GOOD THINGS TAKE TIME.
Mit diesem simplen Satz hat Louise @myfavouritethings.knitwear mich vor ein paar Tagen voll erwischt! Also möchte ich mich heute zuerst auch ein paar All-time-Favourites widmen und habe euch nach euren liebsten Modelle bei Instagram gefragt. Denn es gibt so wunderschöne, zeitlose, bewährte Designs die es sich durch und durch lohnt zu stricken. Ihr habt einige Designs genannt, alle kann ich hier leider nicht unterbringen, aber die ihr am häufigsten genannt habt dürfen keinesfalls fehlen.
Am allermeisten genannt wurde der Sweater No.9 von Louise Rasmussen und ich gebe euch völlig recht, der Sweater ist ein richtiger Klassiker. Sweater No. 9 ist ein dicker Strickpullover mit klassischen Raglanärmeln und hohem Halsausschnitt. Ein zeitloses und elegantes Strickstück, das schön fällt und eine behagliche, weite Passform hat. Der Pullover wird mit Nadelstärke 7,0 mm(!!!) gestrickt und somit im nu fertig. Hierfür ist die Heavy Merino und Kombination mit der Soft Silk Mohair von KFO ideal.
Euer nächste Favorit (auch auf meiner Liste) ist der Cardigan No.4 (Louise Rasmussen). Genau jetzt, in diesem Moment trage ich ihn 🙂 Cardigan No. 4 ist eine Strickjacke im Halbpatent. Inspiriert von den voluminösen Silhouetten der 1980er Jahre, ist diese Jacke durch ihren kurzen Schnitt und den tiefen Ausschnitt im Ausdruck dennoch sehr feminin. Sie wird von oben nach unten gearbeitet, während die Knopfleisten parallel dazu gestrickt werden. Aus dreifädigem Mohair wird die Jacke mit Nadelstärke 6,00 mm und 4,5 mm gefertigt. Besonders hübsch wirkt das Muster, wenn ihr zum Beispiel drei Unterschiedliche Grautöne miteinander kombiniert!
Auch sehr häufig genannt wurden die Kumlusbluse von Petite Knit und der No frills Cardigan. Die Kumulus Bluse wird mit doppeltem Faden dünnem Seide-/Mohairgarn glatt rechts von oben nach unten gestrickt. Die Bluse hat einen tiefen, abgerundeten V-Ausschnitt. Entlang aller Kanten wird ein I-Cord Abschlussrand gestrickt.
Der No Frills Cardigan ist eine lange oversized Jacke, die von oben nach unten mit Raglanzunahmen gestrickt wird. Die Strickjacke wird in einem Stück gestrickt und muss daher nicht zusammengenäht werden. Der Halsausschnitt wird im Bündchen gestrickt und verläuft an den Kanten nach unten weiter. Auf der Vorderseite werden innenliegende Taschen gestrickt. Hierfür empfiehlt sich die Arwetta in Kombination mit der Tilia von Filcolana.
Aber wir wären ja nicht die KNITSPIRATION, wenn wir euch nicht auch ein paar News vorstellen würden. Meine persönlich Neuentdeckung ist Joanna Ang, in Singapur geboren und vor ein paar Jahren in die Niederlande gezogen, ist sie zunehmend mehr zum Stricken genommen (die Europäischen Winter sind halt eben frisch!). Ihr neustes Design sieht wirklich sehr vielversprechend aus und gefällt mir außerordentlich gut. Der Koyamae Sweater wird von oben nach unten nahtlos gestrickt. Begonnen wird mit einem italienischen Maschenanschlag am Kragen, verkürzte Reihen formen die Schulter- und Nackenpartie. Die Ärmel werden mit einem zauberhaften Zopfmuster in der Mitte gestrickt. Kleine Details machen den Sweater wirklich sehr besonders.
Gestrickt wird mit Nadelstärke 5,0 mm bei einer Maschenprobe von 15M/21R. Hier muss man ggf. etwas probieren, aber ich kann mir die Pernilla von Filcolana in Kombination mit der Tilia ganz toll für dieses Projekt vorstellen. Wer Mohairfrei stricken mag, sollte unbedingt die Snefnug von CamaRose ausprobieren.
Bist Sonntag, den 26.09. bekommt ihr bei Ravelry mit dem Code: salvia einen 15% Einführungsrabatt für die Anleitung.
Ebenfalls super kuschelig und schön ist das Design SandTwister von Joanna Ang. Dieser Sweater hingegen wird von unten nach oben gearbeitet. Vorder- und Rückseite werden sepertat gestrickt und erst an den Schultern zusammengearbeitet. Auch die Ärmel werden in Hin- und Rückreihen gearbeitet. Das einfach Zopfmuster entlang der Passe verleiht dem Sweater fließende Wellen und gibt dem gesamten Design etwas sehr weiches und fließendes. Gestrickt wird mit Nadelstärke 4,0mm und ich empfehle euch die Double Soft Merino von KFO.
Für die kleineren Erdenbürger gibt es auch ein paar süße Herbst/Winter Designs. Nora hatte euch letzte Woche schon vom Badger Sweater von Anne Ventzel berichtet. Nun gibt es ihn auch auf Deutsch und er ist einfach wahnsinnig entzückend. Wer die Technik noch nicht gut beherrscht, schaut mal bei Anne Ventzel’s Youtube vorbei. Sie hat ein paar wirklich hilfreiche Videos zur Verfügung gestellt. Und auch hier gilt: good things take time. Kleiner Fact am Rande: Ich habe mich bisher nicht getraut und es gestern kurzerhand einfach mal ausprobiert und es hätte für den Anfang nicht besser klappen können. Also traut euch ran an zweifarbige Projekte.
Katharina von @katandleni schätze ich persönlich sehr. Ich mag, dass sie ihren ganz eigenen Stil hat und diesem auch Treu bleibt. Und zudem hat sie ein paar ganz süße Designs bei Ravelry. Ganz neu und für mich irgendwie ein absolutes Katharina-Signature-Piece ist der Mini Hubble Bubble Cardigan. Gestrickt mit Nadelstärke 6,0 mm und 8,0 mm ist dieser Cardigan schnell gestrickt und die Bubbles machen wirklich viel Spaß. Auch hier empfehle ich euch uneingeschränkt die Snefnug von CamaRose, auch wenn ich unbedingt eine Maschenprobe empfehlen würde. Das Garn bleibt schön in Form und ist angenehm weich.
Meine Kinder tragen leider nicht mehr so viel Strick, daher versuche ich ganz besonders gut auszuwählen. Der Zipper Sweater zum Beispiel ist vielleicht DAS Teil für die kommende Jahreszeit. Super praktisch noch dazu. Ich stricke ihn aus der Double Soft Merino und Soft Silk Mohair von KFO für meine Irma. Wer es etwas robuster mag, kann auch die Double Sunday von Sandnes wählen.
Und manchmal da reicht ja auch schon ein geliebtes Design in einer anderen Farbe zu stricken. Den besten Beweis liefert Verdis Kristine. Ihr Louisiana Sweater von Petite Knit in Lavendel sieht doch einfach großartig aus, den könnt ihr toll aus der Snefnug von CamaRose stricken, da gibt es einen sehr schönen Lavendel Farbton.
Der Holiday Sweater in knalligem Orange ist ebenfalls ein wahrer Hingucker. Her könntet ihr die Peruvian Highland Wool mit je einem Faden Arwetta und Tilia von Filcolana kombinieren.
und mein Favorit: Der Sweater No.2 in Rot! Hierfür werden vier Fäden Mohair gestrickt, zum Beispiel aus der Farbe „dusty robin“.
Und nun wünsche ich euch eine sehr ausgewogene Knit-Life-Balance für das Wochenende, hoffe euch haben die schönen Klassiker inspiriert und entlasse euch hiermit in ein gemütliches Wochenende!
Happy knitting ihr Hübschen!
Ich bin Marlena. Ich komme aus Münster und wohne zusammen mit meinem Mann, unseren drei Kindern und einem Hund in einem kleinen feinen Häuschen.
Meine größte Leidenschaft, neben meiner Familie, der Fotografie und gutem Essen ist, wie könnte es anders sein, das Stricken. Am liebsten stricke ich langlebige Basics in guter Qualität die mich dann hoffentlich über Jahre als Lieblingsstücke begleiten.