Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, heißt es am Sonntag wieder. Ich hoffe, ihr kommt trotz allem etwas in besinnliche und festliche Stimmung. Und der vor der Tür stehende erste Advent bedeutet ja auch: es sind noch etwas mehr als vier Wochen bis Weihnachten. Für diejenigen von euch, die über ein selbstgestricktes Festoutfit nachdenken, dürfte die Zeit also noch reichen. Voilà, hier kommen ein paar Vorschläge für feierliche und gleichzeitig gemütliche Teile…
Ich liebäugele zum Beispiel grade mit dem Mellow Sweater der dänischen Designerin Camilla aka Wiese Knit. Die Anleitung ist auf Deutsch zu haben und ich liebe den reduzierten Look mit den wunderschönen kleinen Volants an den Handgelenken. Der Pullover wird von oben nach unten gestrickt, erst Rücken und Vorderteil in Reihen und dann in Runden. Camilla empfiehlt Nadelstärke 4. Ihr könnt wunderbar die Merino von KFO, die Yaku von CaMaRose (meiner Meinung nach ein unterschätztes und super weiches Garn) oder auch die Wild & Soft von Gepard verstricken. Als Beilaufgarn eignet sich zum Beispiel die Soft Silk Mohair, die Tilia oder die Kid Seta, wer kein Mohair mag kann auch auf die Alva oder die Midnatssol zurückgreifen. Für eine Luxusversion würde auch die Compatible Cashmere mit doppeltem Faden funktionieren.
Seeehr vielversprechend sieht auch das Kleid Augustins No. 21 von Anne-Sophie Velling (augustins.dk) aus. Die Anleitung müsste jetzt jeden Tag online gehen. Der Schnitt ist der gleich wie bei ihrer Tunika No. 11. An den Ärmeln wird allerdings zusätzlich ein hübsches Lacemuster eingearbeitet. Die Originalgarne dafür haben wir im Shop: Double Soft Merino zusammen mit der Soft Silk Mohair. Da die Double Soft bei Knitting for Olive aber bald ausläuft würde ich Euch als Alternative die Snefnug oder die Double Sunday empfehlen.
Falls ihr einen klassischen aber nicht zu klassischen Weihnachtspullover wollt, schaut euch mal den Forsythian Sweater von Jennifer Steingass an. Die Anleitung wurde schon im Frühling veröffentlich und das Muster orientiert sich eigentlich an den gelben Blüten der Forsythiensträucher. Die Schweizer Designerin Nadia (ncl_knits) hat daraus mit einer anderen Farbgestaltung einfach einen traumhaften Weihnachtspullover gezaubert. Ich bin hin und weg davon! Ihr könnt diese Schönheit aus der Pernilla mit Nadelstärke 3,5 und 3,75 stricken. Der Sweater mit seiner tollen Colourwork-Rundpasse wird von oben nach unten in Runden gearbeitet.
Falls ihr noch auf der Suche nach winterwarmen Kuschel-Cardigans seid: Bei Instagram habe ich letztens die Big Love Jacke von Anke Strick entdeckt. Mit ihrem schönen Schalkragen und dem geraden Schnitt sieht sie einfach nach ultimativer Gemütlichkeit aus. Das Strukturmuster gibt der Strickjacke einen außergewöhnlichen Look und der grade Schnitt macht sie zu einem super Unisex-Teil, das auch Männern gut steht. Gestrickt wird der Cardigan aus einem Garn wie der Double Sunday von Sandnes oder der Pura Lana von Gepard. Wer mag, kann auch ein Beilaufgarn wie die Tynn Silk Mohair mit verstricken – die Anleitung sieht das allerdings nicht vor. Ihr strickt mit Nadelstärke 4: zuerst den Kragen, dann den Rücken und das Vorderteil und zum Schluss die Ärmel.
An dieser Stelle kann ich nicht anders, als euch auch nochmal den Champagne Cardigan von Mette (PetiteKnit) ans Herz zu legen. Ich trage meinen jetzt grade beim Schreiben auch wieder und liebe ihn einfach so sehr, weil er: 1. schön warm hält, 2. zu wirklich allem passt und 3. so zeitlos chic ist. Gestrickt wird das tolle Teil ebenfalls aus der Double Sunday von Sandnes (falls ihr die neuen Farben noch nicht kennt, ihr findet sie hier im Shop) und einem Faden Mohair (zum Beispiel Brushed Lace, Tilia oder Soft Silk Mohair) auf Nadelstärke 4,5. Alternativ könnt ihr aber auch die Peruvian Highland Wool von Filcolana oder die Pura Lana von Gepard verstricken. Als Beilaufgarn ohne Mohair eignet sich die Midnatssol von CaMaRose oder die Cashmere Lace von Gepard. Das Wollpaket mit den Originalgarnen findet ihr natürlich auch im Shop. Ach ja, und lasst euch nicht von dem Schwierigkeitsgrad 5 von 5 abschrecken. In diesem Blogbeitrag habe ich ein paar Tipps zusammengestellt, wie ihr die sagenumwobene Knopfleiste gut hinbekommt…
Wir hatten ja euch versprochen, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtspaket von a Knitter’s wish geben wird. Tadaaaa, die liebe Clarissa Schellong aka CosyKnits hat ein wunderbares Design für unsere Knitmas-Box 2021 gezaubert: ein superweiches Set aus Mütze und Handschuhen mit einem tollen Strukturmuster (quasi eine Kombination aus kleinen Zöpfen und gebrochenem Rippenmuster). Egal ob Winterspaziergang, eine Fahrt auf dem Rad oder einfach der Weg zur Kita: unser Weihnachtsfreuden-Set hält euch warm und sieht dabei auch super chic aus. Ab Sonntag um 10 Uhr könnt ihr zuschlagen…
Die Weihnachtsfreuden-Mütze und die Handschuhe werden doppelfädig aus der Merino von KFO gestrickt. Ihr braucht dafür Nadelstärke 3,5 und 4. In dem Paket ist das kuschelweiche Garn enthalten. Außerdem findet ihr darin ein weihnachtliches Heft mit den Anleitungen für Mütze und Handschuhe, inklusive Erklärungen zu den Stricktechniken. Das ganze schicken wir euch in einer hübschen Box. Ihr könnt das Set also direkt an eure liebsten Strikkedillas verschenken – oder euch einfach selbst eine Freude damit machen.
Ach ja, bevor ihr fragt: auf den Bildern seht ihr das Set in den wunderbaren Farben Marzipan und Brown Nougat.
Einige von Euch haben vielleicht schon mit der Weihnachtsbäckerei begonnen. Bei vielen ist aber wahrscheinlich auch die Weihnachtsstrickerei in vollem Gange. Wer noch auf der Suche nach Inspo ist, hier kommen einige Ideen für…
… die Kleinen: der niedliche Shine Cardigan Junior von Ane Sunde aka November Knits. Die einfache Raglan-Strickjacke aus zweifädigem Mohair ist vor allem in den kleinen Größen fix gestrickt und sieht dabei umwerfend aus. Die Anleitung ist auch auf Deutsch erhältlich. Das Originalgarn dafür findet ihr mit der Tynn Silk Mohair im Shop. Aber natürlich funktionierten auch andere Mohairgarne wie die Brushed Lace oder die Tilia. Wer auf Mohair verzichten will, greift auf die Midnatssol zurück. Für das Jäckchen werden Nadelstärke 3,5 und 4 empfohlen. Ihr strickt glatt rechts und im Perlmuster (Ärmel) nahtlos von oben nach unten.
… Mamas und Freundinnen: Der Jasmine Scarf von Purl Soho ist kein 0815-Schal. Durch die feine Struktur, dieein wenig an ein Herringbone-Muster erinnern, bekommt der Schal einen klassischen, aber irgendwie auch filigran-raffinierten Look. Der Effekt wird dadurch erzielt, dass ihr in den Rückreihen beim Stricken einiger Maschen den Faden zweimal um die Nadel wickelt, statt nur einmal. In den Hinrunden lasst ihr diese größeren Maschen dann kurz fallen und zieht sie über eine andere Maschen herüber. Die Anleitung ist kostenlos. Ihr strickt mit Nadelstärke 4, als Garn eignet sich die weiche Pura Lana besonders gut.
… Männer: Bei Max the Knitter bin ich letztens auf den tollen Single Malt Sweater gestoßen. Mit seinem wunderbaren Muster und dem klassischen Schnitt ist der Pulli besonders und basic zugleich. Wer noch genug Zeit für so ein großes Projekt hat, kann schon mal Nadeln 4 und 5 zur Hand nehmen und die Peruvian Highland Wool oder die Heavy Merino in den Warenkorb packen und loslegen. Der Raglanpulli wird von oben nach unten in Runden gestrickt.
Habt ein wunderbares erstes Adventswochenende. Wir hoffen, ihr kommt trotz der aktuellen Situation etwas zur Ruhe und könnt die Zeit mit euren Lieben und einem schönen Strickprojekt genießen. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Knitspiration mit euch!
Happy knitting!
Eure Nora
P.S. Oben auf dem Titelbild seht ihr das hübsche Bullet Journal for Knitters von Hanne-Ma (@middelstrikk), mit dem wir unsere Strickpläne und -notizen endlich übersichtlich organisieren können. Die deutsche Ausgabe für 2022 könnt ihr ab Nikolaus exklusiv bei uns im Shop erstehen. Außerdem sind oben die Basic Socken von Paula M. aus der Peruvian Highland Wool in der Farbe Lilac (258) abgebildet und ein Eckchen meines Champagne Cardigans aus der Double Sunday in Kardemomme (3821) und der Tilia in Natural White (101).
Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, so dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen.