Einen wunderschönen guten Morgen ihr Lieben,
ich hoffe, euch scheint grade die Sonne auf die Nase, ihr habt einen schönen Kaffee vor euch stehen und kommt einigermaßen klar mit all dem Chaos in der Welt! Ich sitze hier grade in einem kleinen Bed & Breakfast an der irischen Westküste und gebe der Knitpiration den letzten Schliff. Unser wöchentlicher Rundgang durch die Sphären der digitalen Strickwelt beginnt aber noch etwas nördlicher auf der Landkarte: in Norwegen bei Jord Clothing. Die beiden Fridas hinter dem Label designen unfassbar schöne Basic-Teile für Kinder, aber auch Erwachsene. Super süß finde ich zum Beispiel das Summer Set, bestehend aus Shirt und Hose aus Rippstrick. Das Originalgarn findet ihr im Shop: die Merci, ein sehr weicher, leichter Mix aus Wolle und Baumwolle von Filcolana. Meiner Meinung nach ein total unterschätztes Garn mit einer wunderbar frühlingshaften Farbpalette…
Wer eher auf Egostrick aus ist, könnte mit dem cleanen Rib Top glücklich werden. Der Schnitt des Frühlingsteilchens scheint dieses Jahr besonders trendy zu werden (ich hab ähnliches jedenfalls schon in einigen Läden erspäht). Ihr könnt dafür wunderbar die Duo von Sandnes verstricken, ebenfalls ein schöner Mix aus Wolle und Baumwolle. Auch die Little Bloomer, mit den schönen Details und dem Patentmuster, finde ich zum Dahinschmelzen. Dafür ist ebenfalls die Duo eine gute Wahl…
Habt ihr schon gesehen, was es bei St.effie Studio Neues gibt? Die Schweizer Designerin hat grade ihren kleinen, feinen Sierra Scarf veröffentlicht. Das Bandana ist als Zero-Waste-Projekt gedacht und kann je nach Vorliebe und Garnmenge beliebig groß gestrickt werden, bis alles aufgebraucht ist. Steffi empfiehlt dafür ein Garn wie die Cashmere Premium von Lang Yarns. Ihr könnt aber auch die KFO Compatible Cashmere doppelfädig verstricken oder ein Garn wie die Sunday oder die Merino. Das kleine Bandana eigent sich super für die Übergangszeit
Auch für den Sommer hat die liebe Steffi schon einiges in der Pipeline: Die beiden vielversprechenden Camis Lou (Pure Silk + Zopfmuster = Taumkombi) und Carlotta (große Midnatssol-Streifenliebe) sind grade im Test. Das gerippte Wietske Tank hat sie schon letztes Jahr veröffentlicht und für diesen Sommer kommt es auf jeden Fall auf meine Strickliste, weil es so unfassbar vielseitig ist und bestimmt am Strand, bei der Arbeit und schickeren Anlässen gleichermaßen umwerfend aussieht. Gestrickt wird mit Nadelstärke 2,5 und der Pure Silk.
Ein absoluter Klassiker von Steffi ist außerdem der Elly Cardigan. Mit seinem wunderbar simplen Schnitt und dem Patentmuster kann er zu jeder Tageszeit einfach übergeworfen werden. Ich mag besonders die schönen Abnahmen an den Ärmeln. Ihr braucht dafür ein Garn wie die Heavy Merino und zwei Fäden Mohair (z.B. Tilia oder Brushed Lace) und Nadelstärke 4,5.
Von Anne Ventzel gibt es Dank der lieben Judith (the_little_knitter) auch wieder eine neue deutsche Anleitung: das Tanne Top. Oh, wie ich diese Passe liebe! Das leichte Shirt ziert nämlich ein wunderschöner Kranz aus kurzen Längsstreifen: eine moderne Interpretation klassischer Skandi-Muster. Die Grundfarbe wird aus dreifädigem Mohair gestrickt (z.B. Tilia oder Kid Seta, für das Muster der Passe braucht ihr zwei verschiedene Farben Pernilla. Anne empfiehlt Nadelstärke 4,5 und 3. Das Teilchen ist perfekt für den Frühling: luftig, aber nicht zu dünn. Ich kann’s kaum erwarten zu sehen, wer von euch es bald auf den Nadeln hat…
Außerdem sind mir diese Woche noch zwei Traumteile aus der Kategorie “das schreit nach Frühling” aufgefallen. Da wäre einmal der cleane, wunderschön geschnittene Cardi Jumper von Inês Oliveira aka VertKnit. Das erste eigene Design der Portugiesin und es sieht direkt nach einem ziemlich guten Schnitt aus. Der V-Ausschnitt, der in eine feine Knopfleiste übergeht, kann vorne oder am Rücken getragen werden. Die überschnittenen Schultern geben dem Cardigan einen entspannt-gemütlichen Look. Die Anleitung wird ganz bald veröffentlicht (30. März, also nicht mal eine Woche) und scheint auch auf Deutsch geplant zu sein. Gestrickt wird mit Merino und Soft Silk Mohair.
Auch den Daisy Sweater von Knitting for Olive gibt’s jetzt auf Deutsch, juchee! Der einfache Raglan Sweater (super für Anfänger:innen geeignet) wird zum Schluss mit kleinen Blumen verziert und voilà, habt ihr ein entzückendes Frühlingsteil. Auch hier kommt die Traumkombi aus Merino und Soft Silk Mohair zum Einsatz.
Und damit sind wir auch schon wieder am Ende. Ich hoffe, für euch war wieder ein bisschen Inspo dabei. Wenn ihr Fragen, Ideen oder Wünsche habt, freue ich mich immer über Nachrichten bei Insta. Jetzt wünsche ich euch aber erstmal ein feines, sonniges Wochenende mit einer guten Knit-Life-Balance. Wir freuen uns auf die nächste Knitspiration mit Euch!
Happy knitting!
Eure Nora
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und liebe das Reisen.