Na, was habt ihr so vor 6 Jahren gemacht? Beim Blick in mein altes Facebook-Profil hat sich herausgestellt, dass mein Sommer 2016 eher unaufgeregt verlaufen ist und es eigentlich nichts Großartiges daraus zu berichten gibt. Alles andere als unaufgeregt war der Mai 2016 hingegen für die Dänin Mette Wendelboe Okkels, die sich damals ihren lang gehegten Traum erfüllte, das Strickdesign-Label PetiteKnit gründete und die kleine feine Strickwelt damit ein wenig revolutionierte.
Der sechste Geburtstag von PetiteKnit soll natürlich gebührend gefeiert werden, weshalb ich euch in der heutigen Knitspiration ein paar wahre Klassiker ans Herz legen will. Den Anfang macht das luftig-leichte Kumulus-Tee mit seinen ellbogenlangen Ärmeln. Der I-Cord-Abschluss an den Ärmeln und am abgerundeten V-Ausschnitt sowie das einfache Glatt-Rechts-Muster verleihen dem Design einen sehr cleanen und zeitlosen Look. Für einen derartigen Klassiker kann man ruhig auch mal zu besonders hochwertiger Wolle greifen, weshalb die Pure Silk von Knitting for Olive geradezu prädestiniert dafür ist. Ihr habt hier aktuell die Auswahl aus 25 hauptsächlich gedeckten Tönen. Übrigens: Wer etwas längere Ärmel mag, greift einfach zur Kumulus Bluse und wer noch ein sommerliches Top sucht, der ist mit dem Kumulus Top gut beraten. Die zentralen Design-Elemente (Glatt-Rechts-Strick, abgerundeter V-Ausschnitt und I-Cord) bleiben immer dieselben.
Was auch immer wieder geht: einfache Raglan-Pullis. Der Kein-Schnickschnack-Pullover ist perfekt für Anfänger und für all jene unter euch, die etwas „Seichtes“ für Nebenher suchen. Gestrickt wird von oben nach unten mit Raglan-Zunahmen. Mette empfiehlt hier die Sunday von Sandnes oder die Arwetta von Filcolana, jeweils zusammen mit einem Beilauffaden aus einem Silk-Mohair-Gemisch (z. B. Filcolana Tilia, Gepard Kid Seta, Sysleriget Silk Mohair).
Aber Mette hat nicht nur den Trend #Egostrikk befeuert: Als Mutter von mittlerweile 5 Kindern hat sie über die Jahre auch zahlreiche Strickteile im Mini-Format entworfen, so dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Für die ganz Kleinen (1 bis 12 Monate) gibt es etwa den Ingrid Sweater Baby. Das auffällige Strukturmuster im Blockdesign haben wir ja schon zur Genüge in der Erwachsenenvariante angeschmachtet. Für ältere Kinder hat Mette etwa Dagmars Kleid mit den gezackten Kanten und dem verspielten Kragen im Angebot. Wunderschön ist auch der Seaside Sweater mit der ausgefallenen, einseitigen Knopfleiste und den nautischen Streifen.
Falls ihr euch jetzt fragt, wie Powerfrau Mette das Strickbusiness und die Kinder unter einen Hut bekommt: Vor 2 Jahren hat sie uns in einem Interview Rede und Antwort gestanden. Lest gerne mal rein!
Da Mette über die Jahre eine beachtliche Anzahl an Designs rausgehauen hat und ich hier gar nicht alle aufzählen kann, möchte ich nun einfach noch ein paar Bilder für sich sprechen lassen.
Wenn euch eines besonders gefällt, dann springt gerne rüber zum Shop: Dort haben wir eine riesige Auswahl an PetiteKnit Strickkits für euch!
PetiteKnit ist in der (Scandi-)Strickwelt allgegenwärtig und Mette hat als Vorreiterin sicher vielen anderen Designer:innen den Weg geebnet. Ein Label, das ich gerade erst entdeckt habe, das es aber bereits seit 2018 gibt, ist beispielsweise Yndestrikk. Alles fing 2018 damit an, dass die beiden Freundinnen Ellinor und Kristine eine Modezeitschrift durchblätterten und sich in einen Strickpulli verliebten: Da es sich bei dem Pulli jedoch um einen regulär verkäuflichen Pulli handelte, nahmen die beiden strickbegeisterten Norwegerinnen die Sache einfach selbst in die Hand. Seitdem hat das Powerduo zahlreiche Designs für #Egostrikk und Kinderstrick veröffentlicht. Besonders toll ist, dass sie #slowfashion leben und deshalb vorrangig geschlechterneutrale Kinderdesigns entwerfen. Ziel ist es, dass die liebevoll gestrickten Teile von Generation zu Generation weitergegeben werden können und so ein langes Leben fristen. Einziger Nachteil: Die Muster von Yndestrikk gibt es bislang nur auf Swedisch, Dänisch und Englisch.
Ein paar meiner Favoriten aus ihrem Portfolio: Direkt verliebt habe ich mich in das zarte Struktur-Top Garntopia Singlet. Die verschiedenen Zopfmuster machen es zu einem wahren Blickfang und der doppelte V-Ausschnitt vorne und hinten macht es besonders feminin. Nutzt auch hier wieder die KfO Pure Silk (2-fädig) für ein besonders angenehmes Hautgefühl. Eine hervorragende Alternative ist aber auch die Cotton Merino von KfO. (Übrigens: Das Top gibt es auch als Kleid!)
Unter den Kinderdesign sticht für mich der Tuva Sweater mit seinem Wellenmuster hervor, welches mich automatisch an den nächsten Strandurlaub denken lässt. Aber auch Theo’s Bloomers – das kleine Streifenhöschen – finde ich zuckersüß. Bei beidem könnt ihr auf KfO Merino oder Cotton Merino zurückgreifen. Letzteres macht die Strickstücke durch den hohen Baumwolleanteil von 70% zu den perfekten Ganzjahres-Kleidungsstücken. Noch mehr Baumwolle gibt es übrigens bei der Pascuali Sole, die ganz neu bei uns im Shop ist: Das hochwertige Garn besteht zu 90% aus Pima-Baumwolle und zu 10% aus Kaschmir. Die Kombi macht das Garn besonders weich und verleiht ihm einen subtilen Glanz.
Die letzte Designerin, die ich euch heute vorstellen will, ist die Dänin Mie Firring. Die gelernte Grafikdesignerin hat 2016 Spektakelstrik gegründet und überzeugt seitdem teils mit klassischen und teils mit etwas ausgefalleneren Designs. Ins Auge fassen solltet ihr bei ihr das Nelli Top. Das Crop Top wird am Stück kraus rechts gestrickt wird zeichnet sich durch I-Cord-Spaghetti-Träger aus. Warum ich euch gerade das vorschlage? Weil Mie bereits im Teststrick für den Nelli Skirt ist und der Zweiteiler einfach unfassbar schön ist.
Übrigens ist Mie nicht nur Inhaberin von Spektakelstrik, sondern auch von einem zweiten Label, welches sie ganz selbstironisch Boring Knit getauft hat. Ganz ehrlich: So langweilig finde ich die coolen Teile gar nicht, aber seht selbst:
Und mit all der nordischen Inspiration entlasse ich euch nun in ein (hoffentlich) sonniges Wochenende. Gönnt euch das ein oder andere Stündchen Strickzeit!
Bis zur nächsten Knitspiration!
Eure Katja
P.S.: Ihr habt mal wieder Lust auf einen Knit-a-long? Dann nichts wie rüber auf Instagram, denn ein paar von uns haben sich für einen KAL zum Cécile Top von Paula M. zusammengefunden. Die Fortschritte könnt ihr unter #aknitterssummerkal verfolgen.
Titelbild: PetiteKnit
Ich bin Katja. Ich komme aus Nürnberg, arbeite als Online-Redakteurin und habe erst vor Kurzem mit dem Stricken begonnen. Die größte Herausforderung dabei ist es, meine zwei Katzen vom Garn fernzuhalten.