Frühlingsstrick ruft! Mein aktueller Strick-Crush sind ja leichte Frühlingsteile mit einer Knopfleiste. Da ist mir zum Beispiel der Northern Sweater von den Norwegerinnen Anna & Heidi Pickles über den Weg gelaufen. Der leichte Pullover ist mit seiner Knopfleiste, dem gebrochenen Rippenmuster und den Sattelschultern wunderbar schlicht, aber nicht langweilig. Das schöne Teil wird von oben nach unten gearbeitet, empfohlen werden Nadelstärke 3 und 3,5. Die Pernilla von Filcolana hat die perfekte Lauflänge für das Projekt, aber auch die Yaku von CaMaRose eignet sich dafür. Grade ist außerdem eine Frühlingsversion, das Nothern Tee veröffentlicht worden. Das Teilchen wird aus einem Baumwollmix wie der Merci gestrickt, hat eine etwas längere Knopfleiste und schöne Ärmeldetails. Allerdings habe ich dafür bisher keine Anleitung gefunden 🙁
Außerdem bin ich über die Pansy Blouse von Crisa aka Crisalino gestolpert. Das filigrane Teilchen hat neben der Knopfleiste auch eine wunderschöne Rundpasse, die im Lacemuster gestrickt wird. Ihr braucht dafür ein Garn wie die Cotton Merino oder die Merci, aber auch aus der Pure Silk kann ich mir die Bluse sehr gut vorstellen. Als Beilaufgarn ist Seidenmohair vorgesehen, etwa die Soft Silk Mohair, die Tilia oder die Tynn Silk Mohair. Für die feminine Bluse braucht ihr außerdem fünf Knöpfe.
Wahrscheinlich habt ihr es schon gesehen, aber der Vollständigkeit halber sei es hier nochmal erwähnt. Die deutschen Anleitungen für zwei der aktuell wohl begehrtesten Teile der dänische Strick-Queens Louise (My Favouritethings Knitwear) und Mette (PetiteKnit) sind jetzt online und Lisa hat die entsprechenden Wollpakete fix für Euch in den Shop eingestellt. Ich spreche vom Sweater No. 15 mit seinem tollen Zopfmuster (hier geht’s zum Wollpaket) und vom wunderbar simplen und gleichzeitig raffinierten Champagne Cardigan (das Wollpaket findet ihr hier). Der hat sich, wie auch bei Marlena, klammheimlich ganz oben auf meine To-Knit-Liste geschlichen!
Für No. 15 braucht ihr die Wild & Soft oder die Merino zusammen mit einem Faden Silkmohair (Kid Seta, Brushed Lace oder Soft Silk Mohair) stricken. Champagne könnt ihr wunderbar aus der Double Sunday stricken oder auch mit doppeltem Faden der “normalen” Sunday. Dazu kombiniert ihr ebenfalls einen Faden Seidenmohair.
Außerdem habe ich mich schockverliebt in das neue Design von Knitting for Olive. Wie schön ist bitte diese Barbroe Bluse? Ein Datum für die Anleitung habe ich bisher noch nicht erspäht, denn der Teststrick ist grade erst gestartet. Aber ich muss hier trotzdem mal eben meine Euphorie mit Euch teilen!
Das Originalgarn für die schmal geschnittene Bluse mit Stehkragen ist die Merino von KFO. Möglich wären aber auch die KFO Cotton Merino, die Wild & Soft oder für eine edle Version die Cashmere Me, beide von Gepard. Das Muster sieht, wie häufig bei den KFO Designs, filigran und raffiniert aus, dürfte aber ein recht einfach zu strickendes Lacemuster sein. Mein Lieblingsdetail: Die Bluse wird im Nacken mit drei kleinen Knöpfen geschlossen. Ich kann die Anleitung kaum erwarten…
Vielleicht habt ihr es bei Instagram schon erspäht: Wir haben uns in einer abendlichen Zoomkonferenz was tolles Neues für Euch ausgedacht! Zu Euren Bestellungen bei a Knitter’s wish bekommt ihr seit dieser Woche Karten für ein Knitting-Journal dazu. Darauf findet ihr verschiedene Spalten, in die ihr wichtige Informationen zu euren Projekten notieren könnt: Von der Anleitung, über die Designer:in, Garne, Nadelstärke, Maschenprobe, Größe, Daten zum Strickzeitraum und weitere Notizen zu kleinen Änderungen oder anderen Dingen, die Ihr im Gedächtnis behalten möchtet. Vorne könnt ihr ein Bild eures Strickstücks einfügen.
So verliert Ihr keine Details zu Euren Projekten mehr aus dem Kopf (jap, ich gebe zu, mir passiert das manchmal) und habt ganz nebenbei auch noch eine schön gestaltete und übersichtliche Sammlung wichtiger Infos und Erfahrungen rund um Euer liebstes Hobby. Vielleicht gibt es dazu auch demnächst noch eine Art Hefter oder Kästchen, um die Karten sicher und ordentlich aufzubewahren. Gebt uns gerne Bescheid, was ihr davon haltet…

Habt ihr eigentlich schon die neuen Muud-Schachteln und Täschchen im Shop entdeckt? Unsere dänische Lieblingsmarke für intelligente Strickzubehör-Aufbewahrung hat nämlich eine neue Linie auf den Markt gebracht.
Das Lederetui Hepburn ist schön kompakt, wie wir das von den Muud-Produkten kennen. Es hat vier kleine und eine größere Tasche, die mit Druckknöpfen oder einem Reißverschluss geschlossen werden können, sodass nicht herauspurzelt. Insgesamt ist das Etui 19 x 22 cm groß und eignet sich super um Zubehör wie Maschenmarkierer, Vernähnadeln, kleine Scheren und sonstige Kleinigkeiten aufzubewahren.
Die Schachtel Hope bietet Platz für etwa zwei Garnknäuel oder ein kleines Projekt und hat am Deckel sechs praktische Gummischlaufen, in denen ihr Stricknadeln und anderes Zubehör übersichtlich aufbewahren könnt. Dazu kommt ein kleines Lederfach für Maschenmarkierer & Co. Die Schachtel ist 6 x 20 cm groß.
Das Etui Hee ist mit 18,5 x 2 cm deutlich kleiner und sieht aus wie ein kleines Federmäppchen mit Reißverschluss. Darin könnt ihr kleinere Nadelspiele und euren kleinen Strick-Krimskrams sicher an einem Ort verstauen.
Hattie eignet sich ebenfalls super für’s Verstauen von Nadelspielen, bietet aber mit seien 7 x 23 cm deutlich mehr Platz. Das Etui hat zwei Innenfächer und eine weitere Tasche auf der Frontseite, die ihr mit einem Druckknopf verschließen könnt.

So, das war’s auch schon wieder mit der Strick-Inspo für heute. Habt ein entspanntes Wochenende, steck den Kopf nicht in den Sand sondern lieber in all die tollen neuen Frühlingsanleitungen. Wir freuen uns auf die nächste Knitspiration mit Euch!
Happy knitting!
Eure Nora

Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, so dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen (wenn die C-Situation es zulässt).