Wunderschönen guten Morgen liebste Strick-Community,
Diese Knitspiration steht fast ein bisschen im Zeichen eurer Ideen. Ich hatte euch bei Instagram nach Wünschen für den heutigen Beitrag gefragt und ihr habt fleißig eure Ideen mit mir geteilt – dafür erstmal ein herzliches DANKE! Ihr seid großartig und es macht uns so eine große Freude für euch schöne Knitspirationen zusammenzuschreiben.
Ihr wollt vor allem Cardigans! Schöne, leichte, immer tragbare Cardigans für die kommende Saison. Die bekommt ihr natürlich, Ich will nicht lang fackeln und stelle euch direkt was schönes vor!
Zuerst möchte ich euch eine Ravelry Entdeckung vorstellen: Carrie Bostick Hoge, Co-Kreatorin des Making Magazine. Ihr leichter Cardigan Liv Light gefällt mir besonders gut. Es ist ein offener Cardigan, der mit Nadelstärke 3,5 mm gestrickt wird. Das Design sieht nach unbeschwerter Leichtigkeit aus, die wir doch diesen Sommer alle herbeisehnen! Als Garnvorschlag hätte ich zum einen die Duo von Sandnes, ein schönes Baumwoll-, Merinogemisch. Eine etwas feinere Wahl könnte die Wild & Soft von Gepard sein, die ihr doppelfädig nehmen müsstet. Die Tussah Seide garantiert einen wunderbar feinen Glanz.
Eine Variante mit kurzen Ärmeln hat Carrie Bostick Hoge ebenfalls in petto, super fein, mit einem dezenten Lacemuster entlang des Kragens. Der Cove Cardi wird. Mit Nadelstärke 5,5 mm gestrickt bei einer Maschenprobe von 17 Maschen auf 10 cm. Hier könnt ihr etwas experimentieren. Sommerlich wäre die Line von Sandnes, wer es etwas dichter vom Maschenbild mag, nimmt noch einen Faden Tynn Line von Sandnes hinzu. Die Merci von Filcolana wäre auch eine tolle Alternative, die ihr doppelfädig nehmen müsstet.
Like a cloud – wer möchte sich so denn bitte nicht fühlen? Joji Locatelli hat einen zum Titel passenden Cardigan entworfen und ein wirklich traumhaftes Design kreiert. Ein lockerer Cardigan für jeden Tag, in einem schönen, simplen Muster mit Nadelstärke 3,5 mm gestrickt. Zugegeben, die Nadelstärke lässt einen dezent schlucken, allerdings ist der Cardigan ganz wirklich ein Traum (Ehrenwort!), zeitlos und ein sicherlich langer Begleiter – es lohnt sich! Beim Thema Garnwahl, habe ich gleich mehrere Vorschläge: Da wäre einmal die Kombination aus Saga und Tilia von Filcolana, die etwas wolliger und griffiger, dennoch sehr weich wäre. Eine ohne-Flausch-Alternative wäre das einfädige Mohair von Canard (meine liebste Wahl in diesem Fall), die müsste doppelt genommen werden. Die Mohair von Canard besteht aus 65% Mohair und 35% Schurwolle, das Garn ist glatt, leicht glänzend, hat einen ganz ganz feinen Flausch und ist einfach super edel. Da ihr aber immer häufiger danach fragt, was man statt Mohair nehmen kann, haben wir auch hier eine Idee: Ihr könntet die Saga von Filcolana doppelt nehmen oder die Wild & Soft von Gepard.
Für Lace LiebhaberInnen habe ich die Ella Strickjacke ausgesucht. Sie hat drei Reihen mit zartem Blattmuster, das die Passe bedeckt. Die restliche Strickjacke wird glatt rechts gestrickt. Die verkürzten Reihen im Nacken sorgen dafür, dass der Halsausschnitt auf der Vorderseite tiefer als auf der Rückseite liegt. Die Strickjacke wird von oben nach unten gestrickt, hin und zurück auf einer Rundstricknadel mit Nadelstärke 4,5 mm. Hierfür könnte man die Duo von Sandnes wählen oder die Sunday in Kombination mit Tynn Silk Mohair.
Ebenfalls traumhaft und so vielseitig ist der Winter Lines Cardigan von Katrin Schneider. Am Kragen begonnen wird die Jacke im Halbpatent in Reihen von oben nach unten gestrickt. Zunahmen an Schulter und Vorderseiten formen die Passe. Nach den Schulter-Zunahmen werden Vorder- und Rückseite getrennt in Reihen bis unter den Arm gearbeitet. Danach werden die Teile für Vorder- und Rückseite wieder zusammengefügt und in einem modifizierten Halbpatent in Reihen bis zum unteren Bündchen gestrickt. Verkürzte Reihen bilden den verlängerten Rücken. Schließlich werden die Maschen für die Ärmel aufgenommen. Diese werden im Halbpatent in der Runde von oben bis zum Bündchen gearbeitet. Mit 3,5 mm Nadeln empfiehlt sich die Wild & Soft von Gepard. Die Cotton Merino von Knitting for Olive könnte übrigens auch eine wunderbare Wahl sein, etwas sommerlicher und leichte.
Genug von Cardigans, jetzt machen wir den Frühlingszwiebel-Look komplett und stricken uns noch die schönsten Tops herbei. Den Anfang macht das (zugegebenermaßen häufig erwähnte) Camisole No.4 von Louise Rasmussen, welches Dank Judith (!!!) nun auf Deutsch erhältlich ist. Das Wollpaket findet ihr im Shop und es enthält das Originalgarn: Pure Silk von Knitting for Olive. Ich liebe es sehr und stricke mein Top gerade in der Farbe dusty artichoke. Wenn ihr bei der Größenwahl zwischen zwei Größen schwankt, nehmt unbedingt die kleinere. Das Muster in Kombination mit der Pure Silk wächst noch deutlich in die Breite und auch ein wenig in der Länge. Ihr könnt den Vergleich zur schon gewaschenen Probe gut im Titelbild erkennen.
Ein weiteres Design habe ich bei Matilda Kruse entdeckt: Das Tulipe Top – ein süßes Frühlings-, Sommertop. A-Linienförmig mit tiefem Rückenausschnitt, dekoriert mit einem dezenten Lochmuster. Was ich an dem Design besonders schätze, es kommt in einer Version als Ärmelloses Oberteil und in einer Version mit Ärmeln. Als Garnvorschlag kann ich mir die Cottonmerino von Knitting for Olive super vorstellen (eines meiner absoluten Lieblingsgarne!)
Noch ein Traum aus Pure Silk von Knitting for Olive könnte das Olive Top sein. Das Muster macht wahnsinnig Spaß und das Ergebnis ist doch einfach wunderschön!
Da sich Streifen bei euch auch immer großer Beliebtheit erfreuen, komme ich nicht umhin euch nochmal Clara Eggers vorzustellen und ihr aktuellstes Strickprojekt. Sie hat den Paradise Sweater vom Hipknitshop auf ihre Weise ziemlich traumhaft umgesetzt. Aus Mohairresten hat sie eine wirklich umwerfende Version gestrickt und es geschafft einen tollen Farbverlauf entstehen zu lassen.
Unsere Mini Menschen sollen natürlich nicht zu kurz kommen, auch hier habe ich ein paar schöne Teile ausgewählt. Clarissa Schellong hat im letzten Jahr eine sehr hübsche Strickjacke designed. Der Snowflake Cardigan ist ein zauberhaftes Übergangsjäckchen, welches sowohl an kühleren Sommertagen als auch im Frühjahr, Herbst oder sogar Winter die perfekte Ergänzung zu Kleid, Shirt, Bluse oder Hose ist. Er wird von oben nach unten mit Raglanzunahmen gestrickt. Entlang des oberen Ärmels und der Seitennaht verläuft ein strukturierter Lochmusterstreifen, welcher zwar sehr einfach zu stricken ist, aber dennoch hübsch aussieht und den Cardigan zu etwas ganz Besonderem macht. Ihr findet das Wollpaket mit der Duo von Sandnes im Shop.
Ein fast schon “alter” Klassiker ist der Annas Sommercardigan von Petite Knit, den ich nur empfehlen kann! Annas Sommercardigan wird von oben nach unten mit Raglanzunahmen und einem zarten Lochmuster gestrickt. Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel oder mit Magic Loop Methode rund gestrickt. Zuletzt werden Maschen für die Knopfleisten aufgesammelt. Das Jäckchen wird ebenfalls aus der Duo von Sandnes gestrickt (ein ganz hervorragendes Garn für Kinder). Das Wollpaket findet ihr auch im Shop. Und für die Größeren von 7 bis 14 Jahren gibt es übrigens die Junior Variante.
Für echte PaläontologInnen gibt es was richtig cooles bei Blomma Knits, der Triceratopp Pullover ist ja wohl der Knaller! Meine Kinder werden ihn lieben. Hier kommt also eure Chance auf einen Orden für die “beste Mama, Tante, Oma, Papa, Opa, Freundin der Welt” – Triceratopp ist ein simpler Raglan Pullover, von unten nach oben gestrickt. Der Dinosaurier wird erst im Anschluss mit Hilfe eines Chart aufgestrickt im duplicate stitch. Meine liebste Garnwahl für diesen Sweater wäre die Merci von Filcolana (ein sooo tolles Garn!)
Mit dieser ordentlich Portion Knitspiration könnt ihr hoffentlich super in ein sonnig warmes Wochenende starten. Herzlichen Dank an euch für eure Anregungen, ich werde eure Wünsche nach Ideen die kommenden Beiträge weiter aufgreifen und freue mich darauf! Nächste Woche knitspiriert euch Nora dann wieder!
Bis dahin habt es fein und lass die Nadeln klappern!
Eure Marlena
Ich bin Marlena. Ich komme aus Münster und wohne zusammen mit meinem Mann, unseren drei Kindern und einem Hund in einem kleinen feinen Häuschen.
Meine größte Leidenschaft, neben meiner Familie, der Fotografie und gutem Essen ist, wie könnte es anders sein, das Stricken. Am liebsten stricke ich langlebige Basics in guter Qualität die mich dann hoffentlich über Jahre als Lieblingsstücke begleiten.