Neue Strickideen für den Übergang
Hallo ihr Lieben,
eigentlich hatte ich vor euch meinen fertigen Sweater No. 22 bei bestem Frühlingswetter zu präsentieren, aber dann hat mir der Winter mit seinem kurzen Comeback einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Bei dem stürmischen Schneeregen über die Osterferien ließ es sich allerdings hervorragend stricken. Und ganz überraschend konnte ich eine junge Dame für unser schönes Hobby begeistern, die über die Feiertage ihr allererstes Stirnband gestrickt hat.
Streifen gehen immer
Das hat mir noch einmal vor Augen geführt wie toll unser Hobby eigentlich ist. Ganz egal, ob man schon einmal Stricknadeln in der Hand hatte oder sich ans allererste Projekt wagt: Mit nur zwei Nadeln und ein bisschen Wolle kann wirklich jeder etwas Tolles machen.
Streifen wie beim Sweater No. 22 sind eine super Methode auch vergleichsweise einfachere, hauptsächlich glatt rechts gestrickte Designs aufzupeppen ohne hierbei direkt den Schwierigkeitsgrad erhöhen zu müssen. Streifen sind damit absolut anfängertauglich und sehen nicht nur bei Sweatern, wie dem neuen Cherry Sweater von Sandnes, gestrickt aus der Line super aus, sondern auch bei Accessoires, wie z. B. dem Nordsee Set von Petite Knit.
Für ordentlich Frühlingsstimmung sorgt das neue Nice Top von Anne Ventzel. Stricken könnt ihr dieses T-Shirt ähnliche Top mit den leicht nach vorn gezogenen Schulternähten z. B. aus der Alva in Kombination mit der Tynn Line.
Slipover: Nicht nur was für den Winter
Ich muss zugeben: Mit Slipovern bin ich erst spät warm geworden. Doch mittlerweile bin ich Fan dieses extrem vielseitigen Kleidungsstücks. Dank der vielen neuen und frischen Designs, die den Slipover sein angestaubtes Image der letzten Jahre haben ablegen lassen.
Der Amy Slipover (hier gehts zum Wollpaket) hat es mir schon länger angetan. Gerade wegen der Bindebänder an den Seiten. In Kombination mit einem Shirt oder Top ist dieses traumschöne Teil aus der Sunday und der Tynn Silk Mohair absolut frühlingstauglich und deshalb nicht nur etwas für den Winter. An den Seiten geschlossene Designs wie der Weekend Pullunder (zum Wollpaket) oder der farbenfrohe Hilda Slipover von Spektakelstrik können problemlos auch allein getragen werden.
Neues von Lamana
Druckfrisch gibt es endlich auch das neueste Lamana-Heft mit vielen tollen neuen Designs für Frühling und Sommer im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Besonders angetan haben es mir die beiden Tops Merle (gestrickt aus der Perla) und Brit (gestrickt aus der Cosma). Aber auch der Pullover Rose (aus der Ica) macht durch ein raffiniertes Lochmuster am Halsausschnitt, Bund und den beiden Ärmeln ordentlich was her.
Auch für Strukturstrick-Fans ist unter den neuen Lamana-Designs etwas dabei. Z. B. der Pullunder Anna mit seinem modernen Karomuster aus rechten und linken Maschen, gestrickt aus der Como oder Como Tweed.
Wer nur eine spezielles Projekt stricken, dafür aber nicht das ganze Heft kaufen oder generell lieber digitale Anleitungen haben möchte, kann natürlich im Lamana Ravelry Shop alle Anleitungen auch einzeln kaufen.
Das war es auch schon wieder mit der heutigen Knitspiration. Ich hoffe sehr, dass euch die eine oder andere neue Idee gefallen hat und bin super gespannt was uns noch für tolle Designs in diesem Frühling und Sommer erwarten.
Habt einen guten Start in ein hoffentlich strickreiches Wochenende!
Eure Tina
Ich bin Tina. Das Stricken habe ich schon als Kind von meiner Oma gelernt. Auf die ersten Schals folgten auch gleich ein paar größere Teile, vor allem Pullover, meistens für meine Kuscheltiere. Gestrickt wurde damals natürlich alles ohne Anleitung, was der Grund dafür sein könnte, dass ich mich immer mal wieder nicht ganz 100%ig an die Anleitung halte oder gern auch mal ganz eigene Designs ausprobiere. Immer auf der Suche nach neuen Techniken und Mustern liebe ich es neue Farbkombinationen auszuprobieren und so meine ganz eigene #memadewardrobe zu kreieren, die genau so aussieht wie ich mir sie vorstelle.