In stürmischen Zeiten ist stricken besonders gemütlich, findet ihr nicht auch? Ich hoffe, ihr seid alle in Sicherheit und habt keine Schäden zu beklagen, sodass ihr euch bei einem schönen, warmen Kaffee von uns knitspirieren lassen könnt! Los geht’s heute mit einer kleinen Neuentdeckung: dem kleinen Label Mille Strikker. Die Kopenhagenerin Mille hat mittlerweile eine kleine, aber sehr feine Auswahl an Strickstücken designt, die durch skandinavischen Minimalismus gepaart mit einer Spur Verspieltheit glänzen…
Besonders aufgefallen ist mir der Little Memories Sweater, ein Mohairpullover, der Frühlingsvorfreude schürt. Ein Picotrand und kleine, zurückhaltende Rüschen verleihen dem Design einen romantischen Touch, ohne überladen zu wirken. Der Pullover wird von oben nach unten mit Raglanärmeln gearbeitet. Gestrickt wird mit zwei Fäden Mohair, zum Beispiel der Soft Silk Mohair, der Kid Seta oder der Brushed Lace. Alternativ könnt ihr aber auch die Midnatssol oder die Alpakka Silk verwenden. Mille empfiehlt dafür Nadelstärke 4 und 3,5. Das passende Wollpaket findet ihr bereits im Shop.
Auch ihr Sandkorn Slipover hat es mir ziemlich angetan: ein klassischer Pullunder mit wunderschönem Zopfmuster. Für das schöne Teil könnt ihr zum Beispiel die Double Sunday, die Heavy Merino oder die Peruvian Highland Wool verwenden. Aber auch unsere neue Lama Tweed kann ich mir in Kombination mit dem Zopfstrick sehr gut vorstellen (das Garn liegt in meinem Warenkorb, aber psssst). Gestrickt wird mit Nadelstärke 4,5 und 4. Hier geht’s zum Wollpaket. Falls ihr nicht alleine stricken wollt: bei Insta läuft grade ein #SandkornKAL…
Um die Frühlingsvorfreude so richtig zu zelebrieren eignen sich außerdem die fabelhaft pastellbunten Anleitungen vom Hip Knit Shop. Vor allem der Tivoli Sweater mit seinen abwechslungsreichen Mustern aus Streifen, Zickzack-Linien und Pünktchen geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Das schöne Teil gibt es in verschiedensten Versionen:
Den dicken Pulli könnt ihr wunderbar aus der weichen, fluffigen Snefnug von CaMaRose stricken. Auch in den neutralen Farben der Snefnug Natur stelle ich mir den Sweater wunderschön vor. Gestrickt wird mit Nadelstärke 6 und 5. Für die niedliche Kinderversion könnt ihr ebenfalls die Snefnug verwenden.
Auch für Mohairfans gibt es eine Tivoli-Variante. Sie kann aus drei Fäden Mohair (z.B. Tilia oder Tynn Silk Mohair) oder zwei Fäden Mohair und einem Faden Merino, Merci oder Sunday gestrickt werden. Der Pulli ist in dieser Variante deutlich leichter. Gestrickt wird von unten nach oben auf Nadelstärke 6 und 5. Und wer im Pullunderfieber ist (oder keine Lust auf Ärmelstrick hat) wird bestimmt mit dem Tivoli-Slipover glücklich…
Gute Laune versprechen außerdem all die kreativen Stickereien mit denen verschiedene Instagramerinnen ihre Strickstücke verzieren. Wie süß sind bitte die kleinen Käfer und Bienchen, mit denen Sophie (@knittingjoe) den Kleine Schwester Strampler verziert hat? Dafür hat sie nach dem Stricken einfach einige Maschen mit farbigem oder glitzerndem Faden wie der Paia von Filcolana nachgestickt. Wer eher auf Minimalismus steht, die eigenen Strickstücken aber mit einer kleinen persönlichen Note verstehen möchte, kann sich von der hübschen Kirschenstickerei von Melina (@olivias_knit) inspirieren lassen. Aber auch Schriftzüge oder kleine fruity Wollapplikationen können super hübsch aussehen…
Bei Insta haben wir natürlich mitbekommen, dass viele von euch sehnsüchtig auf zwei besondere Anleitungen warten: die Jacket No. 1 von Louise aka My Favourite Things Knitwear und den Ingrid Sweater von Mette aka Petite Knit.
Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, habe ich euch schon mal die Infos zum Garn und zu den Veröffentlichungen rausgesucht. Die Jacket No. 1 wird, genau wie der Sweater No. 18, aus eine DK-Garn wie Heavy Merino oder Peruvian Highland Wool zusammen mit einem Faden Soft Silk Mohair oder der Alva gestrickt. Ich schätze, wegen der Knopfleiste im Doppelstrick ist etwas mehr Wolle nötig, als für den Pullover. Louise bittet mit Blick auf die Veröffentlichung um etwas Geduld, weil ihre Tochter wegen einer Infektion im Urlaub ins Krankenhaus musste. Gute Besserung, da geht die Familie natürlich vor!
Auch für den Ingrid Sweater müssen wir uns noch ein wenig gedulden. In ihrer Story hat Mette grade angekündigt, dass die Anleitung im März kommen soll. Für das Traumteil mit dem vielfältigen Strukturstrick braucht ihr ein Garn wie die Pura Lana von Gepard oder die Double Sunday von Sandnes. Auch hier ist ein Beilaufgarn aus Mohair vorgesehen (zum Beispiel Tilia oder Kid Seta).
Aber vielleicht mögt ihr euch die Wartezeit ja auch mit ein bisschen Interior-Strick vertreiben? Mette hat nämlich schon wieder eine neue Anleitung veröffentlicht: das Technicolor Pillow. Mit seinen wilden und doch irgendwie gleichmäßigen Streifen aus verschiedensten Farben bringt es einen schönen Akzent in euer Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer. Die Anleitung beinhaltet die Kissengößen 40 x 40 cm, 50 x 50 cm und 40 x 60 cm. Für die gestrickte Vorderseite des Kissens benötigt ihr vier Farben der Sunday, die dreifädig im Webmuster auf Nadelstärke 5 verstrickt werden. Zum Wollpaket geht’s hier entlang. Die Rückseite des Kissens besteht aus Stoff und wird zum Schluss mit eurem Strickstück zusammengenäht.
Habt ein wunderbares Wochenende, ihr Lieben und passt bei den weiteren Stürmen gut auf euch auf! Gönnt euch etwas Strickzeit, wenn es geht, und lasst euch vom Wind nicht wegwehen. Wir freuen uns auf die nächste Knitspiration mit euch.
Happy knitting!
Eure Nora
P.S. Falls ihr mal Lust auf ein richtig schönes Strickwochenende habt: vielleicht wäre unser #aknittersweekend am 12. & 13. März in Essen genau das richtige für euch. Wir teffen uns in einem Hotel in Essen, um in bester Gesellschaft gemeinsam zu stricken. Mehr Infos findet ihr im Story-Highlight.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe es zu reisen.