Comfy Frühlingsstrick
Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
ich kann nicht anders, heute geht’s hier um comfy Teile für laue Frühlingstage. Immer wenn die Sonne rauskommt, bin ich einfach viel aktiver und freue mich so auf den Frühling. Also wird das Strick-Mindset jetzt auch langsam dahin ausgerichtet!
Steigen wir ein mit zwei Pullovern: Morgen (25.2.23) erscheint der Farnham Sweater von Sophie aka The Knit Purl Girl. Der leichte Pulli sieht mit seinen feinen Streifen und dem kleinen Turtleneck nach dem perfekten Alltagsbegleiter aus. Ich mag den lockeren Schnitt und die Garnkombi aus Merino zusammen mit Soft Silk Mohair oder Sunday zusammen mit Tilia super gerne. So ist er schön leicht und kann auch an Sommerabenden (hach) schnell mal übergeworfen weden…
Auch die feminine Isolde Bluse von Knitting for Olive schreit sehr nach Frühling, finde ich. Das leichte Mohairteil wird mit dem Blattmuster gearbeitet, das ihr schon vom Olive Cardigan kennt und war bisher bei Insta noch nicht so präsent, obwohl es die dänische Anleitung schon lange gibt – und jetzt auch eine deutsche. Gestrickt wird mit zwei Fäden Soft Silk Mohair. Die Farbe unten auf dem Bild müsste Forest Berry sein…
Frühlingsvibes bei Filcolana
Filcolana hat sich wieder mit tollen Designerinnen zusammengetan, um uns eine hübsche Frühlingskollektion zu kredenzen: Ziemlich sweet finde ich zum Beispiel das Kindershirt Dinard von Rachel Søgaard. Die Kombination aus Streifen und linken Maschen, die an deren Anfang und Ende kleine Akzente setzen, gibt dem Design einen kleinen Twist. Gestrickt wird das bretonische Shirt von unten nach oben mit der meiner Meinung nach etwas unterschätzten, aber wundervollen Merci. Der Baumwoll-Merino-Mix ist wunderbar weich und einige Farben ganz leicht meliert. Lieb ich!
Nächster Stopp Kroatien: Der V-Neck-Pullover Hvar von Marianne Nørbo ist ein softer Pulli zum Überwerfen. Die linken Maschen und die Details aus rechten Hebemaschen an Ausschnitt, Ärmeln und Bündchen machen ihn besonders. Die Garnkombi aus Saga und Alva kann ich sehr empfehlen! Ich habe daraus vergangenes Jahr den Nord Pullover gestrickt und bin super happy mit der nicht zu flauschigen und gleichzeitig trotzdem luftigen Kombi.
Auch das Olympia Top von Rikke Eliasen aka Strikrik ist mir besonders ins Auge gefallen. Das Rippentop mit den am Rücken gekreuzten Trägern versprüht sportliche Vibes und schmiegt sich schön an den Körper. Stricken könnt ihr mit doppeltem Faden Arwetta oder Merci.
Und das beste: die Anleitungen könnt ihr – wie immer – kostenlos und auch auf Deutsch runterladen. Es sind auch Designs von Hanne Rimmen, Divine Knitwear oder Popknit dabei. Also klickt euch einfach selbst mal durch…
Maxime Sweater von Paula M.
Wer sich von DK Garnen und Kuschelteilen noch nicht verabschieden mag – I feel you, da haben wir was gemeinsam. Und Susanne aka Paula M. hat was für uns: ihren neuen Maxime Sweater. Besonders schön finde ich die Bündchen im Halbpatent und die clevere Schulterkonstruktion. Ein wunderbarer Pulli zum Einmuckeln. Ihr braucht dafür die Peruvian Highland Wool oder die besonders weiche Como Grande. Gestrickt wird von oben nach unten und Susanne empfiehlt dafür Nadelstärke 4,5 und 3.
Viveka Cardigan aus der Snefnug Natur
Bei mir ist grade der Viveka Cardigan von Louise aka My Favourite Things Knitwear von den Nadeln gehüpft. Passend zur Knitspiration war er trocken, sodass ich grade noch ein paar Fotos machen konnte. Ich habe eine extra flauschige Version aus der Snefnug Natur von CaMaRose in der Farbe Latte und der Tynn Silk Mohair von Sandnes in der Farbe Lys Eikenott gestrickt. Aus dieser Garnkombi wirkt die Jacke nicht ganz so bulky, wie das Original. Ein Traumteil für den Winter und die Übergangszeit, wenn es draußen noch frischer ist und ich freu mich so, ihn über einen Streifenshirts und Tanktops zu tragen. Lass also bitte nicht mehr so lange auf dich warten, Frühling!
Die Maschenprobe hat bei mir auf Nadelstärke 5,5 gepasst, Louise empfiehlt in der Anleitung eigentlich 6. Ja, wenn ich mit deultich anderen Garnen stricke, als in der Anleitung vorgeschlagen, dann mache selbst ich vorher eine Maschenprobe (und ihr solltet das zur Sicherheit auch tun;)). Tendenziell würde ich euch empfehlen, eher eine etwas kleinere Größe zu stricken. Das Halbpatent wächst beim Waschen nämlich noch ganz schön doll. Also nicht erschrecken, wenn der Cardi zuerst etwas klein aussieht.
Ich bin allerdings noch nicht 100 pro happy mit der Knopfleiste und stricke sie wahrscheinlich nochmal neu. Ich habe Nadelstärke 5 verwendet, also auch hier eine halbe Nadelstärke kleiner als in der Anleitung empfohlen. Da ich recht fest stricke, ist das aber ein Hauch zu wenig, auch nach dem Waschen und Blocken. Und da ich grade bei den Details meiner Strickstücke ein bisschen pingelig bin, wird nach der ersten Freude über das neue, flauschige Lieblingsteil wohl doch nochmal geribbelt. Nobody is perfect…
Ach ja, die Snefnug ist grade wieder in vielen Farben auf dem Weg zu uns.
Wir wünschen euch ein wunderbares Wochenende mit vielen Sonnenstrahlen und genug Strickzeit, ihr Lieben!
Und falls ihr Lust habt, mal wieder gemeinsam virtuell mit uns zu stricken: wir würden uns riesig freuen, wenn ihr euch unserem Knitalong zum a Knitter’s Basic Cardigan anschließt. Da Lisa ihren Cardi noch nicht fertig gestrickt hat, dachten wir uns, wir stricken einfach gemeinsam. Ich hab mich für die Merci zusammen mit der Soft Silk Mohair in den traumhaften Fliedertönen Fairy & Unicorn Purple entschieden und jetzt juckt es mich richtig in den Fingern. Mitte März wollen wir starten…
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.