Hallo ihr Lieben,
ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich für meinen Teil bin bereit den Winter endlich zu verabschieden. Und das gern mit einer ordentlichen Portion Frühlingsfarben! Und während ich noch fleißig an meinem Sweater No. 22 aus der wunderschönen Pernilla in navy blue und natural white stricke, überlege ich schon die ganze Zeit welche der vielen tollen Frühlingsfarben unserer Lieblings-Garnhersteller ich denn als nächstes verstricken möchte.
Frühlingsfarben, an denen aktuell niemand vorbeikommt
1. Knalliges Rot und leuchtendes Pink
Ganz vorn unter den Frühlingsfarben für das Jahr 2023 sind kräftige Rot- und Pinktköne. Wer ein richtiges Statement setzen möchte, kann beide Farbtöne auch miteinander kombinieren. Aber auch allein machen die beiden Farben ordentlich was her, wie z. B. der tolle a Knitter’s Basic Cardigan der lieben Katharina aus der Arwetta (cayenne) und der Tilia (peach blossom) beweist. Um die auf den beiden anderen Bildern zu sehende Peruvian Highland in bubblegum schleiche ich ja auch schon etwas länger herum. Verständlich, wenn man diesen schönen Uma Skirt daraus sieht, oder?
2. Froschgrün
An kräftigen Grüntönen kamen wir schon im letzten Sommer nicht vorbei. Und auch in diesem Jahr wird uns die Farbe noch begleiten. Wenn ihr schon bereit für absoluten Frühlingsstrick seid: Schaut euch unbedingt den a Knitter’s Spring Slipover einmal genauer an, der morgen neu in den Shop einzieht. Richtig angetan haben es mir bei der Suche nach grünen Strickteilen auch diese Bilder vom Sweater No. 19 (zum Wollpaket gehts hier) und dem Waffle Loop Sweater (und hier). Zugegeben: Im Gegensatz zum Slipover sind beide Sweater als echte Kuschelteile eher etwas für den Übergang zum Frühling. Aber ich muss auch sagen, dass ich mich an Zopfmustern bisher noch nicht satt gesehen habe. Da geht noch was!
3. Zitronengelb
Mit Gelbtönen konnte ich sehr lange nichts anfangen. Bis ich auf den Nabogenseren Sweater der norwegischen Designerin Millamila stieß. Da Ostern vor der Tür stand und gelb quasi überall zu sehen war, entschied ich mich kurzerhand mutig zu sein. Die Soft Silk Mohair in quince wurde verstrickt. Und was soll ich sagen? Ich trage diesen Sweater rauf und runter. Vor allem, weil er so kurz ist, dass er perfekt zu Röcken und Kleidern passt.
Aus dem gleichen Garn könnt ihr auch für den Fungus Sweater (zum Wollpaket gehts hier) der lieben Rikke von Refined Knitwear stricken. Rikke nutzt für ihre Designs generell sehr gern luftig lockere Garne wie die Soft Silk Mohair, wodurch sich die fertigen Teile perfekt bis in den Sommer hinein tragen lassen.
Wem solche luftigen Teile doch noch etwas zu frisch sind, kann natürlich auch immer einen Klassiker, wie z. B. den Sweater No. 18 in einer schönen Frühlingsfarbe stricken. Ein Wollpaket mit der Heavy Merino und der Soft Silk Mohair findet ihr schon fertig im Shop. Alternativ könnt ihr auch die Peruvian Highland in Kombination mit der Tilia (Farben auf dem Bild: jeweils french vanilla) verstricken.
4. Flieder ist immer eine gute Idee
Zu guter Letzt hat sich eine weitere Trendfarbe aus dem letzten Jahr auch in diesem Jahr gehalten: Fliedertöne sind nach wie vor unglaublich beliebt. Letzten Sommer habe ich den Cardi V-Neck von Anne Ventzel aus der Merino und der Soft Silk Mohair in einem tollen Fliederton gestrickt. Für die Garnalternative aus der Saga und der Tilia haben wir ein passendes Wollpaket im Shop. Aber auch Cardigans sind in Fliedertönen ein wunderschöner Hingucker. So z. B. beim Cardigan No. 6, zu dem es aber leider bisher nur eine englische Anleitung gibt. Wer wie ich noch nicht genug von Zopfmustern hat, sollte sich auch das Sandnes Heft 2210 noch einmal genauer ansehen. Die Luluflette Jacke aus insgesamt drei Fäden der Tynn Silk Mohair lässt bestimmt das Herz von jedem Zopfmusterfan höher schlagen.
Strick mit uns – am 10. März gehts los!
Wer jetzt Lust auf Cardigans und vielleicht auch die eine oder andere Frühlingsfarbe bekommen hat, ist ganz herzlich dazu eingeladen gemeinsam mit uns virtuell zu stricken. Der schon von Nora in der letzten Knitspiration angekündigte Knitalong zum a Knitter’s Basic Cardigan startet in genau einer Woche: Am 10. März. Mitmachen kann jeder, der den Basic Cardigan stricken möchte. Ein Knitalong (oder kurz KAL) ist immer eine tolle Möglichkeit sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
Mögliche Garnkombinationen und Alternativen
Welches Garn ihr wählt, ist natürlich euch überlassen: Für die Kombination der Anina und der Tilia haben wir ein Wollpaket für euch zusammengestellt. Ihr könnt aber auch die Arwetta, Merino oder die Merci dazu kombinieren. Eine gute Alternative zur Tilia sind die Piura und die in dieser Knitspiration schon oft genannte Soft Silk Mohair, für die sich auch Nora in Kombination mit der Merci entschieden hat. Wer kein Fan von Seiden-Mohair-Mischungen ist, kann alternativ die Alva oder die Compatible Cashmere wählen. Lisa strickt ihren Cardigan aus der Bio Cashmere fertig, die auch super ohne Beilaufgarn verstrickt werden kann.
#aknittersbasicKAL
Und während die anderen beiden ihre Wahl schon getroffen haben, jongliere ich mal wieder die vielen tollen Optionen in meinem Kopf hin und her. Sicher ist aber: Es wird eine der genannten Frühlingsfarben werden! Für mehr Inspiration und verschiedene Kombinationen, schaut gern auch mal bei Instagram rein: Lisa hat als kleine Entscheidungshilfe für euch im Wollbüro ein paar der schönsten Kombinationen rausgesucht und in ihrer Story geteilt.
Wir freuen uns riesig über jeden, der am 10. März gemeinsam mit uns die Stricknadeln glühen lässt. Gern könnt ihr eure Fortschritte auch unter dem #aknittersbasicKAL mit uns teilen. Habt einen guten Start ins Wochenende!
Eure Tina

Ich bin Tina. Das Stricken habe ich schon als Kind von meiner Oma gelernt. Auf die ersten Schals folgten auch gleich ein paar größere Teile, vor allem Pullover, meistens für meine Kuscheltiere. Gestrickt wurde damals natürlich alles ohne Anleitung, was der Grund dafür sein könnte, dass ich mich immer mal wieder nicht ganz 100%ig an die Anleitung halte oder gern auch mal ganz eigene Designs ausprobiere. Immer auf der Suche nach neuen Techniken und Mustern liebe ich es neue Farbkombinationen auszuprobieren und so meine ganz eigene #memadewardrobe zu kreieren, die genau so aussieht wie ich mir sie vorstelle.