![knitspiration knitspiration](https://www.aknitterswish.com/wp-content/uploads/2019/07/knitspiration-300x46.png)
Hallo ihr Lieben, mein Name ist Katja und ich bin die Neue im Team. Ihr seid sicher ein wenig neugierig, daher erst einmal ein paar kurze Worte zu mir:
Ich komme aus dem schönen Nürnberg, bin eine klassische “crazy cat lady” und der letzte Lockdown hat mich (endlich) zu den Stricknadeln greifen lassen. Meine Oma hat früher verzweifelt versucht, mir ihr Lieblingshobby nahezulegen, ist aber kläglich gescheitert. Heute weiß ich, was ihr Fehler war: Sie hat mit einfachen (aber wenig herausfordernden) Schals angefangen und reines Rechts-Links ist nicht ganz so mein Ding. Ich mag Formen und Muster und freue mich jetzt darauf, euch einige meiner aktuellen Favoriten vorstellen zu dürfen.
Der Frühling kündigt sich langsam an und mit den ersten Sonnenstrahlen erscheinen auch zahlreiche Muster für zarte und federleichte Strickstücke, die ganz hervorragend in die Jahreszeit passen. Weit oben auf meiner To-Knit-Liste ist der Nigrum Crossover, den Rikke von refined_knitwear entworfen hat. Die feminine, eher kurze Wickeljacke zeichnet sich durch den Knopfverschluss und durch einen dickeren Rippensaum aus, der genau auf der Taille sitzt. So passt der Wrap Cardigan wunderbar zu hochgeschnitten Hosen, aber auch zu Röcken und Kleidern. Einfach perfekt für mein frühlingshaftes Lagenlook-Outfit!
Gestrickt wird der Nigrum Crossover von oben nach unten aus zwei Fäden Silk Mohair. Passende Pastellgarne findet ihr beispielsweise bei Sandnes. Ich denke, meine Wahl wird auf die Farbe 8521 – ein zartes Eukalyptus – fallen. Was mir auch gut gefällt: Durch die Auswahl der Knöpfe kann ich mein Crossover-Jäckchen zu einem wahren Unikat machen. Und falls ihr keine Lust auf Knöpfe habt, dann ist der Nigrum Wrap, ein klassisches Wickeljäckchen, vielleicht das Richtige für euch.
Sehr angetan hat es mir auch der Olive Cardigan von Knitting for Olive, der aus einem Faden KfO Merino und zwei Fäden KfO Soft Silk Mohair gestrickt wird. Gerade wenn ihr dieses Jahr auf Hochzeiten eingeladen seid, dann solltet ihr schnell zu den passenden Nadeln greifen (hier Rundstricknadel und Nadelspiel 4,5 mm, 5 mm und 6 oder 6,5 mm je nach Größe), denn der Olive Cardigan passt hervorragend über jedes Hochzeitsgastoutfit. Ultimativer Pluspunkt: Dank des Blättermusters kann ich mir den leichten Cardigan auch im Herbst noch als stylischen Begleiter für Kleid-Stiefel-Kombinationen vorstellen.
Das dänische Mutter-Tochter-Gespann von KfO hat das Muster übrigens auch für Kinder von 9 Monaten bis 10 Jahren herausgebracht. Egal ob für das eigene Kind oder als Geschenk: Mit dem aufwändigen Muster könnt ihr sicher überall Eindruck schinden.
Silk Mohair ist zwar leicht und flauschig, aber doch nicht jedermanns Sache. Wenn ihr es lieber ein wenig rustikal mögt, dann ist der Neuzugang in unserem Wolllager vielleicht genau das Richtige für euch. Die LAMATWEED des nachhaltigen Labels CaMaRose besteht zu 40 % aus Lamawolle, zu 40 % aus sauberer Schurwolle und zu 20 % aus Viskose. Auf 50 Gramm beträgt die Lauflänge 100 Meter. Die Tweedfasern in der Wolle sind in natürlichen Farben gehalten und sorgen so für einen unaufdringlichen Gesamteindruck.
Bevor ihr drauf losstrickt, solltet ihr aber nicht vergessen: Der Hersteller empfiehlt eine gewaschene Maschenprobe zu nutzen. So könnt ihr euch einen besseren Eindruck von Qualität, Aussehen und Weichheit verschaffen. Die empfohlene Nadelstärke beträgt 4,5 bis 5 mm. Da die Farbe der LAMATWEED an sich schon besonders ist, werde ich sie vermutlich für ein schlicht gehaltenes Strickstück verwenden. Vielleicht für den Weekend Slipover V-Neck von PetiteKnit?
Zu guter Letzt habe ich auch noch ein paar brandneue Neuigkeiten für euch. Am Mittwoch – und damit fast auf den Punkt genau zum meteorologischen Frühlingsanfang – hat Luise Rasmussen die Anleitung für den Sweater No. 19 herausgebracht. Falls er euch von der Form her ein wenig an den Sweater No. 8 erinnert, dann seid ihr auf der richtigen Spur. Bei der 19 handelt es sich um eine Abwandlung des beliebten Vorgängers, der damals während des Teststricks entstanden ist und nun seine eigene Anleitung bekommen hat. Lediglich die Ärmel und die Passe hat Louise etwas abgewandelt, damit euch beim Stricken auch ja nicht langweilig wird.
Gestrickt wird der elegante Musterpulli aus der KfO Heavy Merino. Louise zufolge könnt ihr aber beispielsweise auch 2 Fäden der Filcolana Arwetta verwenden. Der Nylon-Anteil im Garn sorgt dafür, dass euer fertiger Pulli lange seine Form behält.
Ich hoffe sehr, dass euch meine erste Knitspiration gefallen hat und dass noch viele weitere folgen werden. Ich werde mich jetzt erst mal wieder auf die heimelige Couch zurückziehen und an meinem October Sweater von PetiteKnit weiterarbeiten. Ich weiß: Ich hatte eingangs gesagt, dass ich Muster-Fan bin und immer neue Herausforderungen brauche, aber mein Kleiderschrank hat nach etwas Unaufgeregtem geschrien. Aber das gibt mir zum Glück auch noch etwas Zeit, mich für mein nächstes Projekt zwischen dem Sandnes Guernsey Genser und dem Ingrid Sweater von PetiteKnit zu entscheiden. (Oder einfach doch beide in unterschiedlichen Farben?)
Habt ein sonniges Wochenende und bis zur nächsten Knitspiration!
Eure Katja
Titelbild: © adeelewesingi
![Seeknit_2](https://www.aknitterswish.com/wp-content/uploads/2020/08/Seeknit_2.png)
![Seeknit_1](https://www.aknitterswish.com/wp-content/uploads/2020/08/Seeknit_1.png)
![a78b58dd-5ed7-4481-bf7d-62a810c9e0d9](https://www.aknitterswish.com/wp-content/uploads/2022/03/a78b58dd-5ed7-4481-bf7d-62a810c9e0d9-150x150.jpg)
Ich bin Katja. Ich komme aus Nürnberg, arbeite als Online-Redakteurin und habe erst vor Kurzem mit dem Stricken begonnen. Die größte Herausforderung dabei ist es, meine zwei Katzen vom Garn fernzuhalten.