
Guten Morgen ihr lieben Strickedillas,
ich hoffe, Ihr habt es grade richtig gemütlich und konntet gestern etwas entspannen und vielleicht ein paar Sonnenstrahlen tanken. Ich hab wieder etwas Strickinspo für Euch zusammengestellt & dabei vor allem nach fröhlichen Farben und leichtem Strick Ausschau gehalten und ein Interview mit einer tollen dänischen Designerin geführt.
Dabei ist mir vor allem die Londonerin Vicky Knits aufgefallen. Ihre Designs sind meist in Pastellfarben gehalten und sie spielt auf sehr besondere Weise mit Texturen und Silhouetten. Für den Frühling (und gegen graues Regenwetter im Mai) finde ich vor allem ihren Night and Day Cardigan fantastisch! Das Jäckchen ist schön weit und kurz geschnitten und erinnert ein bisschen an die 80ies. Das Besondere an dem Design ist, dass er zweifarbig gestrickt werden kann, sodass die rechte und die linke Seite jeweils eine andere Farbe haben. Mal was Neues…
Der Cardigan wird mit Nadelstärke 6,5 von oben nach unten gestrickt. Ihr könnt dafür wunderbar die Kos von Sandnes (grade im Shop reduziert), die Puf von Gepard oder die Snefnug von CaMa Rose verwenden.
Ich muss an dieser Stelle mal was beichten: ich bin vergangenen Sommer irgendwie nicht so richtig warm geworden mit dem Sommerstrick. Deshalb habe ich mich nochmal intensiv nach schönen Sommertops umgesehen. Klassiker wie die Camisole No. 2 oder das Emma Top kennt ihr bestimmt schon, deshalb hier noch ein paar neue Ideen:
Ziemlich begeistert bin ich von dem Reifel Top aus dem neuen PomPom Mag (kommt im Juni raus). Ich liebe einfach den V-Ausschnitt auf der Vorder- und Rückseite und die feinen schrägen Linien, die dem Top seine wunderbare Form geben. Das Teilchen wird von unten nach oben mit Nadelstärke 2 und 2,75 gearbeitet. So entsteht ein wunderbar filigraner Look. Gestrickt wir mit einem Garn wie der Merci oder der Tynn Line.
Super süß ist auch das Lazy Daisy Crop von Rachel Kurihara aka RachelKnitsThings. Das schlichte Top wird mit kleinen aufgestickte Gänseblümchen verziert. Ihr strickt von unten nach oben in der Runde, empfohlen weden Nadelstärke 3,5 und 3,75. Wunderbar geeignet sind dafür die KFO Cotton Merino, die Pure Silk oder die Merci. Und für die gestickten Blümchen gibt es sogar ein kleines Tutorial in der Anleitung.
Das Soft Ice Top der dänischen Designerin Susie Haumann schwirrt mir schon seit längerer Zeit im Kopf herum – nur leider gibt es dafür weder eine deutsche noch eine englische Anleitung. Mit seinem Racer Neck finde ich es aber so, so chic, dass ich sogar überlege, mich in diesem Jahr mal mit einem Online-Übersetzer an die Arbeit zu machen…
Außerdem sind mir diese Woche noch zwei leichte Mohairteile mit einem sehr niedlichen Kragen ins Auge gestochen. Eines davon ist der Elin Pullover von den norwegischen Designerinnen hinter SistaKnit, den die liebe Judith grade frisch ins Deutsche übersetzt hat. Der Pullover mit dem fein verzierten Kragen wird doppelfädig aus der Silk Mohair von Sandes gestrickt, ihr könnt aber auch drei bis vier Fäden der Tynn Silk Mohair verwenden – je nachdem, wie leicht er sein soll. Wenn ihr eine Mohairalternative sucht, kann ich euch die Midnatsol von CaMaRose ans Herz legen (zwei- oder dreifädig). Der Pulli wird mit Nadelstärke 5 und 4,5 gestrickt…
Sehr entzückend find ich auch die Chambray Bluse von der französischen Designerin Emilie Louis aka Atelier Millie. Der leichte Mohairpulli hat einen V-Ausschnitt, der von einem kleinen Kragen mit Picotrand gesäumt wird. Gestrickt wird von oben nach unten mit Raglanärmeln, erst in Reihen und nach dem Ende des Ausschnitts dann in der Runde. Empfohlen werden Nadelstärke 4,5 und 3,5. Für die Bluse braucht ihr zwei Fäden Seidenmohair, etwa die KFO Soft Silk Mohair, die Brushed Lace von Mohair by Canard oder die Kid Seta von Gepard.
Zum Schluss hab ich noch eine kleine Überraschung für Euch: Ich habe mit der dänischen Designerin Camilla Wiese von WieseKnit über ihre Arbeit und ihre Inspirationen gesprochen. Ich habe im Winter ihre Jovial Mittens gestrickt (große Liebe) und auch ihr Mellow Seater steht auf meiner To-Knit-Liste. Ich mag ihren cleanen Stil, der aber trotzdem etwas ganz eigenes hat. Camilla ist 33 Jahre alt und lebt in Kopenhagen. Sie strickt, seit sie vor sechs Jahren mit ihrer ersten Tochter schwanger war.
a Knitter’s wish: Wann und warum hast Du eigentlich mit dem Strickdesign begonnen?
Camilla: Vor einem Jahr habe ich mit WieseKnit angefangen. Davor habe ich schon eine ganze zeitlang gestrickt, aber manchmal fand ich es einfach schwierig, Designs zu finden, die ein gewisses Extra haben – klassisch aber auch ein bisschen edgy. Und dann ist mir aufgefallen, dass ich selbst so viele Ideen für Anleitungen hatte, dass ich mich einfach hineingestürzt und mit meiner ersten eigenen Anleitung begonnen habe.
a Knitter’s wish: Hast Du eigentlich ein Lieblingsdesign unter Deinen Kreationen?
Camilla: Uh, das ist ne schwierige Frage! Ich liebe meinen Jovial Neck Warmer sehr, aber im Moment trage ich den Generous Cardigan am häufigsten, fast jeden Tag…
a Knitter’s wish: Wo findest Du Inspiration für Deine Designs?
Camilla: Mode, Natur, Garnqualitäten, Stricktechniken und Farben inspireren mich sehr und auch die Jahreszeiten, die hier in Nordeuropa ja ziemlich stark variieren.
a Knitter’s wish: Wie bekommst Du eigentlich alles unter einen Hut, vor allem in der Pandemie: Familie, stricken, designen…
Camilla: Das war wirklich für alle kein einfaches Jahr, auch für meine Familie. Zwischendurch waren unsere zwei Töchter komplett zuhause und die Zeit für neue Designs war super knapp. Aber ich liebe es, meinen Tag zu strukturieren und das erlaubt mir, dass ich Zeit zum Stricken Priorität einräumen kann – sei es, um neue Designs zu skizzieren, Fotomaterial zu erstellen, Anleitungen zu schreiben oder einfach zu stricken.
a Knitter’s wish: Was können wir von WieseKnit in nächster Zeit noch so erwarten?
Camilla: Ich habe so viele Ideen für eine Reihe neuer Designs! Aber ich erkenne auch an, dass diese Dinge ihre Zeit brauchen. Und mir ist es sehr wichtig, dass ich immer eine Sache nach der anderen mache und alles richtig und orderntlich ist. Ich bin zum Beispiel noch nicht fertig mit meiner Jovial-Reihe. Da kommt definitiv noch was!
a Knitter’s wish: Gibt es sonst noch etwas, das Dir wichtig ist?
Camilla: Oh ja, ich möchte ein reisiges Danke an alle senden, die im vergangenen Jahr meine Anleitungen gekauft haben. Es bedeutet mir so viel, wenn Leute Bilder ihrer Versionen meiner Designs posten. Es macht so glücklich zu sehen, wie verschiedene Kreationen meiner Designs zum Leben erweckt werden und so Teile entstehen, die jemandem wirklich was bedeuten.





Habt ein wunderbares Wochenende mit etwas Strickzeit, ihr Lieben. Auf meinem Strickplan steht jetzt die Knopfleiste des Champagne Cardigans. Bisher ist sie nicht so dramatisch, wie ich sie mir nach vorgestellt hatte. Aber davon berichten wir ein anderes mal.
Wir freuen uns schon auf die nächste Knitspiration mit Euch. Es gibt im Laufe des Sommers nämlich eine geniale Neuigkeit, an der hier hinter den Kulissen grade sehr eifrig gewerkelt wird. Wir brennen darauf, euch demnächst mehr erzählen zu können…
Bis dahin: Happy knitting!
Eure Nora

Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich ein absolutes Knitting Addict, so dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen (wenn die C-Situation es zulässt).