Übergangsstrick von Anne Ventzel
Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
wie schön, dass ihr uns so treu auf unserer wöchentlichen Reise durch die Strickwelt begleitet und vielen Dank für all das liebe Feedback für unsere Knitspiration in letzter Zeit! Ich hoffe, ihr habt einen leckeren Kaffee oder Tee parat und ein paar ruhige, sonnige Minuten für eine gute Dosis Strick-Inspo.
Los geht’s diese Woche mit der wunderbaren Anne Ventzel. Sie hat kürzlich eine kleine Schwester für ihren beliebten Robinia Sweater designt: Robinia Light ist dünner und damit schön frühlingstauglich. Genau wie die dickere Version ist der neue Sweater grade geschnitten. Details wie der Ausschnitt, das Muster und die verschränkten Bündchen geben ihm einen eleganten Vibe.
Für diese Schönheit gibt es diverse Garnmöglichkeiten: ihr könnt zum Beispiel mit der Pernilla von Filcolana (super budgetfreundliche Variante), der GOTS-zertifizierten Semilla von BC oder der fast kaschmirweichen Como/Como Tweed stricken, die beim Waschen einen leichten Flausch entwickelt. Wir haben euch außerdem ein Wollpaket mit der ebenfalls traumhaft weichen Fine Merino von Majo angelegt. Robinia eignet sich auch wunderbar dazu, Restgarn zu verstricken, indem ihr eine oder zwei Hauptfarben mit verschiedenen Kontrastfarben ergänzt (wie Anne es im Post unten rechts gemacht hat).
Wir freuen uns schon, eure Varianten bei Insta zu sehen. Verlinkt und gerne oder nutzt den Hashtag #aknitterswish, damit wir euch finden…
Stricktrend: durchsichtige Teile für Frühling & Sommer
Wer Lust darauf hat, sollte sich mal durch all die tollen See-Through-Designs klicken, die diesen Frühling besonders hip sind. Die Deima’s Air Blouse von Deima Patterns sieht besonders alltagstauglich und entspannt aus. Das “Rippenmuster” entsteht übrigens, indem ihr bestimmte Maschen nach dem Stricken wieder aufribbelt. Für das Design könnt ihr zum Beispiel die Merci von Filcolana oder die Bio Balance von BC verarbeiten. Die Anleitung für einen passenden Rock ist auch grade in Arbeit…
Queen of see through ist definitiv Le Pull! Mit den Orange Trousers, dem Lime Skirt (können beide aus der Alino gestrickt werden) und dem Apple Dress (Arwetta) hat sie schon vergangenes Jahr ein paar ziemlich coole Teile kreiert. Jetzt kommt noch der Cloud Skirt dazu. Die Anleitung ist ganz anders konzipiert als die anderen Teile und wird von einer Seite zur andern gestrickt, statt von oben nach unten. Stricken könnt ihr sie mit Garnen wie der Alino, Alba oder Line.
Etwas weniger durchsichtig sind definitiv das Ingrid Top und der Ingrid Summer Sweater von Gregoria Fibers. Ich habe vergangenen Sommer zwei Versionen des Pullis aus der Line von Sandnes gestrickt, die jetzt langsam wieder nach vorn in den Schrank rücken (juhuuu). Das Muster wird aus rechten und linken Maschen mit Umschlägen gestrickt und ist auch für Anfänger:innen super machbar.
Neues Zubehör: Merchant & Mills
Habt ihr eigentlich schon das neue Zubehör im Shop entdeckt? Auf der H&H Anfang April sind wir am Stand von Merchant & Mills hängengeblieben. Eigentlich ist der britische Hersteller vor allem in der Nähszene ein Begriff, aber es gibt auch einige wunderschöne Helferlein für uns Strickerinnen. Deshalb haben wir dies für euch bestellt:
Maschenmarkierer in Schwarz, Weiß und Kupfer; drei wunderhübsche Scheren: eine kleine in Gold, eine kleine in Schwarz und eine noch kleinere Schwarze; ein wunderhübsches Maßband und ein kleines Holzröhrchen, in dem ihr eure Nähnadeln aufbewahren könnt.
Verliebt in den a Knitter's Basic Cardigan
Ach, und wisst ihr was?! Ich hab endlich meinen fliederfarbenen a Knitter’s Basic Cardigan fertig gestrickt – nur die Knöpfe fehlen noch. Gestern habe ich ihn zum ersten Mal getragen und komme aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Das liegt vor allem an dem grandiosen Schnitt! Der ist im besten Sinne puristisch und die klaren Linien erinnern mich fast ein wenig an einen Kimono. Außerdem fühlt er sich beim Tragen an, wie eine warme, weiche Umarmung und gibt jedem Outfit einen eleganten, aber gleichzeitig lässig-stylischen Touch.
Ach ja, ich habe übrigens die Variante mit den Ärmel-Abnahmen gestrickt, damit sie mir im Alltag nicht im Weg sind und damit etwa ein Knäuel weniger gebraucht, als in der Anleitung angegeben. Für meine Version hab’ ich die Merci in der Farbe Fairy und die Soft Silk Mohair in der Farbe Unicorn Purple verwendet. Das Wollpaket mit den Originalgarnen Anina und Tilia findet ihr im Shop. Das Patentmuster auf Nadelstärke 3,5 erfordert auf jeden Fall Durchhaltevermögen, aber dafür ist die Freude am Ende umso größer! Ich lieb’s (und plane im Kopf schon eine weitere Version in Hellgrau oder Knallrot).
Wir wünschen euch ein wunderbar sonniges Maiwochenende mit einem schönen Projekt auf den Nadeln und jeder Menge Strickplänen für den Frühling/Sommer im Kopf. Wir freuen uns auf die nächste Knitspiration mit euch. Vielleicht können wir dann schon mehr über neue Garne verraten, die hoffentlich bald bei uns einziehen dürfen…
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.