Nordisch-klassische Designs mit Twist
Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
ich muss diese Woche direkt mal mit einer kleinen Schwärmerei einsteigen: was hat eigentlich Lene Holme Samsøe in letzter Zeit für grandiose Designs rausgehauen? Bei mir ist ja grade der Porcelain Sweater auf den Nadeln – ein Colourwork-Pullover mit einem wunderbar filigranen, nordischen Muster. Das ist so ein Strickstück, für das ich mir Zeit nehme und bei dem ich den Strickprozess richtig genießen möchte. Das Muster erfordert etwas Konzentration und Erfahrung, weil es auch in Rückreihen mit linken Maschen gestrickt wird. Aber das wollte ich einfach mal wagen, weil ich mich auf den ersten Blick in diesen Pulli schockverliebt habe. Ich hab mich für eine schamlose Kopie von Lenes Original entschieden und stricke mit den Farben Ivory und Royal Blue der Fine Merino und Pearl Mohair von Majo Garn. Die Originalgarne findet ihr mit der Tynn Peer Gynt und Tynn Silk Mohair ebenfalls im Shop. Bei Insta kursieren schon so viele tolle weitere Versionen, z.B. in Rosa, Braun, mit wenig Kontrast oder handgefärbtem Garn, dass ich direkt Lust auf einen Zweiten bekomme.
Leider ist Lenes Buch Heatherhill ja nicht auf Deutsch verfügbar. Dafür hat sie jetzt einzelne Anleitungen daraus online veröffentlicht. Darunter ist etwa der wunderschöne Peggy Sweater. Die Muster dieses Strukturstricks bestehen eigentlich nur aus rechten und linken Maschen und sind damit gar nicht so kompliziert, wie sie vielleicht auf den ersten Blick wirken. Außerdem ist die leichte Garnkombi aus Sunday und Mohair (wie Soft Silk Mohair, Kid Seta oder Brushed Lace) wunderbar für den Frühling.
Auch der Vita Sweater mit seinem ausgefeilten, blattartigen Muster ist einfach ein Träumchen. Je nach Garnkombi (2 Fäden Tilia & ein Faden Saga, 2 Fäden Saga und ein Faden Tilia oder Pura Lana und Kid Seta) unterscheidet sich der Umfang des Pullovers. Für das Muster solltet ihr schon etwas Strickerfahrung mitbringen. Ähnlich wie beim Olive Cardigan ist es aber auch hier vermutlich nur noch halb so wild, wenn ihr einmal in den Musterflow hineingefunden habt…
Falls ihr auf der Suche nach Kleinigkeiten als Geschenk, für Restgarne oder einfach als Zwischendurch-Projekt seid, hat Lene auch was für euch: kleine Blumen aus zweifädigem Mohair und der niedliche Lea Scarf (Snefnug zusammen mit Sandnes Tweed Recyled oder Puf zusammen mit Semilla) sind fix gestrickt und machen Freude.
Verspielte Frühlingsteile stricken
Wenn ihr auf der Suche nach einem besonders schön verspielten Frühlingspulli seid, der aber nicht überladen ist, kann ich euch den Flora Sweater von Irene Lin ans Herz legen. Der Pulli mit den schönen Raglanlinien wird an Bund, Ärmelbündchen und Hals mit einem wunderschönen Muster aus verschränkten Maschen, Umschlägen und Zunahmen gestrickt. Das Ergebnis erinnert auf moderne Weise an Spitze. Mit der Pura Lana von Gepard findet ihr das Originalgarn im Shop. Alternativ könnt ihr für eine sommerlichere Version aber auch Sole von Pascuali mit der Lamana Premia oder die Fine Merino zusammen mit der Pearl Mohair verwenden.
Der Senja Sweater von Kit Couture ist mit seiner schönen Struktur aus zwei verschiedenen Garnstärken auch ein tolles Frühlingsteil – und mal was anderes als alles, was sonst so bei Instagram die Runde mach. Gestrickt wird von oben nach unten mit der Peruvian Highland Wool und der Alva. Der Pulli besteht aus einer Art von Patentmuster und die Ärmel werden durch Raglanzunahmen geformt.
Frühlingsstrick für Kinder
Seid ihr noch auf der Suche nach schönen, skandinavischen Anleitungen für Kinder? Dann hab ich was für euch: der Peplum Sweater Junior von Camilla (a Nordic Knitting Tale) visualisiert auf wunderbare Weise die Leichtigkeit, die höhere Temperaturen, längere Tage und die Sonne wieder ins Leben bringen. Dafür sorgen leichte Puffärmelchen und ein Volant am Saum. Gestrickt wird nahtlos mit der Merci und Tilia von Filcolana.
Auch der Popcorn Sweater von Siri Hoftun verspricht mit seinen niedlichen Noppen gute Laune! Ich kann euch für das Design bzw. Kinderdesigns generell die Fine Merino und Pearl Mohair sehr ans Herz legen. Die Garne sind super weich, kratzfrei und lassen sich wunderbar verarbeiten! Das Design gibt es übrigens auch als Slipover und als Jacke, für die ihr ein Garn wie die Snefnug oder die Puf verwenden könnt.
Auch Knitting for Olive hat grade wieder einige tolle Kinderdesigns in der Pipeline: neben dem Anemone Sweater, der grade noch in Arbeit ist, wurde letztens die Anleitung für den niedlichen Tractor Sweater veröffentlicht. Ich habe da schon einige kleine Kandidat:innen im Kopf, für die das Teil sicher Lieblingspulli-Potenzial hat. Gestrickt wird von oben nach unten mit der robusten und dennoch weichen Heavy Merino.
Cosy in den Frühling
Ich muss gestehen, ich hab’ mich in Socken verliebt. Das einzige Paar, dass ich in den letzten Jahren gestrickt habe, waren die Basic Socken von Paula M., die auch gern und häufig trage. Ansonsten hab ich einen gewissen Sockenoverkill, weil ich während meiner Abi- und Unizeit so gut wie nichts anderes gestrickt habe. Aber seit mir das Midsummer Sock Bundle von Fibertales in den Instafeed gespült wurde, ist es um mich geschehen. Es besteht aus den Humlebi Socks mit einem niedlichen Lochmuster, aus den Vår Socks (Deutsch: Frühlingssocken) mit monochromem Blumenmuster und den Gro Socks, die ein kleines Blattmuster ziert. Um eine Frühlingsvariante dieser Socken zu stricken, bietet sich die Merci an. Der Mix aus Baumwolle und Merino ist beständig und gleichzeitig wunderbar weich. Fragt sich nur: mit welchem dieser Schönheiten beginnen? Wenn ihr alle drei stricken möchtet, könnt ihr übrigens bei Ravelry den Code “midsommer” im Warenkorb eingeben und bekommt 20 Prozent Rabatt auf die drei Anleitungen…
Außerdem sehe ich mich schon vor meinem geistigen Auge, wie ich mich an noch nicht ganz so warmen Frühlingstagen in den kuscheligen Sweater No. 24 hülle. Dieses simple Bouclé-Design von Louise aka My Favourite Things Knitwear geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf, weil es gleichzeitig so gemütlich, alltagstauglich und chic wirkt. Der Pullover wird aus der Bouclé von Mohair by Canard gestrickt, zusammen mit der Alva oder Milano. Wenn der wunderschöne a Knitter’s Basic Cardigan von meinen Nadeln gehüpft ist, darf No. 24 als nächstes angenadelt werden. Vielleicht schon nächste Woche, wenn wir ein paar Tage in Holland sind. Kühle Meeresluft im Strandcafé und Bouclé auf den Nadeln hört sich für mich nach einer ganz famosen Kombi an…
In diesem Sinne wünschen wir euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende mit viel Strickzeit, ihr Lieben! Habt es fein und verlinkt uns gerne bei Insta oder nutzt den Hashtag #aknitterswish, damit wir sehen, was ihr grade so alles auf den Nadeln habt.
Wer spontan noch Lust hat, beim #aKnittersBasicKAL einzusteigen: immer gern! Ich bin mittlerweile fast mit dem Körper fertig und freie mich schon riesig auf meinen fliederfarbenen Frühlings-Cardi. Lisa trägt schon ihre erste Version und hat noch eine zweite in Marzipan angeschlagen. Wollpaket und Anleitung findet ihr im Shop.
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.