Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
während ich diese Knitspiration tippe, ist es draußen grau und der Regen tropft von den Apfelbäumen im Garten. Und wisst ihr was? Ich feiere das sehr, sitze hier mit einem frischen Kaffee am Laptop und freue mich, dass der Herbst endlich da ist! Denn das heißt: die Hauptsaison für uns Stricker:innen ist eröffnet. (An dieser Stelle bitte einen imaginären Trommelwirbel einfügen.)
Vielleicht sind unter euch ja auch einige, die grade erst mit dem Stricken beginnen oder sich bisher nicht über Schals und Socken hinaus an andere Kleidungsstücke getraut haben. Dann habe ich ein super schönes und sehr unkompliziertes Teil für euch. Der Novice Slipover von Stickqueen Mette aka Petite Knit ist ein perfektes Teil für den Einstieg und hat bisher noch nicht so viel Liebe bekommen, wie er meiner Meinung nach verdient! Der Pullunder wird nämlich auf der einsteigerfreundlichen Nadelstärke 5 von oben nach unten gestrickt. Mette hat dabei komplett auf komplizierte Techniken verzichtet. Ihr solltet lediglich rechte und linke Maschen stricken können und das in Runden und in Reihen. Zunahmen, Maschenanschlag und Maschen aus einem Strickstück aufnehmen, sind auch Teil der Anleitung. Aber keine Angst, all das wird auf Mettes Webseite in kleinen Tutorials erklärt und auch die Anleitung ist sehr ausführlich geschrieben, also traut euch ruhig an die Nadeln!
Erfahrenere Strcker:innen können das Teil mit Farb- oder Strukturmustern noch etwas pimpen. Ich konnte zum Beispiel nicht widerstehen, eine Version mit Streifen anzustricken. Ich mag den kastigen Schnitt des Pullunders sehr und stelle ihn mit ziemlich toll über einer Bluse oder einem Kleid mit weiten Ärmeln vor.
Die Origialgarne findet ihr im Shop: Mette hat die Double Sunday und die Tynn Silk Mohair verwendet. Ich hab die flauschige Snefnug Natur von CaMaRose (mein Lieblingsgarn) zusammen mit der Soft Silk Mohair verstrickt, für eine besonders kuschelige Herbstversion des Slipovers. (Oben auf dem Titelbild seht ihr ihn, ich habe mich für die Snefnug Natur in der Farbe 7106 Solsort, die Snefnug in der Farbe 7314 Lysbeige und die Soft Silk Mohair in Lakrids entschieden.) Aber auch die Heavy Merino zusammen mit der Alva wäre eine Option.
Habt ihr außerdem schon die neue Herbst/Winterkollektion “All that Jazz” von Filcolana bewundert? Die Anleitungen könnt ihr euch wie immer kostenlos auf der Webseite downloaden, auch auf Deutsch. Ich bin besonders verliebt in die Designs von Hanne Rimmen und Katja Dyrberg (Popknit). Aber auch Carrie Rasmussen von Divine Knitwear, Maria Bach Jensen von Sanastrik und viele mehr haben schöne Designs beigesteuert!
Hanne hat zum Beispiel einen wunderschönen Pullover mit weihnachtlicher Rundpasse für Frauen, Männer und Kinder kreiert (not to myself: dieses Jahr wird endlich ein Weihnachtspulli gestrickt!). Der Jingle Bells Pullover für Kinder von etwa vier bis zwölf wird mit kleinen farblich abgesetzten Tannenbäumchen und Popcornmuster verziert. Für das schöne Teil braucht ihr die Pernilla und die Alva. Die Damenversion (Santa Baby) ist etwas weniger verspielt und wird aus den gleichen Garnen gestrickt, bei der Hauptfarbe lasst ihr aber die Tilia als Beilaufgarn mitlaufen.
Aufgefallen sind mir außerdem der Piano Sweater und der mit seiner schönen Schulterkonstruktion und der Jan Sweater, der nach Jan Johansson, dem Komponisten der Titelmusik von “Pippi Langstrumpf”, benannt ist. Beide werden aus Pernilla und die Alva gestrickt. Aber klickt euch doch einfach selbst mal durch die neuen Filcolana-Anleitungen…
Viele von euch liebäugeln ja auch sehr mit dem neuen Robinia Sweater von Anne Ventzel, wie ich bei Insta gesehen habe. Deshalb möchte ich euch hier noch ein paar Garnvorschläge kredenzen: Für den hellen Part eignet sich wunderbar die Snefnug von CaMaRose. Für den blauen bzw. gelben Musterteil eignen sich zum Beispiel ein Faden Merino und ein Faden Kidmohair zusammen mit einem Faden Soft Silk Mohair. Alternativ kann ich mir aber auch einen Faden Anina oder Arwetta, einen Faden Alva und einen Faden Tilia dafür vorstellen. Mit unterschiedlichen Farbnuancen könnt ihr ganz unterschiedliche melierte Effekte erzielen. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Reste zu Hause rumliegen, mit denen ihr etwas experimentieren könnt. Viel Spaß beim Ausprobieren! Wir sind sehr gespannt auf eure Ideen und Farbkombinationen. Ein Wollpaket findet ihr nun auch im Shop.
Auch für den Le Knit Efeu Sweater von könnt ihr die flauschige Snefnug verwenden. Der Pulli wird mit einer Rundpasse gearbeitet, die ein grobes Zopfmuster ziert. Das ist aber laut Lene gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht aussieht, und damit auch für Anfänger:innen geeignet. Der Pulli wird von oben nach unten auf Nadelstärke 5,5 und 4,5 gestrickt und sieht wie auch Robinia nach einem ultimativ kuscheligen Herbstteil aus.
Zum Schluss gibt’s noch ein wenig Inspo für Gute-Laune-Strick: mir spukt nämlich seit einer Weile der Fruity Sweater vom HipKnitShop im Kopf herum. Er ist recht simpel konstruiert (von oben nach unten mit angestrickten Ärmeln) und wird mit Erdbeeren oder Zitronen verziert. Ich lieb’s! Dafür eignet sich die Lamana Cusi mit doppeltem Faden, die ihr mit Nadelstärke 5,6 oder 7 (je nach Größe) verstrickt…
Auch der Anemone Sweater von Marita Clementz versprüht mit seinem Blumenmuster jede Menge good vibes und hält dabei schön warm. Ihr könnt dafür die Snefnug verwenden, aber auch die Lama Tweed oder die super weiche Como Grande.
Und damit sind wir auch schon wieder am Ende der Knitspiration angelangt. Ich hab den Ritt durch die digitalen Stricksphären mit euch wieder sehr genossen! Wenn ihr besondere Wünsche für die kommenden Wochen habt, schreibt mir gerne bei Instagram. Habt ein schönes Wochenende mit viel Strickzeit, ihr Lieben. Wir freuen uns auf die nächste Knitspiration mit euch.
Happy knitting!
Eure Nora