Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
das Wochenende ist nicht mehr weit, juchee! Das heißt, es ist wieder Knitspirationszeit. Ich freu mich diese Woche ganz besonders auf unseren kleinen Streifzug durch die Strickwelt, denn ihr habt mir bei Insta ganz viel Wünsche und Ideen mit auf den Weg gegeben, die ich in den kommenden Wochen gerne hier in meinen Inspo-Beiträgen mit einbinde. Beginnen wir einfach mal mit Sommerstrick, das haben sich nämlich besonders viele von Euch gewünscht. Voilà, das mach ich doch mit Freuden!
Auf meiner To-Knit-Liste steht unter anderem das Y-Top von Knitting for Olive. Das schöne Rippentop kam ja schon vergangenes Jahr raus, mittlerweile ist es auch auf Deutsch verfügbar. Einen besonders edlen Look kreiert ihr, wenn ihr es aus der Pure Silk, der Cumbria oder der Tynn Line strickt. Vor allem die ersten beiden Garne haben einen leichten Glanz und sehen dadurch super elegant aus. Aber auch die Cotton Merino eignet sich oder die Compatible Cashmere (doppelfädig). Aus diesen beiden Garnen gestrickt eignet sich das Top auch im Herbst/Winter als Unterhemdchen (à la Naked Knit).
Wer auf Strukturstrick auch im Sommer nicht verzichten möchte, sollte sich unbedingt mal das Sommerknus Shirt von Elsebeth Judith anschauen. Das abwechslungsreiche Shirt wird, genauso wie verschiedene beliebte Sweater aus dem Winter, mit verschiedenen Arten von Rippen- und Strukturmustern gearbeitet. Eine ziemlich tolle Idee, diesen Trend auch in den Sommer hinüber zu ziehen, find ich. Dafür könnt ihr zum Beispiel die Pure Silk doppelfädig oder die Cumbria doppelfädig verwenden. Wir bestellen euch auf Wunsch aber auch die Line von Sandnes nach…
Wer nach einem etwas sportlicheren Top Ausschau hält, wird vielleicht vom Sandstone Raceback Tank von Hannah Singleton angefixt. Das Streifentop mit dem schmalen Rücken kann wunderbar aus der Duo von Sandnes gearbeitet werden. Auch das Argil Top von Clare Lakewood hat was Besonderes. Vorn gebunden schreit es irgendwie nach Sonne und einem entspannten Urlaubstag, finde ich. Dafür könnt ihr die Cumbria oder die Tynn Line verwenden.
Auch zum Überwerfen an kühlen Abenden und nicht ganz so sommerlichen Tagen hab ich eine Idee: da ist mir nämlich letztens der wunderschön leichte, fluffige FEENA Sweater von Lamana ins Auge gestochen, ein Raglanpulli mit etwas tieferen Armausschnitten. Die I-Cord-Abschlüsse an Hals, Ärmeln und Bündchen geben dem Pulli einen schicken Touch, obwohl er ansonsten super gemütlich wirkt. Gestrickt wird mit der Milano, Modena und Premia auf Nadelstärke 4,5 und 4. Das Wollpaket findet ihr hier.
Falls ihr mit dem Cardi Jumper von Inês Oliveira aka VertKnit liebäugelt: laui_re und urbanroots_knits haben dazu grade einen kleinen KAL gestartet. Auch dieser hübsche Cardigan eignet sich wunderbar für den Sommer, für’s Büro, für Feste, ach, eigentlich fast alle Anlässe! Hüpft mal schnell rüber zur Merino und Soft Silk Mohair, falls ihr noch in den Knitalong einsteigen wollt…
Es gibt auch News von KFO: die deutsche Anleitung für den niedlichen Dot Sweater ist endlich da. All die schönen Farbkombinationen dieses gepunkteten Gute-Laune-Raglan-Sweaters sind mit bei Insta direkt aufgefallen. Dafür könnt ihr nach Herzenslust eure Garnreste verstricken oder – für die Puristinnen unter euch – einfach nur eine oder zwei Farben für die Pünktchen verwenden. Gestrickt wird mit der Traumkombi aus Merino und Soft Silk Mohair auf Nadelstärke 4. Ihr könnt aber auch die Cotton Merino zusammen mit der Alva verwenden. Für die Kinderversion müssen wir uns wohl noch ein klitzekleines Bisschen gedulden. Die wird laut KFO grade übersetzt. Ich muss euch aber unten schon mal ein Vorfreude-Bild zeigen, weil: Zucker!
Dafür kann ich euch jetzt schon mal den Riga Kids Pulli von Emma Ducher mit seiner schön verzierten Rundpasse ans Herz legen. Er wird aus der Double Sunday auf Nadelstärke 4 gestrickt und kann bei etwas kühleren Temperaturen schnell übergezogen werden. Die hübschen Borten geben dem Sweater einen besonderen Touch und ich warte nur auf den nächsten Kindergeburtstag, damit ich ein schönes Exemplar stricken und verschenken kann!
Zum Schluss gibt’s noch was von den beiden wohl beliebtesten dänischen Designerinnen: Louise von My Favourite Things Knitwear hat ihren spektakulären Sweater No. 20 veröffentlicht (bisher auf Englisch und Dänisch, aber auch die deutsche Anleitung dürfte bald folgen). Er ist schön oversized geschnitten und das Muster mit den vier verschiedenen Zopfarten wird sicherlich nicht langweilig. Louise schlägt dafür als mohairfreie Garnkombi die Peruvian Highland Wool zusammen mit der Alva vor oder die Heavy Merino in Kombination mit der Soft Silk Mohair. Außerdem ist No. 19 (ebenfalls Zopfalarm) gestern auf Deutsch erschienen. Der boxy Pullover ist quasi eine modifizierte Version vom Sweater No. 8, statt mit Rippenmuster wird er mit kleinen Zöpfen gestrickt. Ihr braucht dafür die Heavy Merino…
Mette von Petite Knit hat derweil mit dem Hazel Sweater und zwei Ingrid Modellen (Baby Sweater und Slipover) nachgelegt. Hazel ist ein weiter und langer Pulli mit seitlichen Schlitzen und tollen Schulterdetails im Rippenmuster. Das Originalgarn findet ihr mit der Anina und der Tilia oder Soft Silk Mohair im Shop (mohairfreie Beilaufgarne: Midnatssol oder Alva).
Ingrid ist genau richtig für alle, die nicht die Finger von Strukturstrick lassen können. Der zuckersüße Baby Sweater muss auf jeden Fall auch bald auf meine Nadeln und ich habe auch schon ein kleines Würmchen im Kopf, das ganz bald geboren und damit beglückt werden wird, haha. Gestrickt wird mit der babytauglichen Double Sunday.
Die Slipover-Version von Ingrid eignet sich wunderbar für die Übergangszeit zum Sommer. Überm T-Shirt getragen sieht er bei Mette einfach grandios aus, finde ich ja. Dafür könnt ihr zum Beispiel die Heavy Merino oder die Pura Lana verwenden und ein Beilaufgarn wie die Brushed Lace oder Compatible Cashmere.
Und damit sind wir auch schon wieder am Ende der Knitspiration angelangt. Ich hoffe, es war was Schönes für euch dabei! Habt ein gemütliches, sonniges und strickreiches Wochenende, ihr Lieben, und lasst euch nicht unterkriegen. Wir freuen uns auf die nächste Knitspiration mit euch.
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.