Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
manchmal brauchen wir alle einfach einen Pulli, der sich anfühlt wie eine warme Umarmung, oder?! Vor allem im Moment, wo es hier im Rheinland langsam doch etwas kälter wird und Nachrichten aus aller Welt über Kriege und Katastrophen nicht weniger werden wollen. Ein Sweater löst solche Probleme sicher nicht, aber das Stricken kann immerhin ein wenig die Seele streicheln und das Gedankenkarussell langsamer werden lassen…
Ein Exemplar, bei dem ihr euch so richtig austoben und das ihr ganz nach euren Wünschen gestalten könnt, ist der Hack it Sweater – ein Geniestreich der norwegischen Designerin Nina Ruth aka Rilleruth. Betreutes Modifizieren sozusagen. Ich hab mich auf den ersten Blick in die schlichte, pistaziengrüne Version mit dem längeren Rückenteil verliebt. Die Anleitung ist so aufgebaut, dass ihr ganz einfach unterschiedliche “Hacks”, die in der Anleitung beschrieben und in kleinen Tutorials gezeigt werden, einarbeiten könnt. So kann der Pullover genau so gearbeitet werden, wie es für euch perfekt ist. Dafür eignet sich die Pernilla zusammen mit der Midnatssol oder einem schönen Mohairgarn (z.B. Soft Silk Mohair, Tilia oder Premia) sehr gut.
Perfekt für kalte Tage ist auch Ninas Rilleruth Pullover! Mit seiner übergroßen Passform, dem Turtleneck und den weiten Ärmeln sieht er zu allem super lässig aus: sei es einfach über einer Leggings oder einem Kleid, aber auch zu einer weiten Stoffhose oder Mom Jeans. “In diesem Pullover kannst Du den ganzen Winter über wohnen”, schreibt Nina. Jackpot! Die Konstruktion wird anfängerfreundlich von oben nach unten auf Nadelstärke 5 und 4 gearbeitet. Ihr könnt das schöne Teil aus der super weichen Como Grande stricken, aber auch aus der Peruvian Highland Wool oder der kuscheligen Snefnug jeweils zusammen mit einem Faden Alva oder Kid Seta.
Auch Anne Ventzel hat mal einen neuen Kuschelpulli mit ihrem charakteristischen Wabenmuster veröffentlicht. Der Smilla Sweater ist mit seinem längeren Rückenteil, den seitlichen Schlitzen und dem schönen Turtleneck ein wunderbarer Allrounder für die nasskalte Jahreszeit. Dazu trägt auch die Garnkombi aus der Heavy Merino und der Soft Silk Mohair bei. Und natürlich haben wir dazu ein Wollpaket für euch angelegt. Gestrickt wird von oben nach unten auf Nadelstärke 5 und 4.
Und hier kommen noch zwei kuschelige Teile, die so richtig schön wärmen – sei es draußen, oder einfach, wenn ihr die Heizung nicht ganz so hoch drehen möchte: Ozettas Miles Shirt-Jacket zum Beispiel. Gearbeitet wird das gemütliche Teil mit Nadelstärke 6 und 5. Eine besonders weiche und fluffige Version könnt ihr aus der Snefnug oder Snefnug Natur und einem Faden Mohair (Tilia, Soft Silk Mohair, Tynn Silk Mohair) stricken. Es bietet sich aber auch die Peruvian Highland Wool mit einem Faden Mohair oder Alpaka (Alva oder Alpaca Lace) an.
Besonders schöne Details hat außerdem die Nomad Jacket von der Schwedin Elin Berlin aka Wool and beyond, wie ich finde. Sie ist technisch mit dem Honeycomb Brioche Muster etwas anspruchsvoller. Die abgerundete Form, die I-Cord-Kanten, die schöne Knopfleiste und die schlichte Rückenpasse machen die Jacke zu einem ganz besonderen Teil! Stricken könnt ihr es mit einem Garn wie der weichen Como Grande oder der budgetfreundlichen und robusten Peer Gynt.
Ich muss ja sagen, mich nervt es dezent, dass jetzt schon in all den Deko- und Haushaltswarenläden Weihnachtsmusik rauf und runter läuft. Gedanklich bereite ich mich gerne auf den ersten Advent in einer Woche vor, aber dieses Gedudelt geht mir jetzt schon auf die Nerven. (Ok, Rant Ende.) Dabei ist es doch so schön, wenn langsam Vorfreude aufkommt…
Mette von PetitKnit hat es mit ihrem hübschen Weihnachtstrumpf ganz gut geschafft, diese Stimmung sanft heraufzubeschwören. Das hübsche, minimalistische Teil ist mit Nadelstärke 5,5 ratz fatz gestrickt und eignet sich gut für Anfängerinnen, um Short Rows zu üben. Denn am Schluss wird die Wolle ohnehin gefilzt und kleine Unebenheiten fallen nicht mehr auf. Das Originalgarn, Fritidsgarn von Sandnes, bestellen wir euch gerne, wenn ihr uns eine Mail schreibt. Ansonsten könnt ihr aber auch die Heavy Merino mit doppeltem Faden verwenden.
Auch Knitting for Olive hat schon vor Jahren ein super niedliches Design für Kinder und alle die Rentiere mögen veröffentlicht, den Olive’s Christmas Stocking. Der Strumpf wird mit Augen, Nase und Geweih verziert. Alles, was ihr braucht, ist die Heavy Merino und eine 4er Rundnadel.
Auch Aftenstrikk und Rilleruth haben mit dem Aften Stocking und dem Twist Strumpf hübsche Designs in petto. Also, an die Nadeln, dann klappt es noch bis Nikolas…
Wann habt ihr eigentlich zuletzt voller Stolz zu jemandem gesagt: “I made this, with my own hands. All of this!” (“Ich hab das gemacht, mit meinen eigenen Händen. All das hier!”) Falls euch der Satz irgendwie bekannt vorkommt: ja, den hab ich von Michelle Obama geklaut. Die ehemalige First Lady der USA war nämlich diese Woche in der US-Show “Good Morning America” zu Gast und danach ist Knitstagram richtiggehend dahingeschmolzen. Zu Recht! Denn ich habe, glaub ich, noch nie jemanden vor einem Millionenpublikum so selbstbewusst und voller Euphorie vom Stricken sprechen hören:
Michelle Obama: “So yes, I am a knitter.”
Moderatorin Robin Roberts: “And proud of it?”
Michelle Obama: “Very proud of it!”
Also, danke, Michelle, für diese inspirierenden Vibes, die wir gerne mit in unseren Alltag nehmen. Denn ja, es ist einfach krass, immer wieder ganze Kleidungsstücke mit den eigenen Händen zu erschaffen. Und darauf kann jede und jeder so unglaublich stolz sein – ganz egal ob es ein allererster Schal ist oder ein komplizierter Aran Sweater!
Ach, und falls du das hier liest, Michelle: ein dunkelroter Sweater No. 14 V-Neck aus der Merino und der Soft Silk Mohair von KFO oder ein Cardi Cocoon in creme (Saga & Tilia), das wär doch was für dich, oder? Wir liefern auch in die USA…
Ich hoffe, wir konnten euch mit der Knitspiration hier wieder etwas inspirieren und motivieren. Es war mir – wie immer – eine Freude! Apropos Motivation: wenn ihr noch nicht so lange strickt oder einfach mal neue Techniken lernen wollt, schaut gerne mal bei unseren neuen Videos vorbei. Wir werden die Rubrik nach und nach mit hilfreichen Tipps und Tricks füllen und euch damit das schönste Hobby der Welt ein wenig einfacher machen.
Habt ein gemütliches, strickreiches Wochenende, ihr Lieben, und lasst es euch gut gehen. Wir freuen uns auf die nächste Knitspiration mit euch.
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.