Guten Morgen ihr lieben Strikkedillas,
jeder Herbst in der Strickosphäre hat doch irgendwie seine Trends und Besonderheiten, oder? Natürlich muss nicht jede:r alles mitmachen, aber eines hat mich definitiv gepackt: In letzter Zeit sind einige Anleitungen für wunderwunderschöne neue Zopfstrick-Teile rausgekommen und vieles ist bei unseren liebsten Designerinnen noch in der Pipeline. Deshalb kommt hier ein kleiner Überblick:
Sehr verliebt sind wir bei a Knitter’s wish zum Beispiel in den frisch veröffentlichten Bernie Cardigan von Clarissa Schellong. Mit seinen wunderschönen unterschiedlichen Zopfmustern, die meisterhaft ineinander fließen, und der Blende im Doppelstrick, ist die Jacke definitiv ein Teil für fortgeschrittene Stricker:innen. Aber lasst euch davon nicht abschrecken. Clarissas Anleitungen sind sehr ausführlich. Ihr könnt Bernie aus der Peruvian Highland Wool von Filcolana stricken oder die besonders weiche Como Grande von Lamana verwenden. Die Anleitung sieht die Nadelstärken 5, 4 und 3,5 vor. Eine Pullover-Version von Bernie hat Clarissa grade übrigens auch in Arbeit…
Der Twist Loop Collar von Other Loops ist nicht ganz so kompliziert und gut für Zopf-Neulinge geeignet. Hier werden neben einem Rippenmuster nur zwei verschieden Zopfarten gearbeitet. Dank Bändern auf beiden Seiten kann der Kragen auch als eine Art Pullunder getragen werden und sieht super über Blusen oder Langarmshirts aus. Der Rollkragen hält dabei schön warm und kann unter einem Mantel den Schal ersetzen. Ich kann mir das Teil wunderbar aus der Lama Tweed von CaMaRose vorstellen (wenn ihr sie noch nicht in der Hand hattet: sie ist mit das weichste Garn, das wir im Shop haben!) zusammen mit einem Faden Mohair (wie Soft Silk Mohair, Tilia oder Kid Seta). Maja empfiehlt dafür Nadelstärke 5,5, 5 und 4,5.
Auch der Aegyo Sweater vom gleichnamigen dänischen Label Aegyoknit hat es uns angetan. Der schön oversized geschnittene Pulli kombiniert verschiedene Zöpfe mit Patentmuster an Rücken und Ärmeln. Karoline und ihre Mutter haben für einen besonders weichen, voluminösen und flauschigen Touch die Puno von Gepard gewählt: ein Schlauchgarn, das mit Babyalpaka- und Merinofasern gefüllt wird. Das Garn haben wir zwar nicht regulär im Sortiment, aber wenn ihr damit stricken möchtet, schreibt uns gern eine Mail. Alternativ können wir euch auch die Snefnug von CaMaRose ans Herz legen. Sie hat genau die gleiche Lauflänge und eine sehr ähnliche Zusammensetzung, kommt dabei aber ganz ohne synthetische Fasern aus.
Wer Zopfstrick lieber etwas verspielter und Verbindung mit Raglanärmeln mag, wird bestimmt mit dem Aurelia Pullover von Sari N. glücklich. Der Sweater wird nahtlos und einfädig von oben nach unten gestrickt. Außerdem ist er nicht ganz so weit geschnitten: der Bewegungsspielraum liegt mit 2,5 – 10 cm deutlich niedriger als bei Bernie oder Aegyo. Dafür eignet sich ein Garn wie die Heavy Merino von KFO oder die Double Sunday von Sandnes.
Außerdem sind noch viele Designs in Arbeit, auf die wir sehr gespannt warten. Da wäre zum Beispiel der Northwest Sweater von Knits from Oslo mit seinem wilden und ziemlich trendigen Mustermix. Auch die Konstruktion, die senkrechte und waagerechte Maschen verbindet, sieht super spannend aus. Die Anleitung erscheint in den kommenden Wochen und wird mit der Heavy Merino und der Soft Silk Mohair auf Nadelstärke 7 gestrickt.
Seit Knitonomy einige Bilder und Videos von ihrem langen Grayling Cardigan gepostet hat, sind wir auch in dieses besondere Teil Hals über Kopf verliebt. Diese Zöpfe, dieser grade und lange Schnitt: einfach WOW! Wir warten sehnsüchtig auf Dezember, wenn die Anleitung rauskommt. Falls ihr euch gedanklich schon mal auf den Wollkauf für dieses Mammutprojekt vorbereiten möchtet: ein Garn wie die Peruvian oder die Heavy Merino dürfte gut passen…
Auch Mette aka PetiteKnit gibt’s wieder was Neues: der kuschelig warme Sophie Shawl ist da – quasi ein großer Bruder des kleineren Sophie Scarfs.
Mit der Eco Cashmere Vintage von Gepard findet ihr das Originalgarn im Shop. Alle Farben sind für euch bestellt. Das passende Wollpaket findet ihr hier. Mit Nadelstärke 5 und dem kraus rechtsgestrickten Muster ist der Schal ziemlich gut für Anfänger:innen geeignet. Nur der I-Cord-Rand erfordert etwas Konzentration und ein wenig Frickelei, falls ihr noch nicht so viel Strickerfahrung habt, deshalb setzt Mette den Schwierigkeitsgrad bei 2 von 5 an. Wie immer gibt’s aber auf der Webseite von PetiteKnit hilfreiche Videos dazu, also traut euch. Mit Blick auf Weihnachten könnte der Schal auch ein wunderbares Geschenk hergeben…
Zum Schluss hab ich noch ein bisschen Inspiration für eure Garnreste: Die Norwegerinnen Ase (@strikkerlittmye) und Melina (@olivias_knit) haben einen KAL gestartet, bei dem ein #leftovermohairsweater gestrickt wird. Die beiden haben den Marble Sweater von PetiteKnit gewählt und ihn mit einem dünnen Merinogarn (Sunday, Anina, Merino…) und acht Fäden Mohair auf Nadelstärke 10 gestrickt. Das Ergebnis sieht ziemlich toll aus! Falls ihr nicht ganz so viele Reste habt, könnt ihr aber auch ein dickeres Grundgarn wie die Heavy Merino oder die Peruvian verwenden und weniger Mohairfäden. Ihr solltet nur darauf achten, dass die Maschenprobe von 9 M auf 10 cm eingehalten wird. Indem ihr die Farben nach und nach verstrickt, könnt ihr einen wunderbaren Ombre-Effekt erzeugen.
Sortiert die Restknäuel am besten vorher und spielt ein bisschen Tetris mit den Farben, um einen groben Plan für den Farbverlauf zu machen. Ich hab das mal für eine Sorbetbluse aus Resten so gemacht und eventuell war unser Sessel im Wohnzimmer tagelang nicht nutzbar, weil er zur flauschigen Farbpalette umfunktioniert wurde…
Ihr Lieben, das war’s auch schon wieder für heute. Es war mir wie immer eine Freude, euch auf diese kleine Reise durch die digitale Strickwelt mitzunehmen! Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende mit so viel Strickzeit wie ihr mögt. Für mich geht’s heute nach einer aufregenden und sonnigen Ägypten-Reise wieder zurück nach Köln und ich freu mich riesig auf den Herbst zuhause: Strickpläne schmieden und die gemütliche Jahreszeit genießen…
Happy knitting!
Eure Nora
PS. Das Titelbild von Clarissa Schellong zeigt übrigens ihren Bernie Cardigan, gestrickt aus der Peruvian Highland Wool in der Farbe Marzipan.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.