Guten Morgen ihr lieben StrickerInnen,
Während ich noch an meinem ersten Top, dem Camisole No.4 stricke, stehen Stricktops bei den DesignerInnen super hoch im Kurs, auch wenn man den Blick durch die großen Modeketten schweifen lässt, kommt man an gestrickten Sommerteilen nicht vorbei. Wer also bisher diesem Trend rein gar nichts abgewinnen konnten, hätte jetzt die Gelegenheit es zu probieren. Sogar Mette von Petite Knit strickt gerade ihr erstes Design für das Kumulus Top und ich für meinen Teil, lieb es jetzt schon. Mit V-Ausschnitt und I-cord Kante wird das sicher ein Lieblingsteil. Gestrickt wird es aus der Pure Silk von Knitting for Olive und lange müssen wir auf die Anleitung sicher nicht warten bei dem Tempo das Mette an den Tag legt.
Auch Louise Rasmussen von My favourite Thinks Knitwear ist an einem super coolen Tanktop dran aus Merino von Knitting for Olive, es trifft mal wieder ganz genau den Strick-Zeitgeist. Sie versteht es einfach moderne Trends in tragbare Strick Designs zu übersetzten. Wir werden euch natürlich sofort informieren, wenn die Designs auf Deutsch und Englisch erhältlich sind. Bis dahin haben wir aber noch ein paar andere Ideen für euch in petto.
Lene Holme Samsøe hat in der Zwischenzeit zwei neue Anleitungen herausgebracht und Judith hat diese flott für uns ins Deutsche übersetzt. Das Peacock Tee wird aus der wunderbaren Line von Sandnes gestrickt in Nadelstärke 4 mm. Das Lochmuster auf der Passe macht nahezu süchtig und ist wirklich nicht schwer zu stricken. Die simple Kombination aus Lochmuster und linken Maschen schafft eine zarte Struktur. Peacock Tee wird von oben nach unten gearbeitet und der Halsausschnitt wird durch verkürzte Reihen nach dem Halsbündchen geformt. Der Schnitt ist kurz und leicht oversize.
Für die etwas kühleren Tage gibt es da noch den Peacock Sweater aus einem Faden Sunday und zwei Fäden Tynn Silk Mohair von Sandnes mit Nadelstärke 7 mm. Das Mohair könntet ihr gut durch das Compatible Cashmere (dann ebenfalls zweifädig) ersetzten. Der Sweater ist sicherlich zügig runtergestrickt und braucht auch nicht viel Garn.
Stricken geht immer – nach diesem Motto stricke ich das ganze Jahr über, auch bei 30 Grad und so finde ich es auch nicht abwegig euch das neue Design von Mette aka Petite Knit ans Herz zu legen. Die Zipper Jacke wurde schon erwartet von einigen von euch. Völlig zurecht, denn das gute Stück ist ganz sicher ein ideales Basic für eine gut ausgewählte Garderobe.
Die Zipper Jacke wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst die Rückseite, danach die beiden Vorderseiten. Bevor der Rumpf fertiggestellt wird, werden doppelt gestrickte Blenden auf der Passe gearbeitet, deren Maschen nachfolgend in den Rumpf mit einfließen. Die doppeltgestrickten Blenden entstehen durch glatt rechts in Hin- als auch Rück-Reihen. Die Jacke wird vorne mit einem Reißverschluss geschlossen und die Beläge dazu werden gefertigt, bevor der Reißverschluss eingenäht wird. Aus aufgenommenen Maschen an den Armausschnitten werden die Ärmel in Runden nach unten gestrickt. Zuletzt erfolgen die innenliegenden Taschen aus aufgenommenen Maschen auf der Vorderseite der Jacke.
Gestrickt wird hauptsächlich mit Nadelstärke 5 zweifädig. Das Originalgarn hat eine Lauflänge von 100m/50g und ihr habt die Qual der Wahl zwischen der Pura Lana von Gepard, der Peruvian Highland Wool von Filcolana oder der Double Sunday von Sandnes. Das Original wird zusätzlich mit einem faden Mohair verstrickt, z.B. der Soft Silk Mohair von KFO. Meine liebste Kombination wäre definitiv Die Pura Lana von Gepard mir einem Faden Compatible Cashmere von KFO.
Lasst euch nicht von den 4 von 5 Sternen (Schwierigkeitsgrad) abschrecken. Es ist absolut machbar und Kimmie Munkholm hat zu jedem Step ein Video parat. Ihr braucht linke und rechte Zunahmen, verkürzte Reihen, Maschenaufnahme, italienisches Abketten, einen Reißverschluss einarbeiten und die Taschen aufnehmen und stricken. Es klingt wahnsinnig viel, die Videos führen euch jedoch gut durch die einzelnen Schritte – also traut euch!
Sommerlich geht es weiter – Anne Ventzel hat ihre so beliebte Slanting Reihe um ein weiteres Design erweitert, der Slanting Slip-on ist ein elegantes Top mit grafischem Muster über den Schultern, das entlang der Seiten weiter nach unten bis an die untere Kante läuft. Das Top wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst erfolgt der Halsausschnitt, woraufhin neue Maschen an den Schultern aufgenommen werden, die dann mit verkürzten Reihen gearbeitet werden, um die Schultern zu formen. Über den oberen Teil der Vorder- und Rückseite wird in Reihen gestrickt, bevor beide Teile zum Rumpf gesammelt und in der Runde weitergearbeitet werden. Die Line von Sandnes sollte mit Nadelstärke 4 mm die passende Maschenprobe ergeben und super geeignet für das schöne Projekt sein.
Ein weiteres schönes Design habe ich bei Kolibri by Johanna entdeckt, welches sich wunderbar zu Kumulusbluse, Neighbour Sweater und Co. gesellt.
Der Camille Sweater ist ein romantischen Pullover mit einem tiefen Rückenausschnitte, der durch zwei überlappende Rückenteile besonders luftig und leicht wirkt. Aus feinem Mohairgarn wirkt er besonders voluminös und leicht. Aufgrund der Konstruktion des Pullovers kann er ebenfalls mit dem Rückenausschnitt nach vorne getragen werden, wodurch sich eine schöne Cardigan-Optik ergibt. Der Schnitt des Sweaters ist locker und leicht oversized, die Ärmel sind weit und wirken durch die engen Bündchen voluminös und „puffig“. Gestrickt wird mit Nadelstärke 5 mm und für das Original wurde die Soft Silk Mohair von KFO doppelfädig verstrickt. Ein super schönes vielseitiges Basic – sowas BRAUCHT man doch!
Und wie versprochen informieren wir euch direkt, wenn die neuen Farben der Compatible Cashmere von Knitting for Olive bekannt sind. Noch haben wir sie nicht im Shop, was sich aber zügig ändern sollte. Zu den schon bekannten sieben Farben kommen hinzu: Cream, Soft Blue, Dusty Dove Blue, Navy Blue, Powder und Rose Clay – und so finde ich die Farbpalette schon ziemlich gut aufgestellt.
Falls ihr noch Ideen sucht, was ihr mit dem Compatible Cashmere stricken könnt, dann schaut doch nochmal in meine letzte Knitspiration rein, da hatte ich schon ein paar Vorschläge geteilt. Mein Garn liegt hier schon bereit für ein paar Maschenproben, die ich euch sicher noch genauer vorstellen werde.
Übrigens habe ich aktuell noch denn Sweater No.14 V-Neck auf den Nadeln und kann ihr nur empfehlen. Strickt sich zügig runter und macht wirklich Spaß. Außerdem ein absolutes Basic für kühlere Sommernächte. Und nun wünsche ich euch einen wundervollen Start in ein entspanntes, strickreiches Wochenende. Lasst es euch gut gehen!
Happy knitting!
Eure Marlena
Ich bin Marlena. Ich komme aus Münster und wohne zusammen mit meinem Mann, unseren drei Kindern und einem Hund in einem kleinen feinen Häuschen.
Meine größte Leidenschaft, neben meiner Familie, der Fotografie und gutem Essen ist, wie könnte es anders sein, das Stricken. Am liebsten stricke ich langlebige Basics in guter Qualität die mich dann hoffentlich über Jahre als Lieblingsstücke begleiten.