Man bzw. frau kann ja eigentlich so gut wie alles stricken: Pullover, Socken, Accessoires, Taschen, Kissen, Küchentücher und Wärmflaschenhüllen. Unterwäsche hatte ich allerdings ehrlich gesagt noch nicht auf dem Schirm. Bis jetzt… Denn die Däninnen Sarah und Angel liefern mit ihrem kleinen, feinen Label NakedKnit Strickanleitungen für traumhafte Bras und Tops. Die kuschelweichen Teile sind recht minimalistisch designt und werden aus Kaschmir gestrickt, sodass sie auf nackter Haut auf keinen Fall kratzen. Was für eine grandiose Idee.
Bei mir hapert es grade nur noch an der Farbauswahl für den Everyday Bra. Dafür eignet sich wunderbar die Compatible Cashmere von KFO oder die Cashmere Me von Gepard. Gestrickt wird mit Nadelstärke 2 von unten nach oben. Also erst das Bündchen in Runden und dann die Cups und Träger in Reihen. Die Größen sind individuell anpassbar. Bravo!
Der Shell Bra kommt mit seiner streifenförmigen Struktur etwas extravaganter daher. Ihr könnt ihn entweder als Bandeau stricken oder mit Trägern. Hier wird Nadelstärke 3 empfohlen. Ihr strickt nicht von oben nach unten, sondern quer von einer Seite zur anderen.
Auch das hauchfeine Everyday Top gefällt mir unfassbar gut. Ein butteweicher Traum auf der Haut! Die Anleitung ist bisher allerdings nur auf Dänisch zu haben. Aber was nicht ist, kann ja noch werden…
Anne Ventzel hat auch schon wieder ein neues Design in den Startlöchern: den Klint Classic Pullover. Wie der beliebte Ribbed Jumper (unten rechts) wird auch Klint im 2×2 gebrochenen Rippenmuster gestrickt. Allerdings ist der Schnitt deutlich anders: Die Ärmelausschnitte sind nicht ganz so weit und auch der Körper ist viel schmaler. Am Hals wird der Rollkragen durch ein umgeschlagenes Halsbündchen ersetzt. Kurz zusammengefasst: Wem der Ribbed Jumper etwas zu extravagant war, das Design an sich aber toll findet, dürfte Klint Classic gefallen.
Aber nun zu den Details: Klint ist auch deutlich dicker, da er aus einem DK Garn gearbeitet wird. Ihr könnt also zum Beispiel die Double Sunday oder die Pura Lana verwenden, zusammen mit einem Beilaufgarn wie der Soft Silk Mohair, Kid Seta oder der Cashmere Lace. Gestrickt wird von oben nach unten in Runden. Die Anleitung soll noch im Januar erscheinen.
Auch von Lene Holme Samsøe gibt’s Neuigkeiten: Die Dänin hat ihre Peacock-Reihe mit dem wunderschönen wellenartigen Muster um ein weiteres Teil erweitert, die Peacock Bluse. Die Anleitung hat die fleißige Judith (the_little_knitter) mal wieder für uns ins Deutsche übersetzt.
Die Bluse ist mit ihrem Kragen, der ebenfalls aus dem filigranen Lacemuster gearbeitet wird, noch etwas eleganter als der Peacock Sweater, und eignet sich wunderbar für feierliche Anlässe, aber z.B. auch für’s Büro. Mit den empfohlenen Nadelstärken 4 und 3 ist sie außerdem etwas feiner als die Pulloverversion mit Nadelstärke 6. Für die Bluse braucht ihr einen Faden Sunday und einen Faden Tynn Silk Mohair.
Kommen wir nochmal kurz zu den oben bereits erwähnten Kissen. Denn auch diese Home Accessoires lassen sich super selbst stricken. Ziemlich gemütlich sehen zum Beispiel de Robusta Kissen des dänischen Labels NuxKnit aus. Vorder- und Rückseite des Kissens werden einzeln gearbeitet: die dekorative Vorderseite ziert das Himbeermuster (auch unter dem hübschen Namen Dornröschenmuster bekannt) und die Rückseite besteht aus linken Maschen und dem Reißverschluss. Zum Schluss wird alles zusammengenäht. Erklärvideos findet ihr auf dem Instagram-Profil der Designerin. Empfohlen wird Nadelstärke 4. Ihr könnt zum Beispiel mit doppeltem Faden der Wild & Soft von Gepard stricken. (Falls ihr lieber das Originalgarn, die Tove von Sandnes, verwende möchtet: sie ist nicht im regulären Sortiment, aber wir können gerne für euch bestellen.)
Zu guter Letzt: Mette, das Strickbrain hinter PetiteKnit, hat diese Woche ihr fünftes Kind bekommen, den kleinen Holger. Herzlichen Glückwunsch! Passend dazu wird nächste Woche die Anleitung für die superniedlichen Teddy Hose veröffentlicht. Einige Infos zu dem Overall ohne Arme kann ich euch schon mal verraten: Das Originalgarn ist die butterweiche Compatible Cashmere von KFO, sie wird zweifädig verstrickt. Die Sunday von Sandnes eignet sich aber auch. Sie wird dann einfädig verstrickt. Die Nadelstärke dürfte etwa bei 3 bis 3,5 liegen, schätze ich. Um das Teddygesichten aufzusticken könnt ihr eure Garnreste verwerten…
Habt ein gemütliches Wochenende mit einer guten Knit-Life-Balance! Wir freuen uns sehr auf die nächste Knitspiration mit Euch…
Happy knitting!
Eure Nora
P.S. Auf dem Titelbild seht ihr das liebevoll gestaltete Bullet Journal for Knitters, in das ich meine Strickpläne für Januar eingetragen habe. Links liegt das Seeknit Nadelspitzen Set 12,5 mm, daneben die Tynn Silk Mohair und die Sunday in der Farbe Lys Chinos Grøn (9822) und rechts der Ribbed Jumper aus der Arwetta in Marzipan und der Brushed Lace in Natur.
Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, sodass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.