Hallo ihr Lieben,
ich freue mich riesig darüber, euch heute zur ersten Knitspiration nach unserer zweimonatigen Sommerpause begrüßen zu dürfen. Und wisst ihr, worüber ich mich auch freue? Dass ich beim Schreiben dieses Textes gerade einen Pulli trage und eine warme Tasse Tee neben mir stehen habe. Klar, der Sommer ist wundervoll, aber sind wir nicht alle mittlerweile bereit für die Strick-Hochsaison Herbst?
Doch bevor es hier so richtig herbstlich wird, sollten wir erst nochmal einen kleinen Blick zurück werfen: Was war in den letzten zwei Monaten so los? Wer hat welche neuen Designs rausgehauen? Und was ist gerade im Trend?
Den Anfang macht ein sommerliches Design des dänischen Labels Aegyo Knitwear (sprich: egg-yo). Streifen sind in der Strickwelt ja wahrlich keine Seltenheit, aber Längsstreifen dürften nur die wenigsten bereits im Schrank haben. Wenn ihr das ändern wollt, dann gehört das Hae Tee definitiv auf eure To-Knit-Liste. Das luftig-lockere Shirt wird im gebrochenen Rippenmuster gestrickt – und zwar nicht etwa Top-Down, sondern von Ärmel zu Ärmel. Habt ihr das geschafft, müsst ihr ganz tapfer sein (oder zumindest diejenigen unter euch, die nur ungern zur Nähnadel greifen), denn das Strickstück wird am Ende an den Seiten zusammengenäht. Stricken könnt ihr das Hae Tee beispielsweise aus der Cotton Merino von KfO oder aus der Cumbria von Pascuali. Beide Garne setzen auf einen hohen Baumwollanteil. So ist das Ergebnis im Sommer schön kühl auf der Haut.
Wesentlich ausgefallener und extravaganter als das alltagstaugliche Hae Tee kommt der Narae Cropped Sweater von Aegyo daher: Der Überwurf mit Rollkragen verwandelt eure liebsten Sommer-Oberteile ganz schnell in wärmende Pullis. Das Mutter-Tochter-Duo von Aegyo setzt hierbei auf eine Kombination aus der Gepard Wild & Soft zusammen mit der Gepard Cashmere Lace.
Auch Louise von MyFavouriteThings Knitwear war im Sommer fleißig und hat ihre umfangreiche Camisole-Sammlung um zwei weitere traumhafte Designs ergänzt. Das Camisole No. 7 kommt genauso wie das Hae Tee von Aegyo Knitwear im gebrochenen Rippenmuster daher (Trend ahoi!) und wirkt durch die dekorativen Zu- und Abnahmen besonders schmeichelhaft. Die lockere Passform und der V-Ausschnitt verstärken den femininen Effekt noch einmal und auch Louises Garnvorschlag unterstreicht die zeitlose Eleganz dieses Tops: Sie setzt hier auf die Saffira von Pascuali, eine luxuriöse Mischung aus Merinowolle und Maulbeerseide, welche vorrangig in gedeckten Farben verfügbar ist. Alternativ könnt ihr auch zur Pinta von Pascuali greifen: Hier wird das Merino-Seide-Gemisch um die umweltfreundliche Faser Ramie ergänzt, die dem Garn eine besondere Robustheit verleiht. Darüber hinaus ist die Pinta zu 100% biologisch abbaubar – lieben wir! (Tipp am Rande: Ich habe das Camisole No. 7 auf Instagram auch mehrfach als Kleid gestrickt gesehen. Ebenfalls super schön!)
Wesentlich sportlicher ist da das Camisole No. 8 mit seinem altbewährten Tanktop-Schnitt. So klassisch der Schnitt, so klassisch ist hier das Muster, denn Louise setzt hier ganz auf Zöpfe. Ich finde, das verleiht dem Top fast schon etwas Herbstliches und ich kann mir das Cami No. 8 daher auch super unter Blazern oder vielleicht sogar als Pullunder über einer Bluse vorstellen. Was das Garn angeht, so habt ihr hier die Qual der Wahl zwischen der einfachen Merino und der Cotton Merino von KfO.
Beide Cami-Anleitungen sind aktuell leider nur auf English verfügbar, aber so wie wir Louise kennen, werden die deutschen Übersetzungen bald folgen.
Das wohl perfekte Übergangsstück für den Spätsommer kommt von der Dänin Anne Ventzel. Nachdem Cardi Cocoon und Cardi V-Neck die Strickwelt im Sturm eroberten, folgt nun das dritte Design im Cardi-Honigwabenmuster: Smilla’s Sleeves. Anne selbst bezeichnet das Jäckchen als „großen, femininen Seelenwärmer“ und besser könnte man es nicht ausdrücken. Gestrickt wird hier dreifädig mit der Filcolana Saga (ein Faden) und der Filcolana Tilia (zwei Fäden). Wenn euch noch das perfekte Strickstück zum schnellen Überziehen fehlt, dann nichts wie ab zum Wollpaket!
Sicherlich erinnert ihr euch noch an den Structure Loop Sweater von Maya Kløvdal von otherloops, den auch Lisa gerade auf den Nadeln hat. Neu in Mayas Sortiment ist das Twist Loop Top, welches im Rippenmuster gestrickt wird und auf der Vorderseite mit einem eleganten Zopf punktet. Wir haben euch hierfür die Cashmere Me von Gepard ins Wollpaket gepackt.
Der besondere Clou: Maya hat aus dem Twist Loop Top ganz einfach noch eine Pulli-Variante gezaubert, die aktuell im Teststrick ist. Wenn euch das Design also so gut gefällt, dass ihr es am liebsten im Winter und im Sommer tragen würdet, dann strickt doch am besten direkt Beides. (Ist eure will-ich-stricken-Liste auch schon wieder so lang?)
Auf farbenfrohe Muster dürft ihr euch in diesem Winter ebenfalls freuen, denn für die Botanica Kollektion von Isager haben sich namhafte Strickdesignerinnen zusammengetan, um ein wenig Farbe mit in die dunkle Jahreszeit zu tragen. Was Anne Ventzel und auch Mette von PetiteKnit auf Instagram so durchscheinen lassen, sieht auf jeden Fall vielversprechend aus. Die Anleitung für Mettes Sycamore Sweater ist für heute angekündigt und Annes Robinia Sweater soll auch noch an diesem Wochenende folgen. Das größte Schwierigkeit bei diesen beiden Designs wird wohl darin liegen, sich für die jeweiligen Farben zu entscheiden.
So, und nun geht es für mich zurück auf die Couch mit einer neuen Tasse Tee und mein erstes Herbst/Winter-Projekt anschlagen. Die Wahl ist bei mir auf Jacket No. 1 von Louise Rasmussen gefallen. Was habt ihr gerade auf den Nadeln?
Happy Knitting!
Eure Katja
Ich bin Katja. Ich komme aus Nürnberg, arbeite als Online-Redakteurin und habe erst vor Kurzem mit dem Stricken begonnen. Die größte Herausforderung dabei ist es, meine zwei Katzen vom Garn fernzuhalten.