Bunte Strickideen gegen den Januar-Blues
Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
ich muss ja sagen, ich stecke grade ein wenig im Januar-Blues: das Jahr hat für mich super hektisch begonnen, hier um die Ecke soll trotz Klimakrise die Braunkohle unter Lützerath noch abgebaggert werden und das Wetter ist grau, grau und nochmals grau. Natürlich kann man das alles nicht durch Stricken lösen, aber für die Seele hilft unser liebstes Hobby vielleicht trotzdem ein wenig. Deshalb dreht sich in dieser Knitspiration alles um kunterbunten Gute-Laune-Strick!
Eine ziemlich gute Inspirations-Adresse dafür ist definitiv das dänische Label Spaktakelstrik von Mie Firring. Designs wie der Mood Sweater, der Magic Scarf oder das Stripe Overload Polo verbreiten mit ihren Smileys, Formen und Farben eine ordentliche Portion gute Laune! Für den Mood Sweater braucht ihr die Peruvian Highland Wool oder die Double Sunday, für das Polo nehmt ihr dazu noch einen Faden Mohair (wie die Tilia oder die Soft Silk Mohair). All diese Garne habe eine breite Farbpalette, sodass ihr euch richtig austoben könnt. Der Schal wird aus einem Garn wie der Snefnug oder Puno gestrickt und kann mit der Peruvian bestickt werden.
Auch Catharina vom HipKnitShop kreiert wunderbare und kunterbunte Designs wie den Pop Hals. Der farbenfroh gestreifte Kragen hält mit seinem Turtleneck schön warm und ist auch für Anfäger:innen leicht zu stricken. Ihr braucht dafür ein Garn wie die Double Sunday oder die Pura Lana zusammen mit einem Mohairgarn wie z.B. der Kid Seta oder der Tynn Silk Mohair.
Cardis & Pullover mit bunten Streifen
Wo wir schon bei Streifen sind: die bringen nicht nur beim Tragen Freude, sondern auch beim Stricken (einen noch, ach, einen noch). Absolute Klassiker sind hier sicherlich die Sorbet Bluse und der Sorbet Cardigan von Mille Fryd Knitwear. Beide lassen schon ein wenig vom Frühling träumen. Die leichten Teile werden aus Mohair gestrickt. Tilia, Brushed Lace, Kid Seta, Tynn Silk Mohair, Soft Silk Mohair, Premia, Pearl Mohair oder die handgefärbte Silk Mohair von Sysleriget: die Auswahl an Farben und Qualitäten ist schier riiiiiesig. Wenn ihr keine Mohairfans seid, könnt ihr aber auch die Midnatssol verwenden.
Tanja aka Lotilda strickt außerdem grade eine Streifenversion ihres Maya Jumpers und, hach, ich bin so verliebt in ihre Farbkombi! Mit drei Fäden Mohair auf Nadelstärke 9 ist das schöne Teil recht fix gestrickt und auch für Anfänger:innen geeignet. Ihr könnt dafür alle der oben aufgezählten Garne verwenden.
Ein weiteres Streifenwunder ist der Aros Sweater von Petite Knit. Wer Lust auf ein Kleid hat, kann den schmalen Pulli mit den schönen Sattelschultern auch einfach länger stricken. Unter dem Hashtag bei Insta findet ihr jede Menge Farbinspiration und Streifenvariationen. Das Originalgarn (Sunday & Tynn Silk Mohair) findet ihr im Shop. Ihr könnt aber auch mit der Merino, Anina, Wild & Soft oder der Pinta plus Mohair stricken.
Bunte Mützen
Auch ein Farbklecks dem Kopf kann bei all dem Wintergrau eine Wohltat sein, finde ich! Ich konnte es nicht lassen und hab letzte Woche direkt nach Erscheinen die neue Weekend Mütze von Petite Knit angenadelt. Ich war einfach zu neugierig auf die Konstruktion mit den Doppelstrick-Reihen an der Umschlagkante. Sie halten die umgeschlagenen Stellen tatsächlich besser an Ort und Stelle. Hach, ich liebe solche kleinen intelligenten Ideen einfach. Große Empfehlung! Und in Knallfarben sieht sie besonders schön aus: ich habe zu einem Kobaltblau gegriffen (siehe Titelbild), aber auch das Tomatenrot von Mette gefällt mir sehr! Ihr könnt für die Mütze verschiedenste Garne verwenden: die Peruvian Highland Wool, die Double Sunday, zwei Fäden der Sunday oder Arwetta, oder die Como zusammen mit einem Faden Mohair.
Die Friend Beanie von Le Pull beweist, wie cool bunt geringelte Mützen sein können. Durch drei Fäden Mohair (Tilia, Brushed Lace, Pearl Mohair, etc.) auf Nadelstärke 4 und 5 ist sie extra flauschig und warm.
Nicht allzu bunter Strick
Wenn ihr eher Team “Neutrals” gehört und knallige Farben euch eher abschrecken, hab ich auch noch was für euch: bei diesen beiden Teilen lassen sich bunte Akzente auf einem neutralen Grund setzen. Der Karelia Sweater von Midori Hirose ist mir besonders wegen seiner wunderschönen Passe aufgefallen. Das Muster wird mit der traditionellen estnischen Roosimine Technik gearbeitet. Aber keine Angst, die in Norddeutschland lebende japanische Midori stellt zu allen möglichen Schritten der Anleitung Tutorials zur Verfügung und auch die Anleitung ist sehr detailliert geschrieben (danke für den Tipp, liebe Antje von Minuk). Stricken könnt ihr mit einem Faden Pernilla und einem Faden Alva. Für das Muster eignen sich Garnreste aus Merino und Mohair.
Ein absolutes Gute-Laune-Teil ist außerdem der Fruity Sweater von Knipsarina. Der fluffige Pulli wird mit einem Muster aus Erdbeeren oder Zitronen (je nach Laune?!) gestrickt und ist super vielseitig tragbar. Ihr strickt mit zwei bis drei Fäden Mohair wie der Tilia oder Pearl Mohair, je nach Größe auf verschiedenen Nadelstärken. Und das Beste: die Anleitung gibt’s auch für Kinder.
Außerdem hat Mette (Petite Knit) grade ihren Agnete Cardigan veröffentlicht, der nicht zuletzt wegen seiner knalligen Farbe natürlich auch noch in dieser Knitspiration erwähnt werden muss! Der schöne Patentcardigan kann mit einem Garn wie der Merino und Soft Silk Mohair von KFO gestrickt werden. Gestrickt wird der Cardi auf Nadelstärke 3 von oben nach unten. Das dauert seine Zeit, lohnt aber bestimmt sehr! Denn mit der edlen Leiste im Doppelstrick und dem klassischen Schnitt ist Agnete ein Teil, das euch sicher laaaaange im Kleiderschrank begleitet…
Ich hoffe, ich konnte euch den Tag mit dieser Knitspiration ein Bisschen bunter machen! Habt ein schönes und strickreiches Wochenende, ihr Lieben. Wir freuen uns schon auf die nächste Knitspiration mit Euch.
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.