Die bunten Blätter, der Duft von Kerzen und Zimt, die kühle, frische Luft und jede Menge kuschelige Wollsachen: Der Herbst ist wohl die liebste Jahreszeit vieler Strickerinnen. Wenn die Tage kürzer werden, das Wetter rauher und die Sonne schwindet, gibt es kaum etwas Schöneres, als mit einer warmen Decke und einem duftenden Tee oder Kaffee auf die Couch zu fliehen und zu stricken. Wer weiß, was die kommenden Wochen und Monate in diesem Pandemie-Jahr noch für uns bereithalten. Deshalb möchte ich Euch auf eine kleine Reise durch meine absoluten Herbst Must-Knits mitnehmen, mit denen ihr Euch hoffentlich etwas ablenken könnt…
Ein dicker kuscheliger Schal ist ein Stück, das bei mir im Herbst nie, nie, nie fehlen darf, wenn ich das Haus verlasse. Ein absolutes Traumstück ist die Niende Stola von Emily Greene. Das Stück wird im Patent gestrickt und ist deshalb eher für fortgeschrittene Strickerinnen geeignet – aber keine Angst, ihr bekommt hier auch noch viele anfängerfreundliche Strickideen! Die Stola wird mit Nadelstärke 4 – 5 gearbeitet und sieht durch das Patent mit einigen dezenten Zu- und Abnahmen alle paar Reihen traumhaft gleichmäßig, aber keineswegs langweilig aus. Die Alpakka Ull von Sandnes oder die Peruvian Highland Wool von Filcolana eignen sich bestens für dieses Schmuckstück.
Ein weiterer Herbstfavorit ist der Schal aus dem Nordsee-Set von Mette aka Petite Knit. Der Schal wird aus sechs verschiedenen Farben gearbeitet und bringt gute Laune in jeden trüben, dunklen Morgen: Colour-Blocking-Alarm! Da das Teil wie ein langer Schlauch in Runden gearbeitet wird, gibt es keine Vorder- und Rückseite und nerviges Zurechtzuppeln wird überflüssig. Es ist allerdings etwas Ausdauer gefragt, weil immerhin sechs Knäuel der Sunday Wolle von Sandnes mit Nadelstärke 3 verstrickt werden.
Für den Herbst finde ich ja auch das Herringbone- oder Fischgrät-Muster wunderschön. Das Muster sieht ganz schön raffiniert aus – eher als wäre es gewebt, nicht gestrickt. Video-Tutorials gibt’s z.B. bei Youtube und keine Angst, das Muster ist viel einfacher zu stricken als Ihr vielleicht befürchtet. Es geht hauptsächlich darum, zwei Maschen verschränkt zu stricken und dann aber nur eine von der Nadel gleiten zu lassen. Passt dabei auf, dass Ihr nicht zu fest strickt, denn das Muster ist recht dicht. Eine kostenlose Anleitung für einen Schal im Fischgrät-Muster gibt es von Purl Soho und auch als Rundschal sieht das Muster wunderbar aus, wie hier beim Alsace Cowl. Für beide Modelle sind die Sandnes Alpakka Ull oder die Peruvian Highland Wool von Filcolana perfekt geeignet. Falls ihr es mal frei Schnauze versuchen möchtet: Für das Muster eignen sich vor allem fluffige, weiche Garne wie die Snefnug von CaMaRose oder die Kos von Sandes. Achtet dabei aber darauf, ein bis zwei Nadelstärken mehr zu verwenden als angegeben, weil das Muster sehr dicht wird…
Slipover
Ein absolutes Trendteil, das auch noch super praktisch ist, ist natürlich der Slipover bzw. Pullunder. Als Kind konnte man mich mit den ärmellosen Teilen jagen, aber mittlerweile gibt es so viele wunderschöne Anleitungen, sodass ich mich kaum entscheiden kann…
Toll finde ich stylingtechnisch vor allem die Kombination mit Kleidern. So kann man sich das Sommerfeeling noch etwas bewahren, muss dank kuscheliger Wolle aber nicht frieren. Win-win!
Ein wunderbares Anfängerstück ist definitiv der Holiday Slipover von Petite Knit. Er wird aus zwei Fäden Snefnug oder Kos und der Tynn Silk Mohair mit 10er-Nadeln gestrickt und ist dementsprechend fix fertig. Das Wollpaket findet ihr im Shop. Besonders hübsch finde ich den kleinen Schlitz seitlich am Bündchen.
Der Collar No. 1 von My Favouritethings Knitwear ist mit seinem Halbpatent etwas anspruchsvoller. Wie der Name schon sagt ist es strenggenommen auch kein Slipover, sondern eine Art Kragen, der an den Seiten mit einem Bändchen geschlossen wird. Besonders hübsch finde ich das Teil über Blusen mit weiten Ballonärmeln und der Rollkragen lacht mich mit seinem hohen Kuschelfaktor auch sehr an. Der Collar No. 1 wird aus der Peruvian oder aus der Alpakka Ull gestrickt, zusätzlich lasst Ihr einen Faden Mohair mitlaufen, zum Beispiel die Kid Seta von Gepard Garn. Und schwupps sind wir bestens gerüstet für kühle Tage und frische Briesen…
Ziemlich cool ist außerdem die Treasure Vest von Spektakel Strik. Mit ihrem V-Ausschnitt und ihrem lockeren Sitz sieht der Slipover über Blusen genauso chic aus wie über Kleidern oder T-Shirts. Er wird zweifädig gestrickt, z.B. aus der Peruvian (ihr merkt, das Garn ist ein absoluter Herbst-Allrounder) und dem einfädigen Kidmohair von Mohair by Carnard. Mit den zwei Garnen lassen sich ganz verschiedene Farbeffekte zaubern – ihr habt die Qual der Wahl…
Herbstfarben
Was die Farben angeht ist der Herbst meine absolute Herzenssaison. Ich liebe all die erdigen, warmen Farben: Ocker, Beige, Cognac, Sand, Rostrot, Khakigrün. Das ist meine absolute Farb-Komfortzone. Um mir darüber hinaus mal etwas Inspo zu holen, habe ich mir gedacht, ich nehm Euch mal mit auf eine kleine Reise…
… und zwar durch die Herbst-Winter-Palletten, die das Farbinstitut Pantone auf Grundlage der Londoner und der New Yorker Fashion Week zusammenstellt. In dieser Saison sind besonders en vogue:
- satte Rottöne wie Burnt Henna oder Samba,
- pudrige Naturtöne wie Tawny Birch, Sandstone oder Sheepskin
- dunkle und intensive Blautöne wie Dress Blue, True Blue und Strong Blue
- ein warmer Braun-Grünton (Military Olive), ein blaustichiger Grünton (Ultramarine Green) und ein lebendiges Gelbgrün (Celery)
Ähnliche Farben findet ihr natürlich auch im Shop:
- Rottöne: Sandnes Alpakka Ull in Terrakotta (4035), Tilia von Filcolana in der Farbe Sienna (350), Anina in der Farbe Sumac (357)
- Pudertöne: Sandnes Alpakka Ull in Rosé (3511), Sandnes Sunday in Light Beige (3021), Anina von Filcolana in der Farbe Light Blush (334), Wild & Soft von Gepard Garn in Gray Rose (106), Snefnug von CaMaRose in der Farbe Beige (7315)
- Blautöne: Blau (274) der Rauma Alpaka Silke, Navy (145) bei der Anina und der Peruvian Highland Wool von Filcolana, das Dunkelblau (1118) bei der einfädigen Mohairwolle von Mohair by Canard, Jeans (7340) bei der Snefnug von CaMaRose
- Grüntöne: einen Olivton findet ihr bei der Tynn Silk von Sandnes (oliv 9850) und der Farbe Celery kommt das Ocker (279) der Rauma Alpaka Silke und das Straw Yellow (2123) der Sunday sehr nahe
Bevor es Verwirrung mit den Bildern gibt: hier unten seht ihr links den Sade Sweater von Sari Nordlund und rechts den Collett Sweater Light von Witre Design. In der Reihe darunter stehen rechts die Sweet Woodruff Socken von This Handmade Life.
Cardigan-Liebe
Auch kuschelige Strickjacken dürften in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Um den Fuzzy Dot Cardigan von Anna & Heidi Pickles schleiche ich schon seit Monaten herum. Die Strickjacke wird im Popcorn Muster gestrickt und dürfte mit Nadelstärke 7 verhältnismäßig fix fertig sein. Zum Stricken empfiehlt sich die Borstet Alpakka von Sandens und die kleinen Bobbel machen mir allein beim Ansehen schon gute Laune.
Außerdem haben wir hier bei a Knitter’s wish uns ziemlich in zwei Modelle der dänischen Designerin Anne Ventzel verliebt: der Cardi Coocon und Diamond Jacke. Beide Jacken haben ein wunderschönes, dezentes Zopfmuster und sind etwas oversized geschnitten. Die Diamond Jacke könnt ihr super aus der Senefnug von CaMaRose stricken und für den Cardi Cocoon haben wir mit der Saga und der Tilia von Filcolana das Originalgarn für Euch in den Shop aufgenommen.
Kuschelsocken
Könnt Ihr Euch einen Herbst ohne warme Socken vorstellen? Manchen ist das Stricken ja ein Graus, deshalb stelle ich Euch hier auch zwei super einfache anfängerfreundliche Anleitungen vor. Die Strickzeit wird wie im Nu verfliegen – und das mit Freude – sag ich Euch!
Ein schönes Einsteiger-Modell sind zum Beispiel die Basic Socken von Paula M und die Sunday Socks von Petite Knit. Beide Wollpakete findet ihr im Shop, beide werden mit der Peruvian Highland Wool und Nadelstärke 4 im 2×2-Rippenmuster gestrickt und sind damit super für Socken-Neulinge geeignet. Die Sunday Socks sind vielleicht ein Mü einfacher, bei den Basic Socken gefällt mir persönlich die Ferse aber etwas besser. Wie auch immer, beide Paare sind super gemütlich in herbstlichen Stiefeletten – oder halten beim Stricken auf dem Sofa die Füße mollig warm.
Und da im Herbst ja auch schon mal der ein oder andere Gedanken in Richtung Weihnachten huscht, möchte ich Euch auch unsere Knitmas-Box ans Herz legen. Darin findet ihr drei Knäuel Arwetta, ein Nadelspiel, Maschenmakierer und natürlich die detaillierte Anleitung für die hübschen Snowflake Socken von Clarissa aka Cosy Knits. Die Socken werden mit doppeltem Faden gestrickt und sind für Anfängerinnen, aber auch für erfahrene Strickerinnen eine Freude.
Etwas aufwändiger sind die Hazelsocks von Ducathi (Catharina Duden) mit ihrem filigranen, gleichmäßigen und damit leicht zu merkenden Zopfmuster. Die Socken werden von der Spitze aufwärts mit Nadelstärke 2,5 gestrickt und Ihr könnt dafür zum Beispiel die Arwetta, Merci oder Jawoll verwenden.
Stricken für die Kleinen
Und die kleinen Menschen wollen wir natürlich auch nicht vergessen. Ein zuckersüßes Herbstaccessoire ist der Bella Loopschal von LeKnit. Das Wollpaket mit der Sandnes Merinoull findet ihr im Shop und falls die Farbe Eurer Wahl ausverkauft sein sollte, eignet sich auch die Lamana Como oder die Sandnes Duo für das schöne Teil mit dem feinen Blattmuster. Der Loop wird in der Runde gestrickt und passt Kindern zwischen zwei und acht Jahren.
Die ganz kleinen Mäuse sind in Selmas Overall von PetiteKnit bestens für die kalte Jahreszeit gewappnet. Der kraus rechts gestrickte Anzug hält mit seiner Kapuze und den Umschlägen an Händchen und Füßchen super warm. Das Origninalgarn – die Snefnug – findet ihr im Shop und Knöpfe auch. Ich finde ich vor allem die Kokos– oder Holz-Variante wunderschön.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig inspirieren und Euch in dieser nicht ganz einfachen Zeit etwas Stoff für Ablenkung liefern. Lasst Euch nicht unterkriegen und nehmt Euch auch mal etwas Me-Time, wenn es eben geht. Ich wünsche Euch totz Corona einen wunderbaren, farbenfrohen und strickreichen Herbst!
Happy knitting!
Eure Nora
Ich bin Nora. Ich arbeite als Journalistin, normalerweise mit Nachrichten und Politikthemen, und wohne in Köln. Nach Feierabend bin ich mittlerweile so ein Knitting Addict, dass ich mich unheimlich freue, hier meine Arbeit und meine Strickleidenschaft zu verbinden.
Ich liebe skandinavisch cleane Designs mit einem kleinen Twist und brauche immer ewig für die Wollauswahl. Neben dem Stricken bin ich ein absoluter Foodie mit einer Schwäche für Zimtgebäck und ich liebe es zu reisen (wenn die Situation es zulässt).