Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
wir können euch diese Woche mit wunderbaren Neuigkeiten begrüßen: wir haben ganz weichen, hochwertigen und grandiosen Zuwachs in unseren Regalen bekommen! Trommelwirbel bitte, denn die Garne der Frechener Firma Pascuali werden nach und nach bei a Knitter’s wish einziehen. Sie sind zwar nicht skandinavisch, wie der Rest des Sortiments, aber wegen ihrer tollen Qualität trotzdem ein Muss für uns!
Den Anfang machen zwei Garne, für die wir euch natürlich liebend gern direkt mit ein wenig Inspo versorgen. Neu im Shop findet ihr die wunderbar weiche Alpaca Lace: sie besteht zu 100 % aus feinster Babyalpacawolle. Dadurch ist das Garn herrlich zart, gleichzeitig aber auch robust und wärmend. Es hat einen leichten Flausch fusselt aber nicht. Die Lauflänge liegt bei etwa 400 m auf 50 g, zum einfädigen Stricken wird Nadelstärke 3 empfohlen.
Damit eignet sich das Garn zum Beispiel super als Beilaufgarn: etwa beim Cardigan No. 8 oder dem October Sweater. Die Alpaca Lace ist aber auch ein wunderbarer Mohairersatz, falls ihr es nicht so gut vertragt oder aus anderen Gründen darauf verzichten möchtet. Zweifädig könnt ihr daraus zum Beispiel den Neighbour Genser oder den Alltime-Klassiker – die Kumulus Bluse – stricken. Das Garn eignet sich aber auch besonders gut für feinen Lace-Strick wie den Melina Shawl von Pascuali selbst, das Kuutar Tee von Sari Nordlund (zweifädig) oder den Cor Sweater von Refined Knitwear.
Also an die Nadeln, fertig, los! Falls ihr weitere Ideen für die neuen Garne habt, verlinkt uns gerne bei Instagram. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was ihr mit den Pascuali-Schätzchen annadelt…
Da der Frühling und damit die Lust auf Sommerstrick hoffentlich ganz bald zurück kommt, haben wir auch die Cumbria in den Shop aufgenommen: das Garn wird aus 60 % Baumwolle und 40 % Viskose aus Bambus gesponnen und hat damit einen super schönen seidigen Glanz. Außerdem ist es vegan. Die Cumbria hat im Sommer einen kühlenden Effekt, der leichte Flausch kann kälteren Jahreszeiten aber durchaus auch wärmen. Im Shop findet ihr nun 18 Farben der Cumbria, juhuu!
Damit eignet sich die Cumbria wunderbar für das Kumulus Top, das Kumulus Tee, das Friday Tee, die Camisoles No. 2, No. 4 und No. 5 (steht für den Sommer auf meiner Liste, vielleicht in der Farbe 303 Pastellgelb, was meint ihr?), das Ingrid Top oder den Friday Sweater Mini. Die Cumbria liegt nämlich super angenehm auf der Haut und kratzt auch kleine Mäuschen nicht.
Mit einem Beilaufgarn wie der Alpaca Lace oder der Soft Silk Mohair könnt ihr daraus aber auch den Sweater No. 12 oder den Fernsweater von KFO stricken.
Weitere Garne von Pascuali werden auch noch in unsere Regale einziehen. Bis die vom Schreiner fertig gebaut sind, müsst ihr euch aber noch gedulden. Wir brauchen nämlich etwas mehr Stauraum, um all die Kostbarkeiten unterzukriegen. Wir freuen uns sehr, auf all die hochwertige Naturwolle von Pascuali und sind besonders glücklich darüber, dass im Herstellungsprozess vor allem kleinere Farmen und Bauern in wirtschaftlich weniger gut aufgestellten Ländern unterstützt werden. Pascuali ist Transparenz und ein faires Konzept nämlich besonders wichtig, um nachhaltige Garne anbieten zu können.
Neu, neu, neu sind auch diese beiden Anleitungen: Mette aka Petite Knit hat grade eine super anfängerinnenfreundliche Anleitung für einen schönen Pullunder veröffentlicht. Der Novice Slipover ist ohne fortgeschrittene Techniken wie verkürzte Reihen konstruiert (Schwierigskeitsgrad 1 von 5) und so auch für absolute Neulinge geeignet. Ich mag die leicht kastige Form total gerne! Der Slipover wird glatt rechts von oben nach unten gestrickt, zuerst Rücken und Vorderteil in Reihen, dann der Körper in Runden. Außerdem hat the one and only Kimmie Munkholm für jeden einzelnen Schritt ihre tollen Erklärvideos produziert. Ihr findet sie auf der Seite von Mette. Zum Stricken benörtigt ihr die Double Sunday und Tynn Silk Mohair oder Heavy Merino und Soft Silk Mohair oder Alpaca Lace.
Auch von Clarissa Schellong (Cozy Knits) gibt’s was neues: die frühlingshafte Amardillo Blouse mit ihren Gute-Laune-Streifen. Das kurzärmelige Teilchen wird in Runden unkompliziert von oben nach unten gestrickt und schreit förmlich nach milderen Tagen (die ja zum Glück kommende Woche wieder zurückkommen sollen). Das Originalgarn findet ihr im Shop: Clarissa hat die Light Merino und die Pure Silk Mohair von Un Told in den Traumfarben Almond Milk, Pink Blush, Burnt Peach und Fuchsia auf Nadelstärke 4 verstrickt. Für eine noch sommerlichere Version bietet sich aber auch die Tynn Line oder die neue Cumbria zusammen mit Mohair an. Ich kann mir die Bluse wunderbar zur Jeans, aber auch über einem Kleid vorstellen. Also ran an die Nadeln…
Vielleicht geht es euch genauso, ich jedenfalls bewundere schon lange das ultragemütliche Nord Set von der dänischen Designerin Hanne Rimmen. Die deutsche Anleitung für den Pullover ist schon einige Wochen online und jetzt ist dank Judith (the_little_knitter) auch die Hose verfügbar. Wie immer kann ich mich was die Farbe angeht noch nicht entscheiden, aber spätestens im Herbst MUSS beides auf die Nadeln, weil: ganz große Liebe!
So, genug geschwärmt, kommen wir mal zu den Fakten: die Originalgarne Saga und Alva findet ihr im Shop. Statt Alva könnt ihr aber auch die neue Alpaca Lace verwenden. Hanne empfiehlt die Nadelstärken 3,5 und 3. Ihr arbeitet von oben nach unten in Runden. Bei der Hose arbeitet ihr zuerst das doppelte Bündchen im verschränkten Rippenmuster, in das zum Schluss ein Gummizug eingezogen wird. Der Pullover hingegen wird von unten nach oben in Runden gestrickt, bevor Vorderteil und Rücken separat in Reihen gearbeitet und zum Schluss beide Teile an den Schultermaschen zusammengestrickt werden.
Ich kann es kaum erwarten, die Pascuali-Garne bald selbst zu verstricken. Bis es so weit ist, bewundere ich eure Projekte bei Instagram. Wir wünschen euch ein entspanntes Wochenende mit einer guten Knit-Life-Balance und freuen uns auf die nächste Knitspiration mit euch…
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.