Slow Fashion und Stricken gehen Hand in Hand: Wer einmal mehrere Wochen an einem neuen Strickpulli gesessen hat, wird diesen vermutlich nicht so schnell entsorgen, nur weil er vielleicht nicht mehr modisch ist oder weil man sich an der Farbe sattgesehen hat. Trotzdem ist die Strickbranche natürlich nicht gänzlich vor Trends gefeit. Und ein ganz großer Trend in diesem Jahr sind Pullis im Aran-Muster.
Natürlich ist der Trend auch Mette von PetiteKnit nicht entgangen – oder hat sie ihn vielleicht sogar losgetreten? Im Moby Sweater vereint sie viele der klassischen Aran-Muster, darunter Waben und Zöpfe. Wie wir es von PetiteKnit kennen, wird der Pulli ganz klassisch von oben nach unten gestrickt. Wer es gerne flauschig hat, wählt hierzu eine Kombi aus der Sandnes Double Sunday und einem Beilauffaden aus Mohair (z. B. Filcolana Tilia oder Gepard Kid Seta). Alternativ könnt ihr aber auch die Peer Gynt von Sandnes verwenden. Obwohl das Garn nicht superwashed ist, kann es ganz einfach in der Waschmaschine gewaschen werden.
Den Moby Sweater gibt es übrigens in der Egostrikk-Version, aber auch für Kinder und Babies. Auch das Muster für einen Baby Slipover könnt ihr bei Mette schon finden. Vielleicht ein gutes Weihnachtsgeschenk für Freunde?
Weitere Aran-Teile findet ihr auch bei den dänischen Schwestern Julie und Marie von Skall Studio. Wenn euch der Sinn nach viel Wabenmuster steht, dann ist der Oda Pulli vermutlich genau das richtige für euch. Die Ärmel sind hier eher kurz gehalten. Wenn ihr aber einen “echten” Winterpulli wollt, dann könnt ihr sie natürlich etwas länger stricken. Achtet hier nur darauf, ein wenig mehr Wolle zu besorgen. Wenn euch das Muster im Oda Pulli etwas zu schlicht ist, dann wählt ganz einfach die Sophie-Variante. Hier dient ein großer, mittiger Zopf als ganz besonderer Hingucker.
Wusstet ihr eigentlich, dass die Muster im Aran-Knit eine Symbolik mitbringen? Das Waben- oder Diamantmuster soll dem Träger etwa Reichtum und Wohlstand bescheren. Zöpfe erinnern an Fischernetze und versprechen einen großen Fang.
Auch die finnische Strickdesignerin Sari Nordlund hat einige super schöne Muster-Teile in ihrem Shop, die perfekt zum Trend passen. Besonders angetan hat es mir hier der Sveaborg Pulli, der am Kragen mit einem kleinen Reißverschluss versehen ist und so fast ein wenig maskulin wirkt. Auch toll (und nicht ganz so zeitaufwendig) ist der Viima Kragen. Auch hier gilt wieder: Falls ihr noch Weihnachtsgeschenk-Ideen für Freund*innen sucht, dann nichts wie ran an die Nadeln!
Aran-Muster geht auf Fischersfrauen auf den irischen Aran-Inseln zurück, die die kunstvoll gestalteten Pullis für ihre Männer gestrickt haben. Eine moderne Interpretation des klassischen Musters findet ihr bei KnitsFromOslo. Dass der Northwest Sweater cropped und oversized ist, lässt ihn enorm zeitgemäß und trendig wirken. Noch besonderer macht ihn aber das Muster, denn hier strickt ihr nicht wie gewöhnlich von oben nach unten, sondern in unterschiedliche Richtungen. Gestrickt wird der Pulli in zwei Teilen, die dann am Schluss beim Abketten miteinander verbunden werden. Da ihr hier zu Nadelstärke 7 greifen könnt, sollte euch der Pulli auch schnell von den Nadeln hüpfen. Verstricken könnt ihr hier die Heavy Merino von Knitting for Olive zusammen mit einem Beilauffaden aus Mohair. Weniger Flausch bekommt ihr, wenn ihr Silk Mohair durch ein anderes ultrafeines Beilaufgarn ersetzt. Die Saffira von Pascuali – eine Mischung aus Merino und Seide – bietet sich hier etwa an.
Zu guter Letzt haben wir noch etwas ganz Besonderes für euch, denn letzte Woche ging ein hauseigenes a Knitter’s Wish Muster online. Beziehungsweise, ganz richtig ist das nicht, denn es waren gleich zwei.
Beim a Knitter’s Basic Sweater haben wir es (wie der Name schon sagt) eher schlicht und klassisch gehalten. Der Pulli wird ganz einfach von oben nach unten gestrickt und eignet sich somit auch hervorragend als Anfängerprojekt.
Auch klassich, aber mit ein paar Extras geht es beim a Knitter’s Autumn Sweater zu. Hier findet ihr längs und entlang der Ärmel ein filigranes Zopfmuster, was den Pulli ein wenig femininer erscheinen lässt.
Weil wir Individualisierungsmöglichkeiten beim Stricken lieben, habt ihr bei beiden Mustern die Wahl zwischen einem Rundkragen und einen Rollkragen. Als Garnkombi schlagen wir die Filcolana Anina zusammen mit der Alva vor.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle noch einmal an alle Teststrickerinnen!
Wir hoffen, unsere eigenen Muster gefallen euch und landen schon bald auf euren Nadeln!
Bis zur nächsten Knitspiration!
Eure Katja
© a Knitter’s Wish