Habt ihr eigentlich den Stricktrend mitbekommen? Gefühlt ist Instagram voll mit kleinen Schals und Tüchern im Mini-Format. Aber warum auch nicht, denn die Teile sind super schnell gestrickt, eignen sich hervorragend für Wollreste und sind perfekte Begleiter für den Übergang vom Sommer zum Herbst.
Bleibt nur noch eine Frage offen: Welcher Schal soll es sein? Der Telma Scarf von Gregoria Fibers besticht etwa durch ein verspieltes Lochmuster. Etwas geradliniger ist der Sophie Scarf von PetiteKnit, der kraus rechts mit I-Cord-Rand gestrickt wird. Fast schon eine Art Kombination aus beidem ist der Scarf No. 1 von Louise Rasmussen (My Favourite Things Knitwear). Noch mehr Strukturmuster und Abwechslung bringt der Nachfolger, der Scarf No. 2, mit sich. Je nach Tuch braucht ihr nur zwischen 20 und 100 g Garn. Wer es besonders luxuriös mag, greife zu Kaschmir oder Seide. Bei uns im Shop findet ihr etwa die Gepard Cashmere Me oder die KfO Pure Silk. Aber wie gesagt: Wenn ihr noch Wollreste zuhause rumliegen habt, dann nichts wie ran ans Schnell-Projekt für Zwischendurch!
Apropos Louise Rasmussen: Erinnert ihr euch noch daran, dass ich euch in einer vergangenen Knitspiration gebeichtet habe, dass ich noch nie einen Cardigan gestrickt habe? Die Entscheidung ist nun gefallen und auf den Nadeln habe ich gerade die Jacket No. 1 von My Favourite Things Knitwear. Das Muster macht ordentlich was her und besteht dabei doch nur aus einfachen Rechts- und Links-Maschen, weshalb es auch für etwas ambitioniertere Anfänger gut geeignet sein sollte. Ausschlaggebend für die Entscheidung war aber nicht nur das Design, sondern auch die Nadelstärke 5. Nach den gefühlt endlosen Runden, die ich mit dem Cécile Top von Paula M. verbracht habe, brauchte ich mal wieder etwas Schnelleres. Die Garn-Entscheidung ist auf eine Kombi aus der KfO Heavy Merino und der KfO Silk Mohair in Fennel Seed gefallen. Das zarte Grün ist ein super Farbtupfer für den grauen Winter. Neben Jacket No. 1 habe ich übrigens auch noch mit dem Champagne Cardigan von Petite Knit (absoluter Klassiker!) und Louises Cardigan No. 4 (Mohair-Träumchen!) geliebäugelt. Vermutlich folgen beide Designs aber demnächst auch noch. Wem reicht schon ein Cardigan?
Wenn ihr – anders als ich – schon ewig strickt und die ganzen Klassiker bereits im Schrank habt, dann habe ich heute noch etwas brandneues und stilistisch ganz anderes für euch. Mie Firring von SpektakelStrik hat sich mit der dänischen Künstlerin Matilde Digmann zusammengetan und gemeinsam die „Knit Bitch“ Kollektion entworfen. Minimalistischen Scandi-Chic in gedeckten Farben dürft ihr hier nicht erwarten, aber Skandinavien steht eben nicht nur für Hygge, sondern auch für coolen, urbanen Street Style. Die Pullis werden anhand eines Musters im Ombre-Look mit Farbverlauf gestrickt. Den besonderen Touch verleiht am Ende der aufgestickte Schriftzug auf Vorder- und Rückseite. Stricken könnt ihr die auffälligen Pullis aus der Arwetta von Filcolana, wo ihr auch einige knallige Farben im Sortiment findet. Zusätzlich empfiehlt Mie noch einen Beilauffaden aus Silk Mohair.
Auch ein wenig Kinderstrick darf in der dieswöchigen Knitspiration nicht fehlen. Kennt ihr schon das norwegische Label Indiblomst? Ihr findet dort ganz tolle und super anfängerfreundliche Strickanleitungen für die Kleinsten. Besonders gelungen finde ich die Sorgenfri Jacket, die von oben nach unten kraus rechts und im 1×1-Rippenmuster gestrickt wird. Je nach Größe benötigt ihr hierfür 150 bis 300 g Merinowolle, beispielsweise die KfO Merino oder die Sandnes Sunday. Die Größen beginnen bei Neugeborenen (ab 3 Monate) und enden bei Kindern bis etwa 6 Jahre. Wenn es euch das Muster besonders angetan hat, dann findet ihr bei Indiblomst auch noch die passende Decke, einen Pulli, ein Shirt, eine Mütze und sogar einen Cardigan in Erwachsenengröße.
Euch reicht die Inspiration aus dieser dieswöchigen Knitspiration nicht aus? Dann nichts wie ab in den Shop. Denn jede Menge Klein- oder Großprojekte für den Strick-Herbst und -Winter findet ihr auch im Buch „Knitting for Olive – Stricken im Skandi-Chic“, welches ihr neu bei uns im Shop findet. Die Fotografien im Buch sind traumhaft schön und machen so richtig Lust, zu den Nadeln zu greifen. Im Buch findet ihr unter anderem die Anleitungen für den Waffle Sweater, Olive’s Slipover oder das Chrysler Top. Wenn die floral-verspielten Muster-Kreationen des Mutter-Tochter-Gespanns hinter Knitting for Olive genau euren Geschmack treffen, dann darf das Buch bei euch im Regal nicht fehlen. Auch eine tolle Geschenkidee für Stricker:innen (und alle, die es noch werden wollen)!
Bis zur nächsten Knitspiration!
Eure Katja
Ich bin Katja. Ich komme aus Nürnberg, arbeite als Online-Redakteurin und habe erst vor Kurzem mit dem Stricken begonnen. Die größte Herausforderung dabei ist es, meine zwei Katzen vom Garn fernzuhalten.